Thema hatten wir schon einmal hier:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... hilit=Riss
Reifenschaden CompK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- rb8 Offline
- Beiträge: 290
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
Genau so ist mir das auch bekanntGP-Reifen-Wolle hat geschrieben:Hi Bastian,
das ist die Überlappung der Gummilauffläche und der Flanke, die entsteht beim backen
darunter ist eine luftdichte Fläche![]()
ich habe micht etwas missverständlich ausgedrücktan dieser Stelle entstehen die Risse


Dein Bild hatte einfach garnichts damit zu tun (Walkarbeit) oder ich habe den Ironiesmilie übersehen ......
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
Ich häng mich einfach mal ran an das Thema. Ich habe zwar keinen Reifenschaden am Compk direkt, dafür eher ein Laufflächenproblem. Bin den Reifen am Wochenende am Lausitzring gefahren (Zeiten um 2:03, also gemäßigt). Hatten allerdings Asphalttemperatur von zeitweise gut über 50grad! Der Reifen hat jetzt ca. 500km runter und hat dann bei der größten Hitze angefangen zu schmieren. Ich hoffe man sieht dass auf dem Bild ganz außen ein ca. 2-3cm breiter Streifen ist der leicht glänzt. In diesem Bereich konnte man den Gummi mit der Fingerspitze abschmieren... Im kalten Zustand jetzt ist alles steinhart in diesem Bereich. Ich denke ich werf das gute Stück in die Tonne... Nur was war der Fehler? Bin einen Warmluftdruck von 1,7bar gefahren, kann der Compk die Temperaturen nicht ab?
- Dateianhänge
-
- image.jpg (133.82 KiB) 1111 mal betrachtet
- R3ap3r Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
sunshinekiller hat geschrieben:Ich häng mich einfach mal ran an das Thema. Ich habe zwar keinen Reifenschaden am Compk direkt, dafür eher ein Laufflächenproblem. Bin den Reifen am Wochenende am Lausitzring gefahren (Zeiten um 2:03, also gemäßigt). Hatten allerdings Asphalttemperatur von zeitweise gut über 50grad! Der Reifen hat jetzt ca. 500km runter und hat dann bei der größten Hitze angefangen zu schmieren. Ich hoffe man sieht dass auf dem Bild ganz außen ein ca. 2-3cm breiter Streifen ist der leicht glänzt. In diesem Bereich konnte man den Gummi mit der Fingerspitze abschmieren... Im kalten Zustand jetzt ist alles steinhart in diesem Bereich. Ich denke ich werf das gute Stück in die Tonne... Nur was war der Fehler? Bin einen Warmluftdruck von 1,7bar gefahren, kann der Compk die Temperaturen nicht ab?
Du hast dir deine Frage quasi schon selbst beantwortet.
500km gefahren bei 50 Grad Asphalt

Das sind keine Pilot Power .... Die Compk schmieren bei Hitze relativ schnell.
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
wie schon gesagt: nichts bei Hitze !!!
ein K3 kann da mehr





ein K3 kann da mehr

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
Hö? Also dann lieber einen PilotPower bei den Temperaturen?R3ap3r hat geschrieben:....
Du hast dir deine Frage quasi schon selbst beantwortet.
500km gefahren bei 50 Grad Asphalt![]()
Das sind keine Pilot Power .... Die Compk schmieren bei Hitze relativ schnell.

- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
Werde mir den Compk definitiv nicht mehr holen... Dachte eigentlich, dass der K3 der gleiche Reifen nur mit Profil ist...GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:wie schon gesagt: nichts bei Hitze !!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ein K3 kann da mehr
Aber egal, für den nächsten Einsatz ist der Pirelli Superbike geplant in sc1 und sc2.. Hatte ein Kumpel drauf und der ist die gleiche Zeiten wie ich gefahren ohne Probleme

- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Reifenschaden CompK
Kontaktdaten:
Ich hab das auch an drei nagelneuen SC2 Dot 14, mach mir auch keine Sorgen. Aber was ich mich frage ist,GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:Hi Bastian,
das ist die Überlappung der Gummilauffläche und der Flanke, die entsteht beim backen
darunter ist eine luftdichte Fläche![]()
ob die Risse (wenn dann mal wirklich Risse auftreten) nicht die Stabilität des Reifens beeinträchtigen. Denn sonst
bräuchten die ja eigentlich garkeinen Gummi auf den Flanken, oder?
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.