Zum Inhalt

Zustand Lausitzring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

xaus_fan hat geschrieben:Hi

Die komplette Strecke bestimmt. Das wäre ja irre teuer und wer sollte das denn bezahlen? Der LSR hat doch auch keine Kohle weil das Teil ja total überdimensioniert ist. Denke mal das wird sich auf die Bodenwellen beziehen und auf die 2-3 Kurven die nicht mehr so toll waren.

Gruß Rene
Laut Pressemitteilungen schreib er seit ein paar Jahren schwarze Zahlen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass alles neu gemacht wird. Ist auch nicht notwendig. Bin aber froh, dass einige Ecken dran sind. Die DTM fährt auch die kurze Gegengerade und Eingang Start/Ziel die weite Kurve. Also ist hier schon gut abzuschätzen was nicht dran ist.

Strecke macht auf jeden Fall Spaß auch wenn der Anspruch (blinde Kurven etc.) wo anders mehr bietet.
Ein Großer Vorteil ist dass man die Gesamte Strecke einsehen kann falls Freunde oder Familie bei Rennveranstaltungen zusehen wollen. Die Vorzüge der Ver- und Entsorgung des Fahrerlagers etc. Liegen klar auf der Hand. Wenn ich da an die Boxen in Most denke?!

Mein Fazit: wenn es nicht regnet immer Reise wert.

Grüße
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich denke die Kurvenkombination nach S/Z, v.a. die zweite Links und die Apcoa. Die beiden Kurven sind echt heftig mit Wellen bespickt.

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von ronnyrennfahrer »

ich bin einfach mal guter Hoffnung das wenn ich im Juni da drüber räuber evtl die Ausbesserungsarbeiten abgeschlossen sind :roll:

gibts da a en guten Kiosk voll ungesunder Sachen? :D
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

ed1 hat geschrieben: ........Wenn ich da an die Boxen in Most denke?!
.......
Grüße
Ja, die Boxen sind i.O.
Aber bitte nicht vergessen, so weit mir bekannt ist, wird Most privat betrieben. Die müss(t)en alles selbst erwirtschaften. Der LSR hat noch das Land Brandenburg finanziell unterstützend im Rücken :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Pitter1946 hat geschrieben: Aber bitte nicht vergessen, so weit mir bekannt ist, wird Most privat betrieben. Die müss(t)en alles selbst erwirtschaften. Der LSR hat noch das Land Brandenburg finanziell unterstützend im Rücken :wink:
Das wäre mir neu.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

schinnerhannes hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben:Ist ein Acker.

mein Gott seid ihr "pienzen" !!!
Die Strecke macht alleine vom Layout her riesig Spaß u. es lohnt sich immer dorthin zu fahren - es sei denn es regnet :roll: :!:

Dem ist nichts hinzuzuführen.

Gruß
schorsi
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

IL-Racing hat geschrieben:
Pitter1946 hat geschrieben: Aber bitte nicht vergessen, so weit mir bekannt ist, wird Most privat betrieben. Die müss(t)en alles selbst erwirtschaften. Der LSR hat noch das Land Brandenburg finanziell unterstützend im Rücken :wink:
Das wäre mir neu.


Hast recht
Recherche ist alles :wink:
Baukosten 158 Mio €, davon vom Land Brandenburg 123 Mio €.
(also im Gegensatz zum Kurt-Beck-Gedächtniskreisel mit dessen Nebenanlagen fast günstig)
In den Jahren von 2004 - 2008 wurde der LSR mit 5,8 Mio € subventioniert. --> Das hatte ich im Kopf.
Jetzt ist der Besitzer der "Förderverein Lausitzring e.V.", der das Areal an die EuroSpeedway Verwaltungs GmbH verpachtet hat.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

Pitter1946 hat geschrieben:
IL-Racing hat geschrieben:
Pitter1946 hat geschrieben: Aber bitte nicht vergessen, so weit mir bekannt ist, wird Most privat betrieben. Die müss(t)en alles selbst erwirtschaften. Der LSR hat noch das Land Brandenburg finanziell unterstützend im Rücken :wink:
Das wäre mir neu.


Hast recht
Recherche ist alles :wink:
Baukosten 158 Mio €, davon vom Land Brandenburg 123 Mio €.
(also im Gegensatz zum Kurt-Beck-Gedächtniskreisel mit dessen Nebenanlagen fast günstig)
In den Jahren von 2004 - 2008 wurde der LSR mit 5,8 Mio € subventioniert. --> Das hatte ich im Kopf.
Jetzt ist der Besitzer der "Förderverein Lausitzring e.V.", der das Areal an die EuroSpeedway Verwaltungs GmbH verpachtet hat.
Ist nicht Alphatechnik der Betreiber seit zwei der drei Jahren?
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

ed1 hat geschrieben:
Pitter1946 hat geschrieben:
IL-Racing hat geschrieben:
Pitter1946 hat geschrieben: Aber bitte nicht vergessen, so weit mir bekannt ist, wird Most privat betrieben. Die müss(t)en alles selbst erwirtschaften. Der LSR hat noch das Land Brandenburg finanziell unterstützend im Rücken :wink:
Das wäre mir neu.


Hast recht
Recherche ist alles :wink:
Baukosten 158 Mio €, davon vom Land Brandenburg 123 Mio €.
(also im Gegensatz zum Kurt-Beck-Gedächtniskreisel mit dessen Nebenanlagen fast günstig)
In den Jahren von 2004 - 2008 wurde der LSR mit 5,8 Mio € subventioniert. --> Das hatte ich im Kopf.
Jetzt ist der Besitzer der "Förderverein Lausitzring e.V.", der das Areal an die EuroSpeedway Verwaltungs GmbH verpachtet hat.
Ist nicht Alphatechnik der Betreiber seit zwei der drei Jahren?
Alphatechnik ( Josef Meier, Josef Hofmann, ... )ist über die Geschäftsführenden Gesellschafter in der GmbH vertreten.
Geschäftsführer der EuroSpeedway Verwaltungs GmbH: Bert Poensgen
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Zustand Lausitzring

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Herr Poensgen ist Ende letzten Jahres ausgeschieden.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
Antworten