Zum Inhalt

Ohne Gleichrichter fahren ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ging glaub ich nicht um permante Erregung im Rotor ;)
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

andY-R1 hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:
andY-R1 hat geschrieben:permanenterregt
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Weiss sogar wikis Pedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

gruß
andY
...manchmal ist das Leben lustiger wenn man nicht alles weiß ;)

:D :D :D
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

manni1984 hat geschrieben:
andY-R1 hat geschrieben:Nix Erregerstrom.
Sind permanenterregte Generatoren in sonem Moped drinne.

gruß
andY

Das heisst ?
kann ich so fahren ?
Um drauf zurück zu kommen :lol: :-k
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Wenn schon kein Gleichrichter dann hau doch die Lima einfach raus, oder spricht was dagegen ?
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

Ja die arbeit spricht dagegen.
Der Gleichrichter ist bestellt kommt aber erst Mittwoch
und ich will morgen fahren
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
  • Benutzeravatar
  • Oberon Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 07:23
  • Motorrad: aprilia RSV 1000 R
  • Wohnort: CH-Engelburg
  • Kontaktdaten:

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Hallo manni1984

Isolier die drei Litzen/Drähte welche von der Statorwicklung (Lima) kommen einfach sicherheitshalber. Wenn die auf einen Stecker gehen erübrigt sich das natürlich.

Solange die Litzen keinen Stromkreis mit dem Regler bilden können, fliesst auch kein Strom!

Meiner Meinung nach könntest Du immer so rum fahren, vorausgesetzt Deine Batterie ist immer gut genug geladen.

OT: Sogar die Moto3 Maschinen haben eine Lima verbaut!

Gruss René
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

So wie ichs von meinen Hondas kenne sind das, wie schon gesagt permanenterregte Generatoren, dh das Magnetfeld des auf der KW befindlichen permanent erregtem Rotors durchfließt den Stator (die Spule) im Limadeckel und es wird dort eine Spannung induziert. Da aber mit unendlichen hohem Widerstand (offene Klemmen, stecker nicht angeschlossen) kein Strom fließen kann bleibt es, bei der Spannung und mehr nicht.

Ich würd sagen isolier den Stecker der Lima gut, damit der nirgendwo drankommt (denn dann fließt wirklich Strom und gemäß U*I muss die Leistung dann iwo hin) und gut.

Ich würd sogar sagen das der Bock so besser läuft, da ja so die Leistung die zum laden der Batterie benötigt wird, nicht mehr durch die KW, also den Motor, aufgebracht werden muss. Wir sprechend aber hier vll nur von ein paar 100 Watt die der Motor erleichtert wird, aber immerhin ;)
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

Danke,

dann werde ich mal schauen ob´s Morgen ne sek. :D bringt.
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

manni1984 hat geschrieben:Ja die arbeit spricht dagegen.
Der Gleichrichter ist bestellt kommt aber erst Mittwoch
und ich will morgen fahren
oha na dann sieht die Sache anderst aus
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • manni1984 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 00:02
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Ohne Gleichrichter fahren ?

Kontaktdaten:

Beitrag von manni1984 »

So hab das Teil schon neu bekommen von Suzuki (auf Kulanz :D)

und gefahren bin ich ohne den Gleichrichter hat 4 Turns funktioniert danach war die Batterie leer :cry:
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174

ICH WAR ALS KIND SCHON SCHEISSE
Antworten