1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
Ich weiß nicht warum man darüber überhaupt noch diskutieren muss ?
Ich empfehle eigentlich immer die Standart K1/K2 bzw SC1/SC2 Kombi vo/hi. Da ist es dann egal ob man zu Metzeler oder Pirelli geht oder die Slicks oder die Profilrennreifen nimmt oder egal was für eine Dimension als Hinterreifen. Die Pelle wird in der Mischungskombination zu 90% bei den Durchschnittlichen Temperaturen funktionieren. Die Reifen sind sehr fahrwerksschonend und unkompliziert UND sie taugen locker auf Zeiten runter bis auf die 1:30 in OSL mit dem entsprechendem Fahrer (nicht ich) und tun es ebenso bei Zeiten >2:00, der einzige Unterschied ist das der 1:30 Mann die Pellen nach einem Tag runterschmeißt und der Anfänger damit 5 Tage rumfährt ohne was zu merken bezüglich Reifenabbau.
Auch als Pfennichfuchser und Einsteiger würd ich immer eine solche Kombi für ~300€ nehmen und ggf die Pelle nach meinem 2 Tagen wider gebraucht verkaufen, dann bin ich immer noch recht günstig davon gekommen habe aber a. Pellen den ich 100% vertraue und beim schneller werden NICHT im Hinterkopf habe das die Pelle vll iwann nicht mehr reicht und b. hat son Reifen mMn auch dann Gripreserven die gerade bei groben Anfängerfehlern vll den Unterschied machen zwischen Sturz oder nochmal gut gegangen. Letzteres gerade wenn man mit umgebauten Straßenmopped mit Serienverkleidung fahren will (so wars bei mir) Wenn die Kohle nicht für beides reicht würd ich lieber gute Rennreifenreifen nehmen als ne Rennpappe anzubauen, ist mMn die sicherere Variante. c. Kosten vll taugliche Straßenrennpellen auch ihre Chipse und verschleißen auch nicht gerade wenig, ich waage sogar zu behaupten das sie unter den Bedingungen schneller verschleißen als richtige Rennpellen.
Aber das ist nur meine Meinung/Erfahrung und ich hab auch mit Superbike Pro/CompK angefangen, hat funktioniert, aber aus der aktuellen Erfahrung raus würd ich lieber auf Nummer sicher gehen, zumal es finanziell mMn nicht den Mayor Unterschied macht.
Ich empfehle eigentlich immer die Standart K1/K2 bzw SC1/SC2 Kombi vo/hi. Da ist es dann egal ob man zu Metzeler oder Pirelli geht oder die Slicks oder die Profilrennreifen nimmt oder egal was für eine Dimension als Hinterreifen. Die Pelle wird in der Mischungskombination zu 90% bei den Durchschnittlichen Temperaturen funktionieren. Die Reifen sind sehr fahrwerksschonend und unkompliziert UND sie taugen locker auf Zeiten runter bis auf die 1:30 in OSL mit dem entsprechendem Fahrer (nicht ich) und tun es ebenso bei Zeiten >2:00, der einzige Unterschied ist das der 1:30 Mann die Pellen nach einem Tag runterschmeißt und der Anfänger damit 5 Tage rumfährt ohne was zu merken bezüglich Reifenabbau.
Auch als Pfennichfuchser und Einsteiger würd ich immer eine solche Kombi für ~300€ nehmen und ggf die Pelle nach meinem 2 Tagen wider gebraucht verkaufen, dann bin ich immer noch recht günstig davon gekommen habe aber a. Pellen den ich 100% vertraue und beim schneller werden NICHT im Hinterkopf habe das die Pelle vll iwann nicht mehr reicht und b. hat son Reifen mMn auch dann Gripreserven die gerade bei groben Anfängerfehlern vll den Unterschied machen zwischen Sturz oder nochmal gut gegangen. Letzteres gerade wenn man mit umgebauten Straßenmopped mit Serienverkleidung fahren will (so wars bei mir) Wenn die Kohle nicht für beides reicht würd ich lieber gute Rennreifenreifen nehmen als ne Rennpappe anzubauen, ist mMn die sicherere Variante. c. Kosten vll taugliche Straßenrennpellen auch ihre Chipse und verschleißen auch nicht gerade wenig, ich waage sogar zu behaupten das sie unter den Bedingungen schneller verschleißen als richtige Rennpellen.
Aber das ist nur meine Meinung/Erfahrung und ich hab auch mit Superbike Pro/CompK angefangen, hat funktioniert, aber aus der aktuellen Erfahrung raus würd ich lieber auf Nummer sicher gehen, zumal es finanziell mMn nicht den Mayor Unterschied macht.
Zuletzt geändert von Heine am Mittwoch 11. Juni 2014, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:

-
- Alpenrot-weiß-rot Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 30. Mai 2014, 08:11
- Motorrad: ZX636E
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
So vorab möchte ich mich für eure Antworten bedanken.
Leider habe ich zu spät gemerkt, dass der Thread seit 1-2 Tagen wieder neue Antworten erhalten hat.
Jedenfalls habe ich jetzt Rennstreckenluft (Pan) geschnuppert. Wie manche schon vermutet haben
bin ich mit einer Gruppe plus Instruktor auf dem Pan rumgerollt. Ein paar Turns konnten wir auch frei fahren, wobei das nervlich etwas anstrengend war.
Der S20 war vl. nicht so optimal. Es war anständig warm und wolkenlos. Da wurde der Reifen ein wenig "heiß". Der S20evo war da nicht so sensibel, doch das nächste mal kommt min. der SuperCorsa drauf. Ich denke das passt besser.
Mit Hilfe von einem Bridgestone-Mitarbeiter kam ich zum Ergebnis, dass 2,3v und 2,1h brauchbar sind/waren (Bitte bedenkt, dass ihr viel schneller unterwegs seit).
Ansonsten bin ich einfach total neben der Spur. Am liebsten würde ich nur noch auf Rennstrecken fahren. Die Instruktorgruppe war mir leider zu langsam und beim freien Fahren ging es natürlich etwas wirr zu.
Mir sind natürlich viele Punkte (mehr als wünschenswert) aufgefallen, die bei mir total daneben sind:
- viel rumgerolle
- mangelhafte Wahl der Linie
- Haltung
- viel zu früh auf der Bremse und zu langsam in der Kurve, dafür nachher das Gas aufziehen.
- Einlenkvorgang und dessen Timing
- uvm
Körperlich gesehen hab ich dummerweise bei Linkskurven ein Problem. Da ist der rechte Fuß am Arbeiten, leider ist mein re Fuß "etwas" angeschlagen und ich kann den Stiefel nicht sauber auf die Raste stellen. Weiters schläft mir bei "sportlicher" Fahrweise der rechte Fuß (Fuß, nicht Bein!) nach ca. 15min ein.
Beim fahren auf der Straße ist das nicht so schlimm, weil man da ja nicht ständig Kurven und eine Belastung auf dem einen Fuß hat.
Aber fürs 1. Mal darf ich nicht jammern.
Ich würde gerne irgendwann mal ernsthafte Rennstreckenbesuche machen, die mir helfen, besser zu werden, bzw richtig anzufangen. Aber meine 636er möchte ich da eig. nicht opfern. Bei klassischen 600ern von Honda oder Yamaha findet man viel mehr Teile.
Aber nochmals vielen Dank an euch!
PS: Bzg. der Reifen und sparen: daran liegts nicht. Ich bin durchaus bereit, etwas zu kaufen, was vl etwas mehr kostet. ABER es soll auch Sinn machen. Das nächste mal bin ich aber besser informiert
Leider habe ich zu spät gemerkt, dass der Thread seit 1-2 Tagen wieder neue Antworten erhalten hat.
Jedenfalls habe ich jetzt Rennstreckenluft (Pan) geschnuppert. Wie manche schon vermutet haben

Der S20 war vl. nicht so optimal. Es war anständig warm und wolkenlos. Da wurde der Reifen ein wenig "heiß". Der S20evo war da nicht so sensibel, doch das nächste mal kommt min. der SuperCorsa drauf. Ich denke das passt besser.
Mit Hilfe von einem Bridgestone-Mitarbeiter kam ich zum Ergebnis, dass 2,3v und 2,1h brauchbar sind/waren (Bitte bedenkt, dass ihr viel schneller unterwegs seit).
Ansonsten bin ich einfach total neben der Spur. Am liebsten würde ich nur noch auf Rennstrecken fahren. Die Instruktorgruppe war mir leider zu langsam und beim freien Fahren ging es natürlich etwas wirr zu.
Mir sind natürlich viele Punkte (mehr als wünschenswert) aufgefallen, die bei mir total daneben sind:
- viel rumgerolle
- mangelhafte Wahl der Linie
- Haltung
- viel zu früh auf der Bremse und zu langsam in der Kurve, dafür nachher das Gas aufziehen.
- Einlenkvorgang und dessen Timing
- uvm
Körperlich gesehen hab ich dummerweise bei Linkskurven ein Problem. Da ist der rechte Fuß am Arbeiten, leider ist mein re Fuß "etwas" angeschlagen und ich kann den Stiefel nicht sauber auf die Raste stellen. Weiters schläft mir bei "sportlicher" Fahrweise der rechte Fuß (Fuß, nicht Bein!) nach ca. 15min ein.
Beim fahren auf der Straße ist das nicht so schlimm, weil man da ja nicht ständig Kurven und eine Belastung auf dem einen Fuß hat.
Aber fürs 1. Mal darf ich nicht jammern.
Ich würde gerne irgendwann mal ernsthafte Rennstreckenbesuche machen, die mir helfen, besser zu werden, bzw richtig anzufangen. Aber meine 636er möchte ich da eig. nicht opfern. Bei klassischen 600ern von Honda oder Yamaha findet man viel mehr Teile.
Aber nochmals vielen Dank an euch!
PS: Bzg. der Reifen und sparen: daran liegts nicht. Ich bin durchaus bereit, etwas zu kaufen, was vl etwas mehr kostet. ABER es soll auch Sinn machen. Das nächste mal bin ich aber besser informiert

Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
Das klingt nach gripparty, war bei mir ähnlich, hab ich recht? Die war ja so&Mo...
Hattest einen Transponder mit zwecks zeit?
Mir is schon klar, dass hier einige meinen, hier werden gefährliche Ratschläge gegeben, da wär mir aber auch der verweis auf ebendiese hilfreich damit ich das für mich einordnen kann! Weiters, um das auf mich zu beziehen, ich hab meine mini-"Erfahrung" dargestellt,(und der bt016 pro hat bei mir halt mit Zeiten um 2:34 bis runter auf knappe 2:27 problemlos gehalten bei 27grad luft, nicht mehr oder weniger sage ich, schlussfolgere also, dass der s20 nicht schlechter ist) aus dem Kontext war aber ersichtlich, dass die genau einen Rennstreckentag beinhaltet, also wenn Leute mit mehr Erfahrung hier widersprechen, dann ist das ja nur gut, man soll ja von solchen Leuten lernen! Bitte also mehr Inputs als einen Halbsatz an Verwunderung!
Hattest einen Transponder mit zwecks zeit?
Mir is schon klar, dass hier einige meinen, hier werden gefährliche Ratschläge gegeben, da wär mir aber auch der verweis auf ebendiese hilfreich damit ich das für mich einordnen kann! Weiters, um das auf mich zu beziehen, ich hab meine mini-"Erfahrung" dargestellt,(und der bt016 pro hat bei mir halt mit Zeiten um 2:34 bis runter auf knappe 2:27 problemlos gehalten bei 27grad luft, nicht mehr oder weniger sage ich, schlussfolgere also, dass der s20 nicht schlechter ist) aus dem Kontext war aber ersichtlich, dass die genau einen Rennstreckentag beinhaltet, also wenn Leute mit mehr Erfahrung hier widersprechen, dann ist das ja nur gut, man soll ja von solchen Leuten lernen! Bitte also mehr Inputs als einen Halbsatz an Verwunderung!

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
dann verweise ich malYoshi hat geschrieben:Mir is schon klar, dass hier einige meinen, hier werden gefährliche Ratschläge gegeben, da wär mir aber auch der verweis auf ebendiese hilfreich damit ich das für mich einordnen kann!
Du bist vorsichtig ausgedrückt Anfänger mit Null Ahnung gibst aber solche Ratschläge. Hast den S20 noch nicht einmal selbst gefahren. Dann noch so Sätze wie so lang du nicht die 2:10 knackst, fährst aber selbst um die 2:30 damit 20 Sekunden langsamer.Yoshi hat geschrieben:der S20 am Pann is schwer in ordnung solang du nicht die 2:10 knackst und ich glaub das wird zumindest am anfang nicht so sein- war letztens bei 27°C dort, auch als anfänger, hab den BT016 pro drauf ghabt und hat gepasst... bei 2:26:966 is er noch lange nicht der limitierende faktor!(eher die eier!
)
Am Pann kann es dazu noch fürchterlich heiß werden, da kommen reinrassige Rennreifen schon in Schwierigkeiten.
So einen Ratschlag würde ich nicht einmal geben wenn ich selbst die 2:05 konstant mit dem S20 fahren könnte. Ich hatte da Mühe das mit dem Dunlop 211 in weicher Mischung hin zu bekommen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
Alles klar, damit kann ich was anfangen und in Zukunft meine Fresse halten!
Danke!
(Ich hab das ehrlich gesagt nachgeplappert von einem der mit 2:08 dort fährt mit einer 2004er 636er und für richtig befunden, nachdems mit gut gegangen ist!)

(Ich hab das ehrlich gesagt nachgeplappert von einem der mit 2:08 dort fährt mit einer 2004er 636er und für richtig befunden, nachdems mit gut gegangen ist!)
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
S20 am Pann und unter 2:10... das verstehe ich nicht. Ich sollte sofort wieder aufhören Rennmoped zu fahren. Bestes Mittel um sich die richtige Empfehlung abzuholen ist die bekanntetn Reifenhändler im Netz (also hier ausm Forum) zu kontaktieren und zwar per Telefon. In gut 10-15 Minuten bist da echt gut beraten und bekommst auch die richtigen Fragen gestellt.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
dass die zeit mit dem S20 war hat er nicht explizit gesagt, aber es hat sich so anghört... ist aber eh schon aufgeklärt, was davon zu halten is.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
Yoshi hat geschrieben:Alles klar, damit kann ich was anfangen und in Zukunft meine Fresse halten!Danke!


mit der 600er fing es bei mir schon an bei 2:13 langsam zäh zu werden, bis ich die 2:10 geknackt hatte dauerte Jahre. Kam allerdings auch nur alle 2-3 Jahre zum Pan. Unter 2:15 sollte es auf jeden Fall schon ein guter Rennreifen sein. Aber auch spätestens nach dem 1. Instruktortraining würde ich es nicht mehr mit einem Straßenreifen versuchen auch wenn man nur knapp unter 2:30 ist. Richtung 2:15 geht das sehr schnell.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: 1. Mal Rennstrecke - Reifen?
Kontaktdaten:
Ich hab keine Lust und keine Zeit zum angepisst sein und "Feinde" haben! 
Inspiriert von den vielen Kommentaren (bisher wars mir wirklich immer zu viel wirrwarr durch reifenthreads zu lesen die endlos sind und ich dachte auch:"brauchst doch nicht mit deinem langsamen speed...") bin ich jetzt eh drauf und dran mir die genannten SC1/2 zu kaufen, die R6 wird glaub ich sowieso nach dem erlebnis nicht mehr viel straßen-asphalt sehen sondern auf die strecke ausgerichtet, somit passt das dann schon...

Inspiriert von den vielen Kommentaren (bisher wars mir wirklich immer zu viel wirrwarr durch reifenthreads zu lesen die endlos sind und ich dachte auch:"brauchst doch nicht mit deinem langsamen speed...") bin ich jetzt eh drauf und dran mir die genannten SC1/2 zu kaufen, die R6 wird glaub ich sowieso nach dem erlebnis nicht mehr viel straßen-asphalt sehen sondern auf die strecke ausgerichtet, somit passt das dann schon...