Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Na das muss jetz raus!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Ich hätte gerne die lange Version...Stego675 hat geschrieben:Ja, es gibt eine Lösung, aber die ist so peinlich, dass man die fast schon gar nicht schreiben möchte.![]()
![]()
![]()
In der Kurzfassung : nach dem ich die Bremssättel in die richtige Position gebracht habe, hat alles tadellos funktioniert und ich habe nen super knackigen Druckpunkt am Hebel.
Die lange Version zum Lachen schreibe ich nur auf Verlangen
-
- wilfried Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
- Wohnort: Erkenbrechtsweiler
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Ich hätte auch gern die lange. Hab grad eh nichts zu lachen.ANGUS1 hat geschrieben:Ich hätte gerne die lange Version...Stego675 hat geschrieben:Ja, es gibt eine Lösung, aber die ist so peinlich, dass man die fast schon gar nicht schreiben möchte.![]()
![]()
![]()
In der Kurzfassung : nach dem ich die Bremssättel in die richtige Position gebracht habe, hat alles tadellos funktioniert und ich habe nen super knackigen Druckpunkt am Hebel.
Die lange Version zum Lachen schreibe ich nur auf Verlangen
- flip85 Offline
- Beiträge: 302
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: alle!
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Ich glaub ich kenn die lange Version:
es gibt einen rechten und einen linken Sattel...
es gibt einen rechten und einen linken Sattel...

- Stego675 Offline
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Na dann möchte ich mal für Lacher, viel Kopfschütteln und ein wenig Mitleid sorgen 
Nach etlichen Tipps hier und von erfahrenen Schraubern habe ich mich entschieden, die Schraubstockvariante zu probieren. Also erst mal alles abbauen und ordentlich im Schraubstock sichern. Nach über ner Viertel Stunde wilden Herumklopfens hab ich dann noch mal entlüftet und noch ein Paar Microblasen aus der Leitung bekommen.
Der Druckpunkt am Hebel war aber immer noch nicht da.
Also was nun??? Ich hab ja noch die Ori-Pumpe im Keller. Ich hätte zwar gerne die R6-Brembo genutzt, aber was solls. Also ab in den Keller und die alte ausgemottet. Ganz artig und sauber die vermeidlich kaputte abgeschraubt und die alte wieder dran.
Bevor ich entlüftet habe, wollte ich das ganze aber wieder anbauen. Da kam schon das nächste Problem auf mich zu. Die Leitungen waren zu kurz
das kann doch gar nicht sein. Die anderen im Daytona-Forum haben doch die gleiche Länge bestellt und da sollen die Leitungen doch immer eher zu lange gewesen sein. Nun gut. Erst mal den Gliedermaßstab rausgeholt und gemessen. Ne die Leitungen sind in der Länge, in der sie sein sollen. Aber so bekomme ich entweder nur die Sätte an die Gabelfüße oder die Pumpe an den Lenker. Aber beides da hin, wo es hingehört, keine Chance!!!
Da machte sich ja schon langsam die Verzweifelung breit.
Woran zur Hölle kann das denn liegen???
Nimm doch einfach die alte Bremsleitung, die muss ja lang genug sein - dachte ich zumindest.
Also wieder von der Garage in den Keller. Kurz den ersten Bremssattel in die Hand genommen und sofort festgestellt:
DAS WIRD NICHTS!!!! Scheibenhonig, bei den Ori-Sätteln sind die Anschlüsse ja oben am Sattel und nicht unten, wie bei den Yamsen-Sätteln.
(hier hätte ich die Odysee schon beenden können, aber das wäre ja nur halb so lustig)
Verdammt, die Leitungen sind auch zu kurz. Nun gut, dann musst du halt am Montag bei Melvin anrufen und ne längere bestellen. Gesagt, getan!
Montag ganz artig um kurz nach neun angerufen. Natürlich auch gleich den Chef dran gehabt und ihm mein Leid mit den viel zu kurzen Leitungen geklagt.
Nach kurzem hin und her haben wir uns dann darauf geeinigt, dass er mir ne neue längere rechte Leitung macht, da die ja de facto zu kurz ist. Da ich ne Sonderanfertigung habe, ging es nicht ganz kostenlos, aber ich habe noch ein paar Prozente und gratis Versand bekommen (sehr zuvorkommend).
Ich mich natürlich schon gefreut, dass es nun doch mit dem Termin am nächsten Samstag was wird.
Die Rechnung kam auch prompt und ich habe artig per Paypal überwiesen.
Paralell hab ich hier noch mal gesucht, wie es mit der Kulanz bei Melvin ist, weil ich irgendwie im Kopf hatte, dass die noch kulanter sind, als gerade vom Chef angeboten.
Tja, und was soll ich sagen, da schoss es mir in dem Fred mit dem Vorschlaghammer in die Augen!!!
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... in#p783868
Dieser Post öffnete sich und mir schoss die Charmesröte ins Gesicht. Nein, nicht ernsthaft. Du Vollhonk hast nicht dei Sättel so angebaut, das der Rechte links ist und umgekehrt
Also gleich noch mal bei Melvin angerufen, ne super Ausrede gebracht und die neue Leitung wieder abbestellt.
Nachdem der Fehler ja nun mehr als offensichtlich war, bin ich wieder Richtung Garage getapert.
Also noch mal alles auseinander und auf ein neues.
Leitungen befüllt. So entlüftet, wie bisher auch immer. Und was soll ich sagen:
ICH HAB DRUCK AUF DER PUMPE!!!!! Scheibenhonig die Wand an! Man ist das geil.
Der Rest ist dann nicht mehr sonderlich spannend und das Resultat steht ja schon oben.
Also merke:
"FALSCH HERUM ANGEBAUTE BREMSSÄTTEL ERGEBEN DAS FEHLERBILD EINER NICHT FUNKTIONIERENDEN BREMSPUMPE"
So, nun freue ich über viele
von euch

@flip: Streber aus dem Daytona-Forum mag hier keiner

Nach etlichen Tipps hier und von erfahrenen Schraubern habe ich mich entschieden, die Schraubstockvariante zu probieren. Also erst mal alles abbauen und ordentlich im Schraubstock sichern. Nach über ner Viertel Stunde wilden Herumklopfens hab ich dann noch mal entlüftet und noch ein Paar Microblasen aus der Leitung bekommen.
Der Druckpunkt am Hebel war aber immer noch nicht da.
Also was nun??? Ich hab ja noch die Ori-Pumpe im Keller. Ich hätte zwar gerne die R6-Brembo genutzt, aber was solls. Also ab in den Keller und die alte ausgemottet. Ganz artig und sauber die vermeidlich kaputte abgeschraubt und die alte wieder dran.
Bevor ich entlüftet habe, wollte ich das ganze aber wieder anbauen. Da kam schon das nächste Problem auf mich zu. Die Leitungen waren zu kurz

Da machte sich ja schon langsam die Verzweifelung breit.
Woran zur Hölle kann das denn liegen???
Nimm doch einfach die alte Bremsleitung, die muss ja lang genug sein - dachte ich zumindest.
Also wieder von der Garage in den Keller. Kurz den ersten Bremssattel in die Hand genommen und sofort festgestellt:
DAS WIRD NICHTS!!!! Scheibenhonig, bei den Ori-Sätteln sind die Anschlüsse ja oben am Sattel und nicht unten, wie bei den Yamsen-Sätteln.
(hier hätte ich die Odysee schon beenden können, aber das wäre ja nur halb so lustig)
Verdammt, die Leitungen sind auch zu kurz. Nun gut, dann musst du halt am Montag bei Melvin anrufen und ne längere bestellen. Gesagt, getan!
Montag ganz artig um kurz nach neun angerufen. Natürlich auch gleich den Chef dran gehabt und ihm mein Leid mit den viel zu kurzen Leitungen geklagt.
Nach kurzem hin und her haben wir uns dann darauf geeinigt, dass er mir ne neue längere rechte Leitung macht, da die ja de facto zu kurz ist. Da ich ne Sonderanfertigung habe, ging es nicht ganz kostenlos, aber ich habe noch ein paar Prozente und gratis Versand bekommen (sehr zuvorkommend).
Ich mich natürlich schon gefreut, dass es nun doch mit dem Termin am nächsten Samstag was wird.

Die Rechnung kam auch prompt und ich habe artig per Paypal überwiesen.
Paralell hab ich hier noch mal gesucht, wie es mit der Kulanz bei Melvin ist, weil ich irgendwie im Kopf hatte, dass die noch kulanter sind, als gerade vom Chef angeboten.
Tja, und was soll ich sagen, da schoss es mir in dem Fred mit dem Vorschlaghammer in die Augen!!!
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... in#p783868
Dieser Post öffnete sich und mir schoss die Charmesröte ins Gesicht. Nein, nicht ernsthaft. Du Vollhonk hast nicht dei Sättel so angebaut, das der Rechte links ist und umgekehrt



Also gleich noch mal bei Melvin angerufen, ne super Ausrede gebracht und die neue Leitung wieder abbestellt.
Nachdem der Fehler ja nun mehr als offensichtlich war, bin ich wieder Richtung Garage getapert.
Also noch mal alles auseinander und auf ein neues.
Leitungen befüllt. So entlüftet, wie bisher auch immer. Und was soll ich sagen:
ICH HAB DRUCK AUF DER PUMPE!!!!! Scheibenhonig die Wand an! Man ist das geil.
Der Rest ist dann nicht mehr sonderlich spannend und das Resultat steht ja schon oben.
Also merke:
"FALSCH HERUM ANGEBAUTE BREMSSÄTTEL ERGEBEN DAS FEHLERBILD EINER NICHT FUNKTIONIERENDEN BREMSPUMPE"
So, nun freue ich über viele






@flip: Streber aus dem Daytona-Forum mag hier keiner

Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Respekt vor Deiner Ehrlichkeit und deswegen kein 

- Stego675 Offline
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
finde ich auch 
Dafür hab ich mir einen dummen Reifenfred ohne blöde Kommentare verdient

Dafür hab ich mir einen dummen Reifenfred ohne blöde Kommentare verdient

Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Fantastisch das ich Dir völlig unwissend die Lösung deines Problems mit der Frage zu meinem Problem präsentierten konnte. Schön wenn es manchmal so einfach ist...

80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
- Flying Finn Offline
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
- Motorrad: R1 RN 32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
Klasse !
Den Fehler werden wir die es lesen durften nie machen...
Danke dafür!

Den Fehler werden wir die es lesen durften nie machen...

Danke dafür!
"To finish first you have to finish first"
Re: Bremse will keinen Druckpunkt aufbauen
Kontaktdaten:
GEIL
Kann aber mal passieren und dann steht man davor und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.










