wie schon gesagt mit metzeler pirelli machst du nicht viel falsch und kannst dich mehr aufs fahren als auf set up einstellungen konzentrieren
wobei der metzeler racetec in meinen augen bissi besser ist als der pirelli weil er nicht ganz so schnell aufreisst wie der pirelli
Reifenfrage die 1000ste!!!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- King of Swing Offline
- Beiträge: 327
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
- Wohnort: Liederbach
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15309
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@US69:
Was hat meine 2.05 auf meiner Serien 748R mit einer Zeit vom Meki zu tun der am Pannoniaring wohnt?
Habe ich SBK-WM Läufe gewonnen?
Ich wollte nur sagen, das sie auf einer Ducati hervorragend funktionieren. Auf einer gemachten R6 sind damit schon 2.02 gefahren worden. Wenn mit einer R6 geht, sollte es mit einer Ducati erst klappen. Zumal die Laufleistung größer ist, als bei den Pirelli/Metzeler Reifen. Somit relativiert sich der höhere Kaufpreis der Dunlops.
Was hat meine 2.05 auf meiner Serien 748R mit einer Zeit vom Meki zu tun der am Pannoniaring wohnt?
Habe ich SBK-WM Läufe gewonnen?
Ich wollte nur sagen, das sie auf einer Ducati hervorragend funktionieren. Auf einer gemachten R6 sind damit schon 2.02 gefahren worden. Wenn mit einer R6 geht, sollte es mit einer Ducati erst klappen. Zumal die Laufleistung größer ist, als bei den Pirelli/Metzeler Reifen. Somit relativiert sich der höhere Kaufpreis der Dunlops.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
hier mal ein brandaktuelles bild:
links ein pirelli slick 190/55 auf 5,5 zoll felge, rechts ein neuer racetec 180/55 auch auf 5,5 zoll felge.
der pirelli ist leider nicht neu und hat den verschleißmarken von links nach rechts 4 / 4,5 / 4,5 / 2,5 / 3,5 mm rest"profil"
hab spaßeshalber mal gemessen:
breite: pirelli 184mm metz 180 mm
reifendurchmesser montiert: pirelli 644 mm metz 636 mm
die breite konnte ich recht genau messen, beim durchmesser wars nicht ganz so genau möglich.
pirelli mit ein paar zehnteln mehr luftdruck, metzeler mit dem normalen luftdruck
[img]http://img254.imageshack.us/img254/5199/dsc003472mz.jpg[/img]
links ein pirelli slick 190/55 auf 5,5 zoll felge, rechts ein neuer racetec 180/55 auch auf 5,5 zoll felge.
der pirelli ist leider nicht neu und hat den verschleißmarken von links nach rechts 4 / 4,5 / 4,5 / 2,5 / 3,5 mm rest"profil"
hab spaßeshalber mal gemessen:
breite: pirelli 184mm metz 180 mm
reifendurchmesser montiert: pirelli 644 mm metz 636 mm
die breite konnte ich recht genau messen, beim durchmesser wars nicht ganz so genau möglich.
pirelli mit ein paar zehnteln mehr luftdruck, metzeler mit dem normalen luftdruck
[img]http://img254.imageshack.us/img254/5199/dsc003472mz.jpg[/img]
senf dazu
Kontaktdaten:
nun gib ich halt auch noch meinen Senf dazu.
Grundsätzlich ists halt auch so, dass du mit breiteren Reifen mehr Schräglage brauchst als mit schmaleren. Ausserdem entwickelt sich mit breiteren Reifen mehr Aufstellmoment beim Bremsen, Beschleunigen etc. aus Kurven, bzw. in Kurven.
Ich hätte Dir ebenfalls die Pirellis Superbikes Slicks, bzw. die Metzeler Racetek Slicks als 180/55 emfpohlen.
Grundsätzlich ists halt auch so, dass du mit breiteren Reifen mehr Schräglage brauchst als mit schmaleren. Ausserdem entwickelt sich mit breiteren Reifen mehr Aufstellmoment beim Bremsen, Beschleunigen etc. aus Kurven, bzw. in Kurven.
Ich hätte Dir ebenfalls die Pirellis Superbikes Slicks, bzw. die Metzeler Racetek Slicks als 180/55 emfpohlen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
-
- ruschel996 Offline
- Beiträge: 292
- Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 18:34
- Wohnort: odenwald
morsche,
bin von den reifen absolut überzeugt,denke dass du selbst als newbee
damit sehr zufrieden sein wirst.fahre mittlerweile 205 er allerdings auf
16,5 zoll ,dass funzt prima, mischung 3166 (medium) ist mein favorit.
fahrwerk sollte allerdings wirklich (je nach einstellmöglichkeiten) auf
die dunlappen abgestimmt werden .
grüsse
sven
bin von den reifen absolut überzeugt,denke dass du selbst als newbee
damit sehr zufrieden sein wirst.fahre mittlerweile 205 er allerdings auf
16,5 zoll ,dass funzt prima, mischung 3166 (medium) ist mein favorit.
fahrwerk sollte allerdings wirklich (je nach einstellmöglichkeiten) auf
die dunlappen abgestimmt werden .
grüsse
sven
die richtige Reifenwahl?!
Kontaktdaten:
Zuerst mal ein großes HALLO an euch alle!
Bin hier ganz neu und werde meinen Senf trotzdem dazu geben....
Bin zwar auch erst eine (meine erste) Saison Rennstrecke gefahren... aber mehr als eine 12-er Zeit am Pann. ist sich noch nicht ausgegangen
Vorige Saison hatte ich Michelin Slicks 120/180 montiert und war mit ihnen auch bis zu einer gewissen Grenze auch sehr zufrieden. Was mich allerdings an ihnen gestört hat, nach etwa 10 Runden fängt der hintere sehr zu rutschen an, der vordere hält aber Super. Wenn es sehr heiß war (3x von den 6 Ringbesuchen), rutschten beide schon nach 3-4 Runden.
Was noch sehr unangenem ist, ist die Tatsache daß die Michels' zwar solange sie Grip haben, eigentlich Super sind, doch irgendwann einfach unter dir weg sind (2x gestürzt)
weil sie den Grenzbereich einfach nicht anzeigen.
Habe mir gestern Dunlop Slicks montieren lassen und werde am 1. Mai in Brünn mein Glück damit versuchen. Habe mir natürlich auch das Fahrwerk kompl. neu einstellen lassen. Bis jetzt habe ich über sie nur sehr, sehr gute Kritik gehört. Habe sogar mit dem Meki bei der Bike in Wien darüber gesprochen....und, und, und.....obwohl der Meki dort Wohnt...1:54 (Dunlop) ist von uns allen noch einige Galaxien entfernt!
Jetzt hat mein Kollege Metzeler Slicks und ich Dunlops...
Ich werd mal schaun was da geht und natürlich berichten.
PS. Tut mir leid daß ich mich da als kompletter Anfänger derart in ein so WICHTIGES Thema unter Profis einmische. Wollte nur helfen. Trotzdem, solange er es nicht selber ausprobiert, wird er es nicht wissen! Und wenn er sich noch ganz, ganz viele Meinungen von ganz, ganz vielen verschiedenen Leuten holt, wird er sich wahrscheinlich zuguter letzt sein ganzes Bike umbauen und 255-er GOODYEAR'S montieren lassen!
Gruß von mir!
Bin hier ganz neu und werde meinen Senf trotzdem dazu geben....

Bin zwar auch erst eine (meine erste) Saison Rennstrecke gefahren... aber mehr als eine 12-er Zeit am Pann. ist sich noch nicht ausgegangen

Vorige Saison hatte ich Michelin Slicks 120/180 montiert und war mit ihnen auch bis zu einer gewissen Grenze auch sehr zufrieden. Was mich allerdings an ihnen gestört hat, nach etwa 10 Runden fängt der hintere sehr zu rutschen an, der vordere hält aber Super. Wenn es sehr heiß war (3x von den 6 Ringbesuchen), rutschten beide schon nach 3-4 Runden.


Habe mir gestern Dunlop Slicks montieren lassen und werde am 1. Mai in Brünn mein Glück damit versuchen. Habe mir natürlich auch das Fahrwerk kompl. neu einstellen lassen. Bis jetzt habe ich über sie nur sehr, sehr gute Kritik gehört. Habe sogar mit dem Meki bei der Bike in Wien darüber gesprochen....und, und, und.....obwohl der Meki dort Wohnt...1:54 (Dunlop) ist von uns allen noch einige Galaxien entfernt!
Jetzt hat mein Kollege Metzeler Slicks und ich Dunlops...
Ich werd mal schaun was da geht und natürlich berichten.
PS. Tut mir leid daß ich mich da als kompletter Anfänger derart in ein so WICHTIGES Thema unter Profis einmische. Wollte nur helfen. Trotzdem, solange er es nicht selber ausprobiert, wird er es nicht wissen! Und wenn er sich noch ganz, ganz viele Meinungen von ganz, ganz vielen verschiedenen Leuten holt, wird er sich wahrscheinlich zuguter letzt sein ganzes Bike umbauen und 255-er GOODYEAR'S montieren lassen!
Gruß von mir!
The sky is the limit....!!!