Zum Inhalt

Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Richard Kies hat geschrieben:Und noch was weil ich es paar mal gelesen habe...
Ich kann dir nicht sagen welche Leistung meine Lautsprecher und der Vollverstärker haben :D
Deine Lautsprecher haben genau 0 Watt :D
Und die Daten von deinem Vollverstärker stehen bestimmt im Internet.
Earnie hat geschrieben:Hi (sic)4life,
Die Canton GLE Serie könntest hier auch noch in´s Auge fassen find ich. Sind als Ausläufer günstig zu haben.
Ich wollte die Jamo´s allerdings zuerst zurück geben da ich überhaupt keinen Bass hatte. Hatte dann nen alten Hifi-Verstärker angeschlossen und es hämmerte mir das Dach vom Haus :-)
Nach 3 Wochen umstellen, ständigem neu einmessen und neu einstellen wurde es immer besser.
Die Canton GLE´s finde ich ebenfalls gut. Da stimmt die Preis/Leistung und die Lautsprecher sind gut für Filme da sie Spass machen ;)

Genau das meinte ich doch! Was nützen einem sehr gute Lautsprecher wenn die Quelle miserabel ist?!
Ein guter Verstärker ist nunmal das A & O da könnt ihr mir sagen was ihr wollt (es ist ja mein Beruf daher weiss ich es ;))
Ich bin auf deinen Test gespannt mit den Lautsprechern, aber vergiss das richtige einstellen nicht.
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Wenn du am Schluss auf Satten Bass bei Filmen stehst und beispielsweise Teufel macht das besser als der Rest, so what, dann wird es Teufel.
Meinst Du das grad ernst ?
Also dass die Teufel Subs gute Bässe sind ?

edit: nicht negativ auffassen. Darf ja jeder sagen was ihm gefällt...
Wenn Du mal die Gelegenheit hast - hör Dir mal eine Nubert DSP Aufstellung an oder entsprechende Velodyne Subs. Dann verdammst Du die Teufel Brüll-Würfel gaaanz schnell. :wink:
Zuletzt geändert von Phil#4 am Sonntag 9. Februar 2014, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Roaddog Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:10
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Dubai

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Roaddog »

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Dotti hat geschrieben:

Genau das meinte ich doch! Was nützen einem sehr gute Lautsprecher wenn die Quelle miserabel ist?!
Ein guter Verstärker ist nunmal das A & O da könnt ihr mir sagen was ihr wollt (es ist ja mein Beruf daher weiss ich es ;))
Ich bin auf deinen Test gespannt mit den Lautsprechern, aber vergiss das richtige einstellen nicht.
unabhängig davon ob man einen neuen verstärker ohne einstellung mit seinem alten eingestellen vergleichen kann ;)
sind wir uns doch wenigstens darin einig das einem das gesamtpaket gefallen muss :lol:
über unterschiedlichen verstärkerklang (eingestellt und innerhalb einer preisklasse) werden sich wohl noch viele generationen streiten :lol:
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Ach wir sind uns doch eh einig ;) Es muss dem Hörer zustimmen und Spass machen, dass ist die Hauptsache.
Nun bin ich mal auf die Tests gespannt.
Ein Nubert DSP Subwoofer wird mit Sicherheit gut klingen, jedoch finde ich den Vorschlag unfair, da er 1185€ kostet - dass ist fast soviel wie das komplette Lautsprecher System kosten soll !

Von den vorgeschlagenen Seiten scheint das hier ganz gut zu sein:
http://www.elektrowelt24.eu/shop/produc ... eiver.html
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ganz verrückte stellen sich sogar mehrere woofer rein :shock: 8) :lol:

ob nun selbst zusammen gestellt oder so ein fertiges set, für 1000€ hat man schon einen soliden hifi einstieg hingelegt. mehr (vorallen im preis) geht natürlich immer...

nubert verkauft die reviever teils auch nicht teurer als elektrowelt24.
http://www.nubert.de/av-receiver/379/
wer das möchte bekommt da auch ein komplettpaket passend zusammen gestellt.
  • Roaddog Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:10
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Dubai

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Roaddog »

Ich kenne die Laeden alle nicht, da ich nicht mehr in Deutschland wohne. Mir ging es nur darum moegliche Alternativen bzw. eine Uebersicht zu zeigen. Viele Marken kennt man nicht und eine LINN oder DALI ist sicher auch nicht schlecht.

Wenn es ein Nubert System werden soll wuerde ich persoenlich selbst ein paar Euro mehr in Kauf nehmen, und alles inkl AV bei einem VK (in dem Fall Nubert) kaufen. Das erleichtert evlt. Probleme in der Zukunft.

Beim ersten Shop gibt es z.B. ein Klipsch System fuer 1800 Euro, das sonst ueber 3000 Euro kostet. Plus einem guten AV (ich denke ein Onkyo 626 oder vergleichbar reicht aus) bleibt man auch bei max. 2500 Kreuzer. Klipsch ist optisch gut verarbeitet, aber eben nicht "schoen" - einfach ein Kasten.

Von der Verarbeitungsqualitaet hat mich eine KEF Q500 absolut ueberzeugt, und der Sound ist ebenfalls echt gut. Ein System aus Q500 - Q200c, Q100 oder Q300 + Sub sollte auch finanziell aehnlich sein. Vorallem laesst ein Fachhaendler sicher auch noch mit sich reden wenn es dann um Kabel , Aufstellung, Einstellung etc. geht.
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Dotti hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:Und noch was weil ich es paar mal gelesen habe...
Ich kann dir nicht sagen welche Leistung meine Lautsprecher und der Vollverstärker haben :D
Deine Lautsprecher haben genau 0 Watt :D
Und die Daten von deinem Vollverstärker stehen bestimmt im Internet.
Earnie hat geschrieben:Hi (sic)4life,
Die Canton GLE Serie könntest hier auch noch in´s Auge fassen find ich. Sind als Ausläufer günstig zu haben.
Ich wollte die Jamo´s allerdings zuerst zurück geben da ich überhaupt keinen Bass hatte. Hatte dann nen alten Hifi-Verstärker angeschlossen und es hämmerte mir das Dach vom Haus :-)
Nach 3 Wochen umstellen, ständigem neu einmessen und neu einstellen wurde es immer besser.
Die Canton GLE´s finde ich ebenfalls gut. Da stimmt die Preis/Leistung und die Lautsprecher sind gut für Filme da sie Spass machen ;)

Genau das meinte ich doch! Was nützen einem sehr gute Lautsprecher wenn die Quelle miserabel ist?!
Ein guter Verstärker ist nunmal das A & O da könnt ihr mir sagen was ihr wollt (es ist ja mein Beruf daher weiss ich es ;))
Ich bin auf deinen Test gespannt mit den Lautsprechern, aber vergiss das richtige einstellen nicht.
Hi Dotti,
ich konnte leider noch keinen anderen AV-Receiver bei mir mit dem Yamaha vergleichen und die Yamaha sollen ja recht Bassschwach abgestimmt sein. Ich bekam das bei mir nur über den EQ über manuelles SetUp hin. Sind in dem Bereich die Onkyo, Denon und Marantz wirklich viel besser als der Yamaha ? Hast du da Erfahrungen mit ?
Bei dem Vergleich mit den ca. 24 Jahre alten Hifi-Verstärkern (Marantz PM-55 und Kenwood KA 420 beide ca. 2x100W an 4Ohm) hatte ich die Verstärker komplett neutral stehen und natürlich kein Loudness gedrückt. Im Vergleich zum eingemessenen Yamaha oder auch im PureDirect Mode (sollte wie der neutale Verstärker klingen) war da um Welten mehr Druck, mit dem Yamaha hörte sich das wie nen Cassettenrekorder an und mit den alten Kisten war richtig Klang in allen Lebenslagen. Im reinen Stereo-Betrieb komm ich da mit dem Yami immer noch lang nicht ran. Lohnt sich da evtl. nen Umstieg auf Onkyo etc. ?

Das hier schon vorgeschlagene System mit den Jamo´s und dem Onkyo für 999,- ist Preis-Leistung auf jeden Fall top.

Gruß
Earnie

PS: Alcarras im März mit ProSpeed krieg ich nicht aus dem Kopf, eigentlich geht das momentan gar nicht aber meine Synapsen wollen das so noch nicht durchschalten :-)
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Ich habe das Thema auch gerade erst durch, weil ich mir ein Kinozimmer eingerichtet habe.

Unendlich viel gelesen im Internet und (besonders viel) im Hifi-Forum, da ist es ungefähr so wie hier mit Rennreifenthreads -> 7 Antworten, 9 verschiedene Meinungen :)
Ich habe versucht für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu kaufen, da es ja nach oben so gut wie keine Grenzen gibt, aber mein Budget strikt reglementiert war. Ich muss aber gestehen, dass ich nichts zur Probe gehört habe und deshalb keinen Vergleich habe. Allerdings bin ich mit meinem System sowas von zufrieden, dass es mir egal ist, wie sich andere Systeme anhören :)
Ich bin dann beim Denon AVR X-1000 als Verstärker gelandet und Boston Acoustics ist der Hersteller der Lautsprecher, hatte ich vorher noch nie etwas von gehört. Das System habe ich dann noch günstig im Angebot bei Cyberport geschossen und bin mehr als zufrieden damit :)
Hier mal ein Beispiel, allerdings habe ich vorne die Standlautsprecher A260. Ich war erst am Hadern wegen dem kleinen Sub, aber spätestens nachdem ich Transformers geschaut habe, wusste ich, dass man nicht mehr braucht :)
http://www.cyberport.de/-set-denon-avr- ... D_951.html
Mit mehr Budget wären meine Lautsprecherfavoriten Dali Zensor 5 an der Front und Dali Zensor 1 als Surround gewesen.
Falls Du noch mehr Infos brauchst, sag einfach bescheid.
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Hilfe bei Home Cinema Soundsystem

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

Hallo Jungs,

habe mir vor Jahren den Marantz SR 8002 und ein Boxensystem von B&W (6'er Serie) geholt. (5.1)
Anfangs war ich begeistert, aber ich meine festgestellt zu haben dass bei neueren Filmen weniger Wert auf den Sound gelegt wird. Bei älteren DVD's konnte man noch verschiedene Soundtypen auswählen (z. B. THX).
Heute läuft "nur noch " Dolby Digital.
Aber nach dieser Diskussion muss ich mein System mal neu einmessen, steht jetzt an anderer Stelle mit anderen Bedingungen. Von daher hat die Diskussion für mich schon was gebracht...

Gruß

Rolf
Antworten