ôlkühler RN22
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
Moin!
Ich bin am überlegen ob man den serienmässigen Öl/Wasser Kühler gegen einen Luft/Öl ersetzten sollte.
Evt. könnte man so die Temepratur genrell senken, ohne einen riesen Aufwand mig Akra + grossen Kühler usw. zu haben. Hat da jemand Erfahrungen mit, bzw. wie habt ihr das gelöst?
Grüsse
Boernt
Ich bin am überlegen ob man den serienmässigen Öl/Wasser Kühler gegen einen Luft/Öl ersetzten sollte.
Evt. könnte man so die Temepratur genrell senken, ohne einen riesen Aufwand mig Akra + grossen Kühler usw. zu haben. Hat da jemand Erfahrungen mit, bzw. wie habt ihr das gelöst?
Grüsse
Boernt
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen!"
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
Bei mir ist die teure Variante mit Akra für Kitkühler und Zusatzkühler dran.
Funkt wunderprächtig, ist aber echt sauteuer
Funkt wunderprächtig, ist aber echt sauteuer

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
Ja, das ist das Problem!
Wenn die Akra jetzt bedeuten leichter wäre als der Origianle Ti-Krümmer und/oder beträchtliche Leistung bringen würde, dann könnte ich das einsehen, aber das ist ja leider nicht der Fall, die AGA ist schon recht leicht, der Kat ist eh ersezt, dh. viel Gewicht wird da nicht zu sparen sein, und Leistungsmässig hat mich das was ich gesehen habe, nicht wirklich überzeugt... Mir gehts ja auch primär darum, den Öl und Wasserkreislauf zu trennen und um zu erfahren ob das schon jemand gemacht hat, bzw. ob es was bringt.
Grüsse
Boernt
Wenn die Akra jetzt bedeuten leichter wäre als der Origianle Ti-Krümmer und/oder beträchtliche Leistung bringen würde, dann könnte ich das einsehen, aber das ist ja leider nicht der Fall, die AGA ist schon recht leicht, der Kat ist eh ersezt, dh. viel Gewicht wird da nicht zu sparen sein, und Leistungsmässig hat mich das was ich gesehen habe, nicht wirklich überzeugt... Mir gehts ja auch primär darum, den Öl und Wasserkreislauf zu trennen und um zu erfahren ob das schon jemand gemacht hat, bzw. ob es was bringt.
Grüsse
Boernt
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen!"
Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
Hi,
ich glaube die Jungs vom YART-Racing-Team aus Österreich machen das. Schick denen mal eine Mail oder ruf an - die sind recht nett und werden bestimmt helfen.
Ich habe auf meiner immer den Zusatzkühler gefahren und bin damit klar gekommen. Hatte allerdings auch eine Akra verbaut.
Grüße
ich glaube die Jungs vom YART-Racing-Team aus Österreich machen das. Schick denen mal eine Mail oder ruf an - die sind recht nett und werden bestimmt helfen.
Ich habe auf meiner immer den Zusatzkühler gefahren und bin damit klar gekommen. Hatte allerdings auch eine Akra verbaut.
Grüße
http://www.RL-Cup.de
---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
meinst du der Original sei aus Titan???Boernt hat geschrieben:Ja, das ist das Problem!
Wenn die Akra jetzt bedeuten leichter wäre als der Origianle Ti-Krümmer und/oder beträchtliche Leistung bringen würde, dann könnte ich das einsehen, aber das ist ja leider nicht der Fall, die AGA ist schon recht leicht, der Kat ist eh ersezt, dh. viel Gewicht wird da nicht zu sparen sein, und Leistungsmässig hat mich das was ich gesehen habe, nicht wirklich überzeugt... Mir gehts ja auch primär darum, den Öl und Wasserkreislauf zu trennen und um zu erfahren ob das schon jemand gemacht hat, bzw. ob es was bringt.
Grüsse
Boernt
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
Mit der Titananlage spart man laut Akra 4kg http://shop.jamparts.com/pdf/ya_yzf_r1_ ... evo(2).pdf
Das Meiste wird wohl wirklich der fehlende Kat ausmachen.
Das Meiste wird wohl wirklich der fehlende Kat ausmachen.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
Ob der Originale aus Ti ist, ist ne Vermutung, ist zumindest sehr leicht
Die 4 kg finden sich wahrscheinlich in dem Sackschweren kat und kleinigkeiten (Halter, Beschläge, Hitzeschutz, Plastikteile an der Ori. AGA).
Ich werd mal bei YART anfragen, mal sehen wie die das gelöst haben...
Gruss

Ich werd mal bei YART anfragen, mal sehen wie die das gelöst haben...
Gruss
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen!"
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
berichte dann hier mal.... danke
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: ôlkühler RN22
Kontaktdaten:
was gibts neues??Boernt hat geschrieben:Ob der Originale aus Ti ist, ist ne Vermutung, ist zumindest sehr leichtDie 4 kg finden sich wahrscheinlich in dem Sackschweren kat und kleinigkeiten (Halter, Beschläge, Hitzeschutz, Plastikteile an der Ori. AGA).
Ich werd mal bei YART anfragen, mal sehen wie die das gelöst haben...
Gruss