Zum Inhalt

Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Leo1337 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 12:26

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von Leo1337 »

Lutze hat geschrieben:
Leo1337 hat geschrieben:Bei der RJ11 reicht dir eigentlich der PC3 und der QS Sensor. Fahre selbst eine RJ11 in dieser Konfiguration und der QS funktioniert einwandfrei.
das glaub ich nicht
Brauchst du auch nicht :P aber anscheinend geht es anderen RJ11 Fahrern wie mir:

http://r6club.de/index.php?showtopic=22298
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Leo1337 hat geschrieben:Brauchst du auch nicht :P aber anscheinend geht es anderen RJ11 Fahrern wie mir:

http://r6club.de/index.php?showtopic=22298
Thread der ahnungslosen würde ich mal sagen :wink: . Eckenwetzer fährt keine RJ11, klar funktioniert das. Dann will man mit dem Ignition Modul die zweite Einspritzleiste unterbrechen, tolle Idee.
Der Eckenwetzer hat den Sensor übrigens von mir weil das an seinem Modell ausreicht Sensor und PC3, das er das gleich auf die RJ11 ausdehnt ist ein böser Fehler.
Der andere der gleiches für die RJ11 behauptet fährt ein Kitsteuergerät, da wird dann die Zündung weggeschalten sowieso die bessere Lösung. In dem Thread ist keiner der wirklich weiß was warum verbaut ist und wie es funktioniert.
bernhardwizani hat geschrieben:Anscheinend steuert der PC3 in Kombo mit dem Sensor allein nur 4 Einspritzdüsen an ... und die RJ11 hat 8... ich konnte nur bis ca. 8000 touren quickshiften...dann ging es nicht mehr
Es ist genau so, wenn bei höheren Drehzahlen und Vollgas die sekundären Düsen voll rein feuern bekommst du keine Lastwechsel die einen sauberen Gangwechsel ermöglichen.
Besorg dir schon mal ein neues Getriebe.
Auch möglich das du nur rumbummelst bei 7000 Umdrehungen schaltest, dann kann das sogar passabel funktionieren. Bei der CBR600 mit 8 Düsen ging das sogar noch bei höheren Drehzahlen fast ausreichend. Die R6 können das nicht.
Dein nächster Thread wird sein: "Hilfe ich bekomme den 3 Gang nicht mehr rein was kann ich machen?"
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • bernhardwizani Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 7. Mai 2012, 10:20
  • Motorrad: Yamaha R6RJ 11
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oberösterreich

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von bernhardwizani »

Zwischenstand! der weiße stecker ist getauscht... fürn schwarzen hab ich mir das spezial stecker rausping schraubenzieher ding ausgebort... :)
Pan 2:07
Brünn 2:16

ab jetzt wirds zeit für einen Lenkungsdämpfer :)
  • bernhardwizani Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 7. Mai 2012, 10:20
  • Motorrad: Yamaha R6RJ 11
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oberösterreich

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von bernhardwizani »

Lutze ich bau ja grad das module ein da ich nach dem ersten versuch mit QS plus PC 3 gleich merkte das es nicht funzt...mir aber damals auch in einem Forum unter ...SICHER geht das bei mir ja auch verkauft wurde :)

aber es ist schön in einem Forum wen zu finden der sich mal richtig auskennt :)
Pan 2:07
Brünn 2:16

ab jetzt wirds zeit für einen Lenkungsdämpfer :)
  • bernhardwizani Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 7. Mai 2012, 10:20
  • Motorrad: Yamaha R6RJ 11
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oberösterreich

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von bernhardwizani »

SODA es ist vollbracht.

Motor läuft.. .hab mal am Montageständer bei Belastung bist in die 4. geschaltet. geht spitze!

Was noch ein bisschen komisch ist, ist dass die Kontrollleuchte vom Module nicht durchgehend leuchtet sondern leicht flankerlt....ist das normal? :)
Pan 2:07
Brünn 2:16

ab jetzt wirds zeit für einen Lenkungsdämpfer :)
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

am Montageständer kannst du den QS nicht testen!
Das geht nur im Fahrbetrieb!

Am Montageständer kannst du die Gänge immer durchfeuern ob mit QS oder ohne!

Wenn die leuchte am PC flakert ist das wenn ich mich recht erinnere OK weil die flakert wenn der PC arbeitet!

kann mich aber irren den ich hatte nur kurz den PC5 verbaut und dann nicht mehr!
  • bernhardwizani Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 7. Mai 2012, 10:20
  • Motorrad: Yamaha R6RJ 11
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oberösterreich

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von bernhardwizani »

OK. Ich bin am Montag wieder am Ring da werd ich das gleich nochmal testen.

und mit PC 5 hats bei dir auch geflackert?
Pan 2:07
Brünn 2:16

ab jetzt wirds zeit für einen Lenkungsdämpfer :)
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Wenn ich mich richtig erinnere:

wenn nur die Zündung ein war hat es geleuchtet

bei laufenden Motor hat er geflaktert

aber kann mich auch täuschen ist schon ein Weilchen her!
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Lutze hat geschrieben:...Dann will man mit dem Ignition Modul die zweite Einspritzleiste unterbrechen, tolle Idee.
Der Eckenwetzer hat den Sensor übrigens von mir weil das an seinem Modell ausreicht Sensor und PC3, das er das gleich auf die RJ11 ausdehnt ist ein böser Fehler.
Der andere der gleiches für die RJ11 behauptet fährt ein Kitsteuergerät, da wird dann die Zündung weggeschalten sowieso die bessere Lösung...
Mal dazwischengefragt aus aktuell eigenem gleichen Interesse: Unterbricht das Ignition Modul nicht die Zündung anstatt die zweite Einspritzleiste??
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha RJ11 Stand Alone QS Module

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

toki hat geschrieben:Unterbricht das Ignition Modul nicht die Zündung anstatt die zweite Einspritzleiste??
natürlich darum heisst es ja ignition und nicht Injektion. Es gibt aber auch Module die die 2.Einspritzleiste unterbrechen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten