schinnerhannes hat geschrieben:jkracing hat geschrieben:ich wundere mich immer wieder wie leidensfähig so mancher Kuhtreiber ist, was da in den Fahrerlagern an nahezu neuen Moppeds gebastelt wird um die ans Laufen zu bekommen......, gut, auch an meiner Honda (SC57) geht mal was kaputt, das sind aber im Wesentlichen nur Kleinigkeiten hin und wieder, hat ja auch schon ein paar Jahre Piste hinter sich und mit ein paar Maßnahmen geht die gar nicht mal so schlecht, wenn meine Honda oder vorher die Yamsel so zickig wären gäbs ne Feuerbestattung. Ich fahr doch nicht 500-750km zu ner Piste, zahle 400-600€ Nenngeld um dann die meiste Zeit damit zu verbringen im Fahererlager irgendwelchen Teilen oder Infos hinterher zu laufen.
Kann ich so nicht wirklich bestätigen.
Die meisten "RR" die kaputt gehen haben meist hausgemachte Probleme weil ein "UNGESCHULTER" daran herumgebastelt hat!!
Viele meinen - nachdem sie ihre MZ oder SV 650 verkauft haben - nun an einer S1000RR im gleichen Umfang "schrauben" zu können, bzw. zu müssen.
Dies geht dann meist so aus wie hier beschrieben.
So sehe ich das auch!
Ich bekomme auch immer nur Probleme mit, wenn einiges, meistens selbst "verbessert" worden ist.
Kenne auch viele die ohne Probleme fahren...