Zum Inhalt

Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

und das ganze nochmal in Farbe .

Bild


Bild

... habe mir für das Bisschen nicht extra "Bremssattellack" gekauft sondern sone kleine Dose Email Farbe für 2€. Ich glaube damit hätte man sogar große Chancen beide Sättel komplett zu machen.
Habe da auch keine Bedenken, gibt Motorradfahrer die schon ziemlich lange damit unterwegs sind (aufm kompletten Sattel) Für die paar mm² spare ich mir die 30€ für ne Dose von Foliatec, da ist das Geld in Bier besser investiert :lol:


Zweite Schicht kommt in ein paar Stunden drauf
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Chef_Koch hat geschrieben:und das ganze nochmal in Farbe .

Bild


Bild

... habe mir für das Bisschen nicht extra "Bremssattellack" gekauft sondern sone kleine Dose Email Farbe für 2€. Ich glaube damit hätte man sogar große Chancen beide Sättel komplett zu machen.
Habe da auch keine Bedenken, gibt Motorradfahrer die schon ziemlich lange damit unterwegs sind (aufm kompletten Sattel) Für die paar mm² spare ich mir die 30€ für ne Dose von Foliatec, da ist das Geld in Bier besser investiert :lol:


Zweite Schicht kommt in ein paar Stunden drauf

Dann will ich die aber auch in OL in Aktion erleben :mrgreen:
Lebe schnell und gut!
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Sieht super aus. Mit was für einer Farbe hast du das Logo Rot gemalt?
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

preuss hat geschrieben:Sieht super aus. Mit was für einer Farbe hast du das Logo Rot gemalt?
Steht doch da :wink:
... habe mir für das Bisschen nicht extra "Bremssattellack" gekauft sondern sone kleine Dose Email Farbe für 2€.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

also falls es dir um den Farbton geht, dann ist es RAL3000 Feuerrot.

Wollte eigentlich 3001 nehmen, das ist ein bisschen dünkler und die selbe Farbe wie in meiner Lackierung. Aber der Typ hat das nicht gefunden - vondaher ist es das gute alte 3000er geworden
Freund hat geschrieben: Dann will ich die aber auch in OL in Aktion erleben :mrgreen:
Auf alle Fälle, kanns kaum erwarten :shocked:
  • Benutzeravatar
  • LowBudgetRacer Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Donnerstag 20. März 2014, 12:22
  • Motorrad: Honda CBR 600RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Zolder
  • Wohnort: Hannover

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von LowBudgetRacer »

Was ein Projekt :o
Das muss ein krankes Gefühl sein, wenn sie bei 8000 Umdrehungen loslegt.

Weiter so!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

moin moin


...weiter gehts

Schon vor ein paar Wochen habe ich mir günstig einen Satz Titan-Schrauben in der passenden Länge für die Brembo Sättel besorgt. (70mm lang)
Haben im Viererpack gerade mal so viel gekostet wie eine einzige bei Pro-Bolt :lol:

Sind halt nicht "Race Spec". Wird aber wohl auch so bleiben. Würde beim Selbstversuch wohl eh nur die Schrauben verunstalten :mrgreen:

Bild
Bild


Mir schwirrte schon lange die Idee im Kopf den lästigen Ausgleichsbehälter an der hinteren Bremspumpe loszuwerden.
Ja klar es gibt die einfache Lösung ... einen Schlauch mit Stopfen ranzumachen. Das wäre ja aber viel zu einfach :D
Also erstmal umgeschaut was es denn so auf dem Markt mit integriertem Ausgleichsbehälter gibt.
Es gibt eine Variante direkt zum ranschrauben an die original Bremspumpe -> Hässlich
Dann gibt es Zubehör Bremspumpen einfach Plug&Play zum ranmachen -> Zu teuer und wäre ja wieder zu einfach.

Also mal im Serienbereich umgeschaut und tatsächlich ne Suzi gefunden, die sowas verbaut hat. Nur leider bei uns hier kaum vertreten also mal schön über Ebay aus den USA geordert. War aber nicht mal so teuer, wie schon gesagt ein gebrauchtes Serienteil.
(Nur mal vorweg: Im Nachhinein hätte ich aber lieber eine von nem anderen Modell bestellen sollen)

So sieht dann der ganze Krempel aus:
Bild

Wie man schon erahnen kann, passt der Lochabstand und allgemein der Winkel, die Entfernung überhaupt nicht. Habe ich aber auch nicht erwartet.

Also muss schon mal eine neue Halterung her. Die verbaute Lucas Fußrastenanlage habe ich eh schon mal vor einiger Zeit komplett ins CAD-Programm übertragen. Vondaher war der Anfang leicht.
An der SRAD musste aber natürlich trotzdem noch ein bisschen was gemessen werden. Vor allem wegen dem Winkel. Der Behälter soll ja im Idealfall dann doch einigermaßen horizontal stehen.

Der zweite Schritt war dann die Gestaltung der neuen Halterung. Zum einen soll das Design natürlich ansprechend sein aber das GEWICHT und die STEIFIGKEIT sollten auch noch Beachtung bekommen!

In folge dessen sind dann erstmal einige Designs entstanden. Hier nur mal eine kleine Auswahl:
Bild
Bild
Bild

Um schon mal ein Gefühl für die ganze Sache zu bekommen, kann man einfach die restlichen Teile mal ranhalten. Als letzten Schritt drucke ich mir das auch immer gerne mal in 1:1 auf etwas festerem Papier aus.

Bild

6mm Stärke war konstruktionsbedingt vorgegeben. Material meiner Wahl war Alu. Fertigungsmethode hatte ich lasern im Kopf. Hatte ja hier im Laufe des Threads schon das eine oder andere lasen lassen. (Auspuffflansche etc)

Die ganze Konstruktion war an sich schon etwas nachteilig. Original wird eine Strebe fast nur auf Zug belastet und die andere auf Druck und das wars. Bei mir ist das durch einen gewissen Hebelarm etwas ungünstiger. aber geht nunmal nicht anders.
Wenn man das ganze eh schon im CAD Programm hat kann man auch nochn bisschen FEM ins Spiel bringen. Hier und da ein paar Randbedingungen, Materialeigenschaften und Kräfte festlegen und schon gehts los.
Ging mir hierbei aber nur um den reinen Vergleich bei gleicher Kraft zwischen original und Neukonstruktion. Aber das hilft einem auch schon immer gut weiter !!
Habe eigentlich in Catia sowas fast noch nie gemacht. Da ich sonst Marc Mentat für FEM-Zwecke benutze. Aber da bringt die Studenten Version gewisse Nachteile mit sich. Deshalb ist das ganze dann innerhalb von Catia geblieben.

Um den Post jetzt nicht mit unzähligen Bildern von Analysen zu jeder Version zu sprengen, einfach ne kurze Animation. Falls das Forum das zulässt. Da sieht man jetzt nur Spannungen und Verformung. Natürlich stark übertrieben :mrgreen:

Bild


Vor 2 Wochen wollte ich mir dann für einen selbst entworfenen Tank-Schnellverschluss noch ein paar Distanzstück aus Carbon fräsen lassen. Normale Unterlegscheiben hätten es zwar auch getan, aber das Carbon Fräszeug ist immer so günstig und sieht echt geil aus.

Und wenn man dann gerade schon mal was bestellt wird halt noch aller möglicher Dreck bestellt den man eigentlich gar nicht braucht. Kennt ja bestimmt das Problem :mrgreen:

Ich war gestern gerade auf dem Weg zum Zug für den Heimweg, da hat mir die durchnässte Fahrrad-Postbotin noch meine ersehnten Carbon-Teile in die Hand gedrückt.

Zuerst die Teile(Distanzstücke) die ich eigentlich nur gebraucht habe. Das ganze noch in verschiedenen Stärken.
Bild
Sieht eigentlich echt ganz gut aus, werde mal schauen wo ich die noch am Motorrad verwursten kann. Dann gibts wohl noch eine Nachbestellung.

Ja und wie schon gesagt, wenn man schon mal dabei ist....noch alles mögliche unnützes Zeug bestellt.
Paar Abdeckscheiben für diese Schwingenbuchsen. Werde ich wohl eh nie benutzen, da ich sie eigentlich eloxieren wollte :mrgreen:
Bild

Die oben erwähnte Halterung war (und ist) aus Alu geplant. Aber wie schon gesagt... und kostet ja auch so wenig, dass man jedes mal denkt der hat sich bei der Rechnung vertippt.

Die Carbon Version wurde noch etwas stabiler gestaltet. Und Linsenkopf statt Senkkopf sollen da hin. (Nicht wie auf dem Bild)
Bild

Hier nochmal ein Gruppenfoto:
Bild


Gestern nacht bin ich dann heimgekommen. Heute soll es an den Frontumbau gehen. Und noch so ein paar Kleinigkeiten. Bilder und Text werden die Tage hier erscheinen. Sofern der Umbau erfolgreich vonstatten geht. :wink:
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Chef_Koch, du hast nen Knall........... aber nen geilen. :bang: Weiter so........ :D
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Wo hast du eigentlich die Schrauben her? ;)
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Ich werd jedes mal feucht, wenn ich hier reinles.
Du sagtest, Du hast die Lucas FRA "reverse engineered". Hast Du auch eine Möglichkeit diese, im Falle einer Kaltverformung, herstellen zu lassen? Mich "plagt" nämlich ein ähnliches Problem.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Antworten