"Justitia wird nicht vom Himmel herabsteigen und sich zwischen dich und mein 2 Tonnen Auto werfen."
sagte ich unlängst zu einer Studentin, die ungeachtet ihres Lebens auf ihr Recht beharrte, die Straße trotz schlitterndem Auto zu queren.
Geht jetzt nicht um den Straßenverkehr, oder das ein 2-Tonnen-Auto mit Diskobeleuchtung sämtlicher Regelsystem auch erstmal mit 15kmh auf Glatteis so ziemlich... mit 15kmh weiter rutscht, sondern eher um die Kernaussage.
Sinnvoll Recht haben und auch sinnvoll sein Recht bekommen ist in Deutschland ja nicht unbedingt unbegründet ein gängiges Sprichtwort; Sein Recht dann durchzusetzen nochmal ne andere Ecke.
Im Kontext unserer Stundentin,hat sie ihr Recht auch erfolgreich druchgesetzt, aber beinahe mit... wie formuliere ich es... matschigem Ergebnis.
Es läuft leider nicht so linear wie das die Gesetzmäßigkeiten (theoretisch) abstecken (möchten).
Benötigt ja auch immer eine Partei, die sich fügt und sich in der Pflicht sieht, dem folge zu leisten.
Dazwischen ist immernoch extrem viel Spielraum und manchmal ist es schlicht unfassbar, wie weit man mit "Ich mach das jetzt trotzdem einfach / Ich mach das jetzt einfach trotzdem nicht" kommt, obwohl alles bereits sogar mit Unterstüzung von Justitia geklärt wurde. In unsererm Rechtssystem, welches auf soziale Integrität seiner Teilnehmer setzt, - so habe ich manchmal das Gefühl - entscheidet der Weg zum Recht darüber ob man es druchgesetzt bekommt oder nicht.
So manch eine Institution operiert gerne mal in grauen Räumen oder schwierig zu fassenden Gesetzesspalten.
Ich habe da auch schon so meine Erlebnisse.
Es gibt also tatsächlich noch Leute die das nicht nachvollziehen können... ist um gotteswillen keine Kritik, es ist einfach nur mein Neid, dass ihr sicherlich auch mit etwas Glück immer an integre Partner geraten seid. Vertraut weiter eurer Nase... ich wünsche so einen "Nieschendisput" niemandem.
Rechtfertige dich nicht unnötig - fzmaus. Fühle dich gestärkt und gehe voran.
Vllt. sieht ihn jemand!
Wenn ich die Kombi auf einer Rennveranstaltung treffe, werde ich Ihn ansprechen und mich melden.
Das Gute ist, selbst wenn der Doppelgänger fiktiv wäre und auf Grund von mangelnder Nachweisbarkeit nichts richtig fassbar ist.... trifft meine Aussage trotzdem zu.
Davon ab finde ich die Idee mit "Posch" richtig gut.