Zum Inhalt

Honda CBR600RR Übersetzung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Hmm,

also bei der PC40 passt das mit der Übersetzung problemlos -> sollte auch bei der PC37 passen.. Sicher das du das Rad in der richtigen Position gehlaten hast? Kettenspanner ganz zurück?

Oder hast du eine Kette mit weniger Gliedern?
  • CbrDimi600 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 27. Mai 2013, 19:09
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von CbrDimi600 »

Danke schon mal.
Heute Mittag werde ich zuerst mal die Kettenglieder zählen und dann bin ich schon mal schlauer.
Ich war beim Einbau zum Glück nicht alleine sondern einige waren dabei die sich gut auskennen und es hat sie auch sehr gewundert.
Ich würde am liebsten 15/43 in Oschersleben ausprobieren und im Notfall muss eben eine längere Kette ran.
  • CbrDimi600 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 27. Mai 2013, 19:09
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von CbrDimi600 »

Noch eine Frage. Die DID Kettensätze werden für die PC37 oft nur mit 15/16 und 42/45 Übersetzung angeboten. Kann ich also 43 und 44 nicht problemlos aufziehen? Jetzt mal abgesehen von der Reifensache.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

geht alles, vom 14/15/16er Ritzel bis zu den Kettenrädern von 40 -4xx
Für die Standard 525er Kette gibt es oft nicht viel Auswahl bei der 520er gibt es dann mehr Auswahl.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

CbrDimi600 hat geschrieben:Noch eine Frage. Die DID Kettensätze werden für die PC37 oft nur mit 15/16 und 42/45 Übersetzung angeboten. Kann ich also 43 und 44 nicht problemlos aufziehen? Jetzt mal abgesehen von der Reifensache.
Verwenden kannst Du alles.
Welches Baujahr ist Deine PC 37 ?
Die 05/06 er hat nämlich eine längere Schwinge als die 03/04 er.
Ich hatte im Winter einen neuen Kettensatz montiert, meine ist BJ 03/04,
bei 112 Kettengliedern und 15/45 passte der 180/60 nicht, hab dann 114 Kettenglieder verwendet und es funktioniert, allerdings hat man dann nur noch ca. 5 mm zum verstellen.
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich fahre auf der 05er 15/45 mit 114 Glieder, jedoch nicht mit 180/60 sondern 190/55, Standart hat
sie nur 112 Glieder, also 2 Glieder mehr und es sollte wieder passen.
Zum Einstellen ist noch etwas Platz, wenn du den Satz jeden Winter wechselst, dann ist der restliche
Einstellbereich ausreichend, die ERV 3 z.B. längt sich ja auch kaum.
  • CbrDimi600 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 27. Mai 2013, 19:09
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von CbrDimi600 »

Hab das Problem gefunden. Habe gestern Abend die Kettenglieder gezählt und es sind nur 110. Da hat mein Vorbesitzer wohl etwas gepfuscht.
Noch eine zweite Frage. Wenn ich wegen der kürzeren Kette Probleme mit der 15/43 Übersetzung hätte, wie könnte ich dann das gleiche Verhältnis mit einem 14er Ritzel realisieren?
14/41 müsste ja ähnlich sein und ich habe mehr Platz.
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

14-40 müsste 15-43 entsprechen.. 1 Zahn vorne weniger = ca. hinten 3 mehr..

Also wenn ich hier lese für Lausitz 15-44 dann sollte für Osche 14-42 evtl. sogar 43 passen, da du ja keine wirklich lange Gerade hast im Vergleich zu Lausitz. Ich würds mit 14-41 probieren wenn noch Platz ist 42 rein ansonsten wenns auch da zu knapp ist eben 40er rein und dann eben nur bis zum 5. Gang..
  • Mr.Marmelade Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 23:11
  • Motorrad: CBR 600 RR (PC37)
  • Lieblingsstrecke: NBR GP-Strecke

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Marmelade »

Entschuldigt dass ich diesen alten Thread hier wieder ausgrabe...
Bei mir gehts Ende April nach Rijeka, ich fahre eine CBR 600 RR Baujahr 03-04. Nun zur Frage:

Ich habe hier noch ein 14z Ritzel rumliegen. Kann man das ohne Probleme mit einem ori. Kettenblatt kombinieren oder ist das schon arg kurz..? Schadet es der Kette eventuell?! (doofe Frage, ich frag aber lieber einmal zuviel :D)
Worauf müsste ich außerdem noch achten?

BG!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Honda CBR600RR Übersetzung

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Das kürzeste was ich gefahren bin war 14/45 und das hat gut funktioniert, kaputt ist da nichts (z.B. Schwingenschoner) geworden, vorausgesetzt die Komponenten vom Antriebssatz sind in gutem Zustand!
Antworten