Beratung Laufrad für Mountainbike
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
spank oozy felge, sram x9 nabe, konifizierte speichen, polyax nippel, von hand eingespeicht/abgedrückt.
wenn die farbe und eine kleine macke egal ist dann ist hier ein super preis für ein top laufrad.
http://www.bike-laedle.de/shop/de/Bikep ... onderpreis
die haben auch andere gute laufräder zum sonderpreis
wenn die farbe und eine kleine macke egal ist dann ist hier ein super preis für ein top laufrad.
http://www.bike-laedle.de/shop/de/Bikep ... onderpreis
die haben auch andere gute laufräder zum sonderpreis
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Warum das ganze Laufrad? Wenn deine Nabe noch ok ist wechsel die Felge aus und lass das ganze neu einspeichen?!
Der Grund warum diese Felgen so teuer sind ist das geringe Gewicht, deswegen sind die auch nur bis 90kg und halten nicht viel aus. Die Nabe alleine kostet doch bestimmt drei stelliges.
Treppen damit runterfahren würde ich nicht auf dauer. Musst hallt dann öfters richten lassen.
Der Grund warum diese Felgen so teuer sind ist das geringe Gewicht, deswegen sind die auch nur bis 90kg und halten nicht viel aus. Die Nabe alleine kostet doch bestimmt drei stelliges.
Treppen damit runterfahren würde ich nicht auf dauer. Musst hallt dann öfters richten lassen.
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Leichtbau ist natürlich ein thema und ist nur schwer mit maximaler stabilität/haltbarkeit zu vereinbaren. gut aufgebaute mountainbike laufräder machen sich trotzdem nix aus treppen, müssen auch nicht oft nachzentriert werden und sind trotzdem nicht zu schwer 

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
http://www.bike24.de/1.php?page=1;conte ... ;orderby=2
Shimano hat top Preis/Leistung
Stabilen Satz nehmen , wenn Fahrer und oder schweres Gelände
Würde den wh-mt66 nehmen , damit kannst du auch schlauchlos fahren
Shimano hat top Preis/Leistung
Stabilen Satz nehmen , wenn Fahrer und oder schweres Gelände
Würde den wh-mt66 nehmen , damit kannst du auch schlauchlos fahren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Ich kann dir empfehlen dich an http://www.german-lightness.de/ zu wenden.
Schick ihm ne Anfrage mit Angaben wie:
-Einsatzzweck (CC, Marathon, Downhill, Bikepark, eventuell Höhe von Sprüngen,etc)
-Reifenbreite
-Achsensystem
-Preislimit
-....
und du bekommst eine Beratung und ein Top von Hand aufgebautes Laufrad. Farben soweit möglich komplett frei wählbar.
Nach langer Internetrecherche hab ich meinen aktuellen Satz bei ihm bestellt und würde es jederzeit wiedermachen.
aktuell: Hope Pro Evo2 Narben, ZTR Crest Felgen, Sapin Laser/D-Light Speichen, Sapin Alu Nippel. Gewicht ca. 1490 gr.
Verglichen mit dem original Laufradsatz liegen da welten zwischen. Besseres Fahrgefühl durch mehr Felgenweite, und deutlich "spritziger" durch 500gr leichter.
---edit---
natürlich kostet der Satz da ne Ecke mehr als ein maschinell in Asien gebauter und eingespeichter Laufradsatz. Dafür ist die Qualität halt auch ne andere.
Oder frag ihn mal nach der Reparatur von deinem defekten Vorderrad, vielleicht kann man ja noch was draus machen
Schick ihm ne Anfrage mit Angaben wie:
-Einsatzzweck (CC, Marathon, Downhill, Bikepark, eventuell Höhe von Sprüngen,etc)
-Reifenbreite
-Achsensystem
-Preislimit
-....
und du bekommst eine Beratung und ein Top von Hand aufgebautes Laufrad. Farben soweit möglich komplett frei wählbar.
Nach langer Internetrecherche hab ich meinen aktuellen Satz bei ihm bestellt und würde es jederzeit wiedermachen.
aktuell: Hope Pro Evo2 Narben, ZTR Crest Felgen, Sapin Laser/D-Light Speichen, Sapin Alu Nippel. Gewicht ca. 1490 gr.
Verglichen mit dem original Laufradsatz liegen da welten zwischen. Besseres Fahrgefühl durch mehr Felgenweite, und deutlich "spritziger" durch 500gr leichter.
---edit---
natürlich kostet der Satz da ne Ecke mehr als ein maschinell in Asien gebauter und eingespeichter Laufradsatz. Dafür ist die Qualität halt auch ne andere.
Oder frag ihn mal nach der Reparatur von deinem defekten Vorderrad, vielleicht kann man ja noch was draus machen

- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
http://www.german-lightness.de oder auch http://www.light-wolf.de sind immer eine empfehlung wert wenn man das budget hat. bessere laufräder wird man schwer finden.
hand eingespeicht gibt es aber auch günstiger, siehe im link oben. da hat man dann vielleicht links/rechts die gleichen speichen und evtl "nur" messing nippel ABER immerhin sauber aufgebaut.
gegen maschinell gefertigte laufräder ist nix einzuwenden wenn sie vor dem verkauf nochmal ordendlich abgedrück und zentriert werden. www.speerlaufraeder.de macht das so mit hope hoops, die sind für unter 400€ zu haben.
hand eingespeicht gibt es aber auch günstiger, siehe im link oben. da hat man dann vielleicht links/rechts die gleichen speichen und evtl "nur" messing nippel ABER immerhin sauber aufgebaut.
gegen maschinell gefertigte laufräder ist nix einzuwenden wenn sie vor dem verkauf nochmal ordendlich abgedrück und zentriert werden. www.speerlaufraeder.de macht das so mit hope hoops, die sind für unter 400€ zu haben.
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
fahrt ihr mit Schlauchlosen Reifen?
Wäre eine idee da umzusteigen
Wäre eine idee da umzusteigen
Grüße aus dem Spreewald
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
wenn du ne gescheite Nabe hast und sie noch gut läuft, finde ich das eine super Alternative !Käseball hat geschrieben:Warum das ganze Laufrad? Wenn deine Nabe noch ok ist wechsel die Felge aus und lass das ganze neu einspeichen?!

Halt ich nichts von, bzw. finde es nicht nötig, es sei denn, du bist Gewichtsfetischist oder Hibstersonicmonkey hat geschrieben:fahrt ihr mit Schlauchlosen Reifen?
Wäre eine idee da umzusteigen

Ich fahre seit Jahren den Schwalbe Muddy Mary FR in 2.35" mit Conti Schläuchen auf ner Mavic Felge.
Hatte bis dato noch nie einen Platten/Durchschlag...bin früher mal Downhill gefahren

Wobei die Muddy Mary hald endlos Tracktion hat, dafür rollt sie wie ein Panzer

Der Hans Dampf bläst übrigens ins selbe Horn, also wohl eher nicht für dich geeignet um auf Arbeit zu fahren

Bleib du nur bei deinen Noby Nic's, wenn du damit zufrieden bist

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Wenn du des öfteren von Platten geplagt bist, lohnt ein Umstieg auf Schlauchlossonicmonkey hat geschrieben:fahrt ihr mit Schlauchlosen Reifen?
Wäre eine idee da umzusteigen
definitiv! In Verbindung mit NOTUBES Reifendichtmittel (alle 3 Monate einen Schuss
durchs Ventil nachfüllen) gibt es dann das Sorglos Paket!
Fahre das selbst an meinem Hardtail mit Rocket Rons (normale Version) und hatte
noch nie einen Platten seither und ich fahre damit auch über Glasscherben sowie
Dornensträucher mit einem Grinsen im Gesicht wenn andere ihre Bikes darüber tragen.
Für einen reinen Strassenfahrer macht das aber relativ wenig Sinn, da man die Vorteile
ohne Schlauch ( niedrigerer Luftdruck) erst richtig im Gelände erfahren kann.
Die Felge würde ich wie schon geschrieben wurde zu Light-wolf zur reperatur schicken.
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Beratung Laufrad für Mountainbike
Kontaktdaten:
Hatte erst einmal einen platten und schlauch kann man ohne werkzeug wechseln also auch kein prob.Mikado hat geschrieben:Wenn du des öfteren von Platten geplagt bist, lohnt ein Umstieg auf Schlauchlos
definitiv! In Verbindung mit NOTUBES Reifendichtmittel (alle 3 Monate einen Schuss
durchs Ventil nachfüllen) gibt es dann das Sorglos Paket!
Dann bin ich schonmal gut beraten, danke euch.

Grüße aus dem Spreewald