Zum Inhalt

Vorstellung aus Freiburg

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Vulture Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 12:10
  • Motorrad: R1 Rn09
  • Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin

Vorstellung aus Freiburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Vulture »

Servus Leute,

nachdem ich doch schon einige Zeit immer passiv im Forum mitgelesen habe wollte ich mich mal vorstellen und auch gleich mal am reichhaltigen Erfahrungsschatzes dieses Forums teilnehmen.

Bin 27, komme aus Konstanz am Bodensee und bin jetzt im Refrendariat im schönen Freiburg. Letztes Jahr hab ich mit dem Rennstreckenfahren angefangen, auf einer R1 Baujahr 2002. Ist zwar nicht mehr die schnellste aber bei beschränktem Budget musste das eben erstmal reichen.
War letztes Jahr ein paar Mal in AdR, meistens mit dem BoSee Team, ist ja praktisch meine Hausstrecke und mein Hausveranstalter :mrgreen:

Leider hatte ich am Ende der Saison einen ziemlich heftigen Abflug Ende Start/Ziel von dem ich mich finanziell erstmal wieder erholen musste :cry:

Das Motorrad ist aber wieder weitgehend aufgebaut und ich bereit zu neuen Taten! Bin über Pfingsten jetzt wieder mit dem BoSee Team in AdR und mitte Juli mit einem schweizer Veranstalter in Brünn.
Würde aber gern noch zwei weitere Termine dieses Jahr machen, hab aber keine Lust mehr auf AdR.

Deshalb jetzt meine Frage, welche Strecke und noch wichtiger welchen Veranstalter könntet ihr mir noch empfehlen?
Strecke dürfte auch weiter weg liegen. Bin vor allem etwas überfragt welcher Veranstalter zu mir passt.
Da ich die ganzen Strecken noch nicht kenne, würde ich gern die ersten 2 oder 3 Turns mit einem Instruktor bzw. einer instrukorengeführer Grupe fahren um die Strecke und die Ideallinie kennen zu lernen und danach einfach für mich selbst meine Runden drehen. An Rennen hab ich aktuell auch (noch) keinerlei Interesse, da ich mit meinem Motorrad eh nur hinterfahren würde :roll: , also am Besten Veranstalungen oder Veranstalter ohne Rennen.

In AdR bin ich so Rundenzeiten um 1.25 gefahren, ab und zu war auch mal ne niedrige 1.23 dabei wenn ich freie Fahrt hab.

Würd mich sehr über Vorschläge oder Empfehlungen freuen! :D

Grüße Kai
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2070
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Vorstellung aus Freiburg

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Servus,

dann fährst du von Konstanz nach Fr ja immer direkt an mir vorbei, ich komme aus Löffingen ;-)
Ich bin auch gerne am ADR unterwegs, das ist mit einer guten Stunde Anfahrt wirklich ganz praktisch gelegen. Was man da allerdings nicht machen sollte, ist sich Ende S/Z abzulegen, das ist ja ne ziemlich flotte Ecke...
Wenn du nach anderen Strecken fragst: Im Prinzip gibt's da ja wirklich keine, von der man unbedingt abraten muss. Das muss ja jeder selbst entscheiden, was er gut findet. Mir persönlich hat bisher noch jede gefallen.
Da mir aber auch die Anreise ein nicht ganz unwichtiges Kriterium ist, fahre ich am liebsten am ADR und Hockenheim, die ganzen anderen Pisten wie Lausitzring, Oschersleben, die ganzen Osteuropa-Strecken sind halt erst ab 600km aufwärts zu erreichen.
Wenn ich dich wäre, würde ich einfach irgendeine buchen, wo es bei dir vom Termin her passt, und einfach hinfahren. Im schlimmsten Fall gefällts dir nicht, dann fährst du das nächste mal halt woanders hin.
Welcher Veranstalter gut/schlecht ist, muss im Prinzip auch jeder für sich entscheiden, hier gabs aber mal nen Thread wo man da schon ganz gut rauslesen konnte, wo Preis/Leistung eher stimmt, und wo nicht.
Ich fahre meistens mit Speer, motorspeed, FR-Performance.
Allerdings ist es mir auch relativ egal, was für ein Hemd derjenige hinter der Anmeldetheke an hat, hab da noch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht.

Wenn du auf ne neue Strecke kommst, macht es sicher Sinn, mal mit Instruktor zu fahren, wobei das jetzt nicht zwingend sein muss.
Ich für mich mache das mittlerweile so, ich melde mich jetzt nicht grad in der allerschnellsten Gruppe an, fahre ein paar Turns, dann weiß ich auch wo es noch hakt, und kann dann je nach Bedarf mal für einen Turn einen Instruktor buchen, falls welche vor Ort sind. Den ganzen Tag in der Krabbelgruppe rumzueiern macht ja nun auch keinen Spaß.
Und wenn du in ADR 1.23 fahren kannst, bist du ja jetzt nicht wirklich langsam und bestimmt in der Lage, dich selbst auch auf ner anderen Strecke zurechtzufinden.

Und Rennen fahren ist geil. Natürlich kann man nicht jedes gewinnen, aber das ist nochmal ein ganz anderer Spaß als nur so seine Runden zu drehen ;-) Nur keine Angst! Da findest du schneller nochmal 2 sec, als dir lieb ist, wenn dich der Ehrgeiz packt ;-)
Antworten