Teilnehmer an Renntrainings (gerichtet v.a mittlere Gruppen)
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- jolo Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 7. April 2012, 11:20
- Motorrad: GSX-R 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
Huch, Schande über mein Haupt! Was hab' ich da nur angerichtet?
Zu allererst, ich verlange gar nichts, und schon gar nicht dass Instruktoren und ihre Schützlinge auf dem Scheiterhaufen enden!
Noch behaupte ich oder habe jemals behauptet, dass mich Instruktoren oder deren Schützlinge gefährdet hätten. Bitte interpretiert nichts in meine Aussagen hinein.
Meine Aversion gegen Instruktoren liegt begründet in einer etwas weiter zurückliegender Veranstaltung (2013), und zwar deshalb, weil dort 6 oder 7 Instruktoren dem Feld vorweg fuhren, wobei das Feld schon für mein Dafürhalten riesengroß war, und dadurch der ganze "Verkehrsfluß" nochmals durcheinander gebracht wurde. Seit diesem dem Tage sehe ich nur ungerne Instruktoren vor mir! Jeder hat so seine Manien!
Wenn jetzt aber jemand schreibt, er würde die Gruppe Racer verlassen, um in der mittleren Gruppe mit einem Instruktor seine Runden abzuspulen, ohne dass dies Konsequenzen für die anderen Teilnehmer hätte, widerspreche ich, und zwar aus Erfahrung. Es ist ja nicht so, dass der Idealfall eintritt, und beide mich in einem Rutsch überholen können; häufiger wird der Instruktor als erster überholen, was mich dann dazu verleitet, meine Geschwindigkeit zu drosseln, so dass sein Schützling mich überholen kann, oder dass ich eine weitere Linie fahre. Zu häufig ist es mir aber passiert, dass ich selber gucken musste, wie ich an den Vordermännern vorbei kommen konnte, dadurch eingebremst wurde und just in dem Augenblick auch noch von einem Instruktor überholt wurde. So, wat machste denn nu? Lässt du den Schützling auch noch vorbei und musst evtl. auch noch den dann überholen, nachdem du die anderen üblichen Kollegen überholt hast, oder klemmst du dich hinter den Instruktor und schaust ob du doch nicht schneller bist als dieses Zweiergespann?
Für mich sind solche Situationen nicht befriedigend, daher sehe ich es lieber, wenn ich keinen Instruktor vor mir habe!
Dass die Instruktoren nur so schnell sind wie es die Fähigkeit ihrer Schützlinge erlaubt, ist mir klar. Ich habe niemals behauptet, ich wäre schneller, abgesehen davon, dass für mich die Rundenzeiten eh nur zweitrangig sind (bin halt ein Sportfahrer, kein Racer). Viel lieber konzentriere ich mich auf das, was mir die Paarung Motorrad/Reifen zu sagen hat, und dazu brauche ich freie Runden ohne Überholmanöver, denn, mir ist permanent das Hinterrad beim Beschleunigen aus Linkskurven am schmieren, und der Vorderradreifen beim weitem Reinbremsen in Rechtskurven am wegdriften (HHR).
Und dass ich mit einem dicken Hals durch die Gegend laufe und auf alles schimpfe ist purer Unfug.
Ich bin trotz meiner zugegebenen harschen Aussage bezüglich Instruktoren im Video ein gelassener und humorvoller Mensch.
Anbei, die Veranstaltung die im Video gezeigt wurde, war klasse ausgerichtet (Organisation) und auch die Gruppe in der ich fuhr, war homogen. Kein Vergleich mehr zum Vorjahr, wo ich tief enttäuscht nach Hause fuhr. Diesmal habe ich gegrinst wie ein Honigkuchenpferd, als ich den Hockenheimring verließ.
Und anbei, für euch Spaßbremsen, es waren meine einzigen freien Runden und nur deshalb wurde das Video ausgewählt. Es kommt auch so auf die Homepage. Bätsch.
Zu allererst, ich verlange gar nichts, und schon gar nicht dass Instruktoren und ihre Schützlinge auf dem Scheiterhaufen enden!
Noch behaupte ich oder habe jemals behauptet, dass mich Instruktoren oder deren Schützlinge gefährdet hätten. Bitte interpretiert nichts in meine Aussagen hinein.
Meine Aversion gegen Instruktoren liegt begründet in einer etwas weiter zurückliegender Veranstaltung (2013), und zwar deshalb, weil dort 6 oder 7 Instruktoren dem Feld vorweg fuhren, wobei das Feld schon für mein Dafürhalten riesengroß war, und dadurch der ganze "Verkehrsfluß" nochmals durcheinander gebracht wurde. Seit diesem dem Tage sehe ich nur ungerne Instruktoren vor mir! Jeder hat so seine Manien!
Wenn jetzt aber jemand schreibt, er würde die Gruppe Racer verlassen, um in der mittleren Gruppe mit einem Instruktor seine Runden abzuspulen, ohne dass dies Konsequenzen für die anderen Teilnehmer hätte, widerspreche ich, und zwar aus Erfahrung. Es ist ja nicht so, dass der Idealfall eintritt, und beide mich in einem Rutsch überholen können; häufiger wird der Instruktor als erster überholen, was mich dann dazu verleitet, meine Geschwindigkeit zu drosseln, so dass sein Schützling mich überholen kann, oder dass ich eine weitere Linie fahre. Zu häufig ist es mir aber passiert, dass ich selber gucken musste, wie ich an den Vordermännern vorbei kommen konnte, dadurch eingebremst wurde und just in dem Augenblick auch noch von einem Instruktor überholt wurde. So, wat machste denn nu? Lässt du den Schützling auch noch vorbei und musst evtl. auch noch den dann überholen, nachdem du die anderen üblichen Kollegen überholt hast, oder klemmst du dich hinter den Instruktor und schaust ob du doch nicht schneller bist als dieses Zweiergespann?
Für mich sind solche Situationen nicht befriedigend, daher sehe ich es lieber, wenn ich keinen Instruktor vor mir habe!
Dass die Instruktoren nur so schnell sind wie es die Fähigkeit ihrer Schützlinge erlaubt, ist mir klar. Ich habe niemals behauptet, ich wäre schneller, abgesehen davon, dass für mich die Rundenzeiten eh nur zweitrangig sind (bin halt ein Sportfahrer, kein Racer). Viel lieber konzentriere ich mich auf das, was mir die Paarung Motorrad/Reifen zu sagen hat, und dazu brauche ich freie Runden ohne Überholmanöver, denn, mir ist permanent das Hinterrad beim Beschleunigen aus Linkskurven am schmieren, und der Vorderradreifen beim weitem Reinbremsen in Rechtskurven am wegdriften (HHR).
Und dass ich mit einem dicken Hals durch die Gegend laufe und auf alles schimpfe ist purer Unfug.
Ich bin trotz meiner zugegebenen harschen Aussage bezüglich Instruktoren im Video ein gelassener und humorvoller Mensch.
Anbei, die Veranstaltung die im Video gezeigt wurde, war klasse ausgerichtet (Organisation) und auch die Gruppe in der ich fuhr, war homogen. Kein Vergleich mehr zum Vorjahr, wo ich tief enttäuscht nach Hause fuhr. Diesmal habe ich gegrinst wie ein Honigkuchenpferd, als ich den Hockenheimring verließ.
Und anbei, für euch Spaßbremsen, es waren meine einzigen freien Runden und nur deshalb wurde das Video ausgewählt. Es kommt auch so auf die Homepage. Bätsch.
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Das video macht mich fertig 
Herrlich

Herrlich
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Egal wer wie wann recht hat und hatte, diese Aussage würde mich kränken...2. Du bist ne "Ueberholschwuchtel"
Aber vielleicht ist das ein runninig gag zwischen euch oder ich verstehe die Pointe nicht...mag sein....
...zu etwas anderem.....zum Video...
1) Das Auflaufen kenne ich auch. Ich kenne das aus der langsamen Gruppe. Das Überholen kostet mich z.T. Nerven, da ich mich und vor allem den anderen nicht erschrecken möchte, ihn in eine unangenehme Situation bringen möchte, die ihn evtl. erschrecken lässt und er dadurch etwas Gefährliches machen lässt. So versuchte ich schon oft auf der Bremse neben jemandem Meter gut zu machen, setzte mich aber nur neben jemanden, nie davor, auch nach dem Bremsüberholmanöver und fahre halt auch die schlechtere Linie, wenn es denn so sein soll. Dann sah ich den Überholten eine Weile nicht mehr bis dann, je nach STrecke, er mit seinen 80PS mehr mich auf der Geraden wieder schnappte, um ihm dann am Ende der Geraden wieder aufzulaufen, da er früh bremste, ich erst viel später.... das gleiche wieder von vorne. Ich gebe demjenigen für nichts die Schuld, mir auch nicht. Aber bisher ging ich damit dann so um, dass ich etwas das Tempo rausnahm, um Luft vor mir zu schaffen....
Wie geht ihr mit so etwas um?
2) Wie überholt man richtig? Die Frage habe ich noch nicht beantwortet bekommen, so dass ich die Antwort auch umsetzen könnte. Beim Instruktortraining habe ich alles und vieles erfahren, aber darüber wird selten gesprochen. Da gings öfters um Linienwahl, Bremspunkte, Sitzposition etc.
3) Wenn ich eine Einzelinstruktion auf der Piste sehen, dann zwänge ich mich nie dazwischen. Ich möchte diese Chance für den "Zögling" nicht kaputtmachen. Auch wenn ich merke, dass der Instruktor mich überholt hat, ich bin dann wissentlich langsamer, dann lasse ich bei der nächsten Gelegenheit den anderen auch vor, damit die ihr Ding durchziehen können. Leider musste ich schon feststellen, dass ein mich Überholender bei meinem Instruiertwerden sich wie eine Klette zwischen mich und dem Instruktor reinklemmte und partout dort nicht mehr weg wollte. Auch eine bewusste Linienwahl des Instruktors, um eben der "Klette" Platz fürs Überholen zu machen, nützte dieser nicht fürs Überholen aus.
Wie geht man mit so einer Situation um?
OLI
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3949
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Zu 1 und 2:
Einzelcoaching machen.
Zumindest die, die ich kenne, reden auch darüber.
Zu 3:
Instruktor muß handeln.
Durch Handbewegung den Mitläufer verscheuchen.
Verzieht er sich immer noch nicht, dann sollte der Instruktor in die Box abbiegen, die Nummer bei der Ausfahrt dem Kollegen durchgeben und dann wieder auf die Strecke fahren.
Problem kurzfristig gelöst.
Nach einem kurzen Einzelgespräch mit dem Mitläufer durch den Veranstalter sollte das Thema dann langfristig gelöst sein.
Einzelcoaching machen.
Zumindest die, die ich kenne, reden auch darüber.
Zu 3:
Instruktor muß handeln.
Durch Handbewegung den Mitläufer verscheuchen.
Verzieht er sich immer noch nicht, dann sollte der Instruktor in die Box abbiegen, die Nummer bei der Ausfahrt dem Kollegen durchgeben und dann wieder auf die Strecke fahren.
Problem kurzfristig gelöst.
Nach einem kurzen Einzelgespräch mit dem Mitläufer durch den Veranstalter sollte das Thema dann langfristig gelöst sein.
das mit der Schwuchtel ist eher nett gemeint, sollte man nicht in die falsche Schublade stecken.
Genausowenig die Begriffe "Kurvenparker" oder "Hackfresse".
Zum "Platzmachen" wenn ein Instruktor mit dem Schüler kommt:
Kein Platzmachen im wörtlichen Sinn, also nicht die normal gefahrene (Ideal-) Linie verlassen. Einfach nicht auf der letzten Rille Bremsen und besonders Kilo-Treiber eben nicht auf der Geraden den Hahn voll aufspannen. Zwar beschleunigen, aber eben nicht mehr "alles" geben. Sodaß der 600er Schüler mit beschleunigen kann und dann auf der Geraden bzw. in der Bremszone vorbei kommt.
Zum Überholen ansich: Der andere Teilnehmer sollte einen mind. gesehen haben.
Der Überholvorgang findet idealerweise so statt, dass der andere Teilnehmer nicht gefährdet wird.
Idealerweise beim Bremsen leicht versetzt vor dem anderen Teilnehmer sein, die eigene Spur beibehalten, Luft zum "Überleben" lassen und das war es dann auch schon.
Typischerweise ist es dann ja so, wenn einer mich überholt, dann muss ich da nicht zurücküberholen. Der war dann auf die gesamte Runde betrachte wohl irgendwie schneller.
Genausowenig die Begriffe "Kurvenparker" oder "Hackfresse".
Zum "Platzmachen" wenn ein Instruktor mit dem Schüler kommt:
Kein Platzmachen im wörtlichen Sinn, also nicht die normal gefahrene (Ideal-) Linie verlassen. Einfach nicht auf der letzten Rille Bremsen und besonders Kilo-Treiber eben nicht auf der Geraden den Hahn voll aufspannen. Zwar beschleunigen, aber eben nicht mehr "alles" geben. Sodaß der 600er Schüler mit beschleunigen kann und dann auf der Geraden bzw. in der Bremszone vorbei kommt.
Zum Überholen ansich: Der andere Teilnehmer sollte einen mind. gesehen haben.
Der Überholvorgang findet idealerweise so statt, dass der andere Teilnehmer nicht gefährdet wird.
Idealerweise beim Bremsen leicht versetzt vor dem anderen Teilnehmer sein, die eigene Spur beibehalten, Luft zum "Überleben" lassen und das war es dann auch schon.
Typischerweise ist es dann ja so, wenn einer mich überholt, dann muss ich da nicht zurücküberholen. Der war dann auf die gesamte Runde betrachte wohl irgendwie schneller.
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Wer hat das denn geschrieben? Hast Du zufällig eine andere Idee, was die Farben der Gruppen bedeuten als Skydiver, auf dessen Post Du Dich, glaube ich, beziehst? Die "Rote Gruppe" ist hier die schnellste oder "Racer"-Gruppe. Und ich glaube nicht, daß Du dort Probleme bekommst. Man macht natürlich die Instruktion in seiner Gruppe und nicht in einer langsameren.jolo hat geschrieben: Wenn jetzt aber jemand schreibt, er würde die Gruppe Racer verlassen, um in der mittleren Gruppe mit einem Instruktor seine Runden abzuspulen, ...
Sollte man mal den "Zögling" überholen können, aber nicht am Instruktor vorbeikommen, dann sollte dieser das aufgrund seiner Erfahrung merken und mal für eine Kurve etwas langsamer fahren. Dann kann man auch den Instruktor überholen, denn viel wird ja nicht fehlen, wenn man den Zögling überholen kann, aber den Instruktor nicht.
Bei solchen Situationen erkennt man aber auch gute und erfahrene Instruktoren und die anderen... Mir wurde mal ein Instruktor "weggenommen", als ich überholt wurde und der Instruktor nur einen Motor hinter sich hörte und plötzlich an Geschwindigkeit zulegte.
Gruß, Dominik
Zuletzt geändert von DOM99 am Donnerstag 22. Mai 2014, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5487
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Jetzt weiß ich an was ich die ganze Zeit denken muß.
Ich fahre auf der Autobahn mit meinem Wohnwagen, so genau 104km/h, und laufe auf einen langsamen PKW auf, da ich mit Tempomat fahre, weiß ich das ich nicht extra Gas gegeben habe.
Beim Blinker setzen fällt dem vor mir fahrendem PKW ein, ach ich könnte ja mal Gas geben,
und statt 100 fahr ich jetzt 104,5 km/h.
Na ja, nach dem 5 mal ansetzen geb ich dann Gas, und fahr mit 120 vorbei.
Manchmal kommt er trotzdem wieder, und das geht über einen gewissen Zeitraum so.
Passiert außerdem auch ohne Anhänger.
Ach ja, mal wieder Rennstrecke, ich fahre auf jemanden auf, ganz normales Renntraining
in einer Gruppe. Ich fahre beim Anbremsen an einem vorbei, auf einmal läßt der die Bremse los, und gibt noch mal Gas,
na und dann fahr ich halt in ihn rein. Also alles ganz normale Situationen.
Jungs, bleibt mal ganz entspannt, und tief durch die Hose Atmen.
Entweder Ihr gebt Gas und seit weg, oder ihr lebt mit Verkehr, und habt Spaß am
Rennstreckenfahren.

Ich fahre auf der Autobahn mit meinem Wohnwagen, so genau 104km/h, und laufe auf einen langsamen PKW auf, da ich mit Tempomat fahre, weiß ich das ich nicht extra Gas gegeben habe.
Beim Blinker setzen fällt dem vor mir fahrendem PKW ein, ach ich könnte ja mal Gas geben,
und statt 100 fahr ich jetzt 104,5 km/h.
Na ja, nach dem 5 mal ansetzen geb ich dann Gas, und fahr mit 120 vorbei.
Manchmal kommt er trotzdem wieder, und das geht über einen gewissen Zeitraum so.
Passiert außerdem auch ohne Anhänger.

Ach ja, mal wieder Rennstrecke, ich fahre auf jemanden auf, ganz normales Renntraining
in einer Gruppe. Ich fahre beim Anbremsen an einem vorbei, auf einmal läßt der die Bremse los, und gibt noch mal Gas,

Jungs, bleibt mal ganz entspannt, und tief durch die Hose Atmen.
Entweder Ihr gebt Gas und seit weg, oder ihr lebt mit Verkehr, und habt Spaß am
Rennstreckenfahren.
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
....ich dachte auch eher daran, dass ich die Insiderjokes nicht kenne....das mit der Schwuchtel ist eher nett gemeint, sollte man nicht in die falsche Schublade stecken.
Genausowenig die Begriffe "Kurvenparker" oder "Hackfresse"
...das war eben schon das Problem.Typischerweise ist es dann ja so, wenn einer mich überholt, dann muss ich da nicht zurücküberholen. Der war dann auf die gesamte Runde betrachte wohl irgendwie schnelle
Brünn und Sachsenring und AdR, ich mit meiner lahmen Gurke (Boxer) fuhr ständig auf einen Knieschleifer auf, den ich dann vor oder in den Ecken überholte (seine Linie ließ es immer großzügig zu), kaum auf der Geraden, hatte ich mit meinem Opabike keine Chance mehr, aber Ende Gerade genau das selbe wieder....
Ich wurde ihn einfach nicht los....
Deshalb ließ ich mich zurückfallen....
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Passiert schon mal erst vor uns bummeln und als Philipp erkannt wurde schön dran gehangen. Vielleicht erkennt sich der Übeltäter ja.ollli hat geschrieben:Leider musste ich schon feststellen, dass ein mich Überholender bei meinem Instruiertwerden sich wie eine Klette zwischen mich und dem Instruktor reinklemmte und partout dort nicht mehr weg wollte. Auch eine bewusste Linienwahl des Instruktors, um eben der "Klette" Platz fürs Überholen zu machen, nützte dieser nicht fürs Überholen aus.
Wie geht man mit so einer Situation um?

http://www.texa.de/Video/instr.mp4
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
@ Peterchen
das passiert dir bloss weil du auch auf der Rennstrecke den Tempomat auf 104 eingestellt hast und benutzt


das passiert dir bloss weil du auch auf der Rennstrecke den Tempomat auf 104 eingestellt hast und benutzt



Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer