Zum Inhalt

Schaltschema umdrehen warum?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:twisted: Ich bin schwer dafür, dass die Uffzynd-Zeitschrift PS dieses Thema in einer der näxxten Ausgaben mal behandeln sollte, statt alberne Leserbriefe von albernen Pillemännern zu veröffentlichen... :twisted:
Werde dies sogleich an den zuständigen Redakteur weitergeben, nachdem ich jetzt weiß, dass mein Rückenprotektor scheiße ist.... :)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich denke, dass muss jeder nach seinem eigenen Gefühl entscheiden.
Ich persönlich bin der meinung dass das Schalten durch drauftreten gefühlvoller und schneller geht. Ergo habe ich meine Schaltung umgedreht, damit ich schneller die Gänge hochschalten kann, denn beim Bremsen verliere ich keine Zeit wenn ich langsamer schalte.
Außerdem finde ich es viel komfortabler.
Es gibt aber genug Leute die mit dem serienmäßigen Schaltschema auch sehr schnell sind.
Also: Ausprobieren, womit man besser klarkommt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Auf jeden Fall bin ich mal überrascht über die Ausgewogenheit der Pro und Kontras der Aussagen. Dachte schon ich würde nur für die Frage allein fast geteert und gefedert.
Aber das mit den schneller oder gefühlvoller schalten leuchtet mir nicht ein. Das hängt wohl wirklich dann am Fahrer selbst.
Vielleicht ist es aber auch schlicht und ergreifend eine Modeerscheinung.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Bundy hat geschrieben::twisted: Ich bin schwer dafür, dass die Uffzynd-Zeitschrift PS dieses Thema in einer der näxxten Ausgaben mal behandeln sollte, statt alberne Leserbriefe von albernen Pillemännern zu veröffentlichen... :twisted:
Werde dies sogleich an den zuständigen Redakteur weitergeben, nachdem ich jetzt weiß, dass mein Rückenprotektor scheiße ist.... :)
Aber "Super-Bundy", in der aktuellen PS wurde von Robert Glück das Thema "Schaltschema umdrehen" behandelt, siehe dazu Seite 94. Im Artikel wurden die gleichen Argumente wie hier im Fred angeführt.

BTW: Falls du einen anderen Rückenprotektor suchst, ich kann dir den von Forcefield empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Bundy hat geschrieben: In Oschersleben ist es imho besser, normal zu schalten...
Sag das bitte 34 Mal meinen Teamkollegen!!!! Die glauben mir das nicht :(
Ich bin bekennender "Normalo" und bastel gerade an einem System, damit wir bei den 24h beiM Fahrerwechsel auch das Schaltschema drehen. In der Triple geht das Runterschalten mit richtigem Schaltschema um Galaxien besser, Punkt!
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Liebster Clemens,
natürlich habe ich den betreffenden Artikel gelesen (sonst wäre ich ja nicht Suuuper-Bundyyyyyy...), aber in diesem steht nix von der SchaltGESCHWINDIGKEIT.... :wink:
Interessant wäre es, inwieweit die Behauptung stimmt, dass mit dem umgedrehten Schema schneller geschaltet werden kann....
So richtig mit Nanosekunden und so.... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bundy hat geschrieben:Interessant wäre es, inwieweit die Behauptung stimmt, dass mit dem umgedrehten Schema schneller geschaltet werden kann....
So richtig mit Nanosekunden und so.... :twisted:
Das läßt sich doch mit Datarecording messen: 1 Normalo-Fahrer und ein Umgedreht-Fahrer sollten beides ausprobieren auf dem selben Motorrad. 1 x richtig rum (also umgedreht. :roll: ) und einmal serienmäßig
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

@Leserbriefschreiber,

steht da doch so in der PoStille, bis auf die Nanosekunden und so, das es schneller zu schalten sein soll. Vielleicht gilt das aber nur für Daytona-Stiefelträger :wink:
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Man kann die Schaltzeiten sehr gut mit Datarecording messen. Die Jungens (und Mädels) die behaupten man könne umgedreht zwingend schneller hochschalten, muss ich enttäuschen. Eine gute Schaltzeit ergibt sich nicht nur durch das "Drauftreten" von oben, man muss das ganze auch noch mit dem Gasgriff sychronisieren ... Genau hier liegen z. B. meine Probleme. Meiner einer hat Schaltzeiten von 0,15 bis 0,18 s. Von einem der es kann, kriege ich am Ende der Startziel einen Geschwindigkeitsunterschied von 5 - 10 km/h aufgebraten und das nur weil derjenige besser schaltet :shock: :shock: ==> ein Schaltautomat wäre die Lösung alller (meiner) Probleme 8)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich fahre auch noch normal und vermute mal, dass es mit vorbelastetem schalthebel genauso schnell geht wie mit der "gib ihm-methode"
aber ich hab sowieso noch soviel verbesserungspotential, dass ich mich damit noch nicht rumärgern muss :roll:
Antworten