Zum Inhalt

Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

die linksausdreher sind aus HSS und nicht aus hartmetall
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

[quote="techam"]Da ist leider alles Falsch gemacht worden... :?

Ich werde Dir da keinesfalls widersprechen........

Werde wohl zukünftig auch den Losschraubmodus bei den Klemmschrauben ändern. Das sich die bestehenden Vorspannkräfte nach dem vollständigen Lösen von einer Klemmschraube dann von der zweiten Schraube zu schultern sind, klingt logisch. Hätte ich auch selber darauf kommen können....

Ich war gerade im Baumarkt und habe mir eine Metallsäge mit sehr schmalem Sägeblatt geholt.
Mal schauen ob das funzt.

Gruß gixxxer123
Suche noch einen altklugen Spruch!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Je nach dem wieviel Gefühl du hast, könntest du auch den Schraubenkopf
mit diversen Schleifstiften und oder Frässtiften abschleifen.
Dremel und Co sind da wunderbar geeignet dazu!
Sollte eigentlich gehen , man braucht nur eine ruhige Hand und viel Geduld .... 8) :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3650
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

schinnerhannes hat geschrieben: Nur: vorher unbedingt Batterie und Steuergerät ausbauen u. min. 10 m vom Motorrad weg deponieren!! Dann wird alles gut!
Meinst du, sowas macht irgendwer an einem Auto? :wink: Masse und Schweißstelle sollten nur möglichst nah beieinander sein und möglichst kein Lager dazwischen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6563
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...wieso drehst nicht in das freie Loch erstmal wieder ne Schraube rein und machst die fest. Dann dürfte schonmal die meiste Spannung von der kaputten Schraube sein .
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Die Lösung ist doch leicht: Das ist ein perfekter Vorwand, sich eine endgeile Öhlins Gabel zu kaufen!!!
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Ich würde auch erstmal links wieder eine Schraube rein, kannst du die so "fest" ziehen, dass die rechte entlastet wird? Dann Loch in den Schraubenkopf Bohren und Torx rein hämmern, oder Schraubenkopf wegbohren und Schraube nach hinten rausdrehen, geht evtl alleine durch den Bohrer...
Lg
Baumi, #77
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

gixxn hat geschrieben:Je nach dem wieviel Gefühl du hast, könntest du auch den Schraubenkopf
mit diversen Schleifstiften und oder Frässtiften abschleifen.
Dremel und Co sind da wunderbar geeignet dazu!
Sollte eigentlich gehen , man braucht nur eine ruhige Hand und viel Geduld .... 8) :wink:


gruß gixxn
Kurze Rückmeldung an alle Ratgeber:

Der Kopf ist ab!!! Der Schraubenkopf natürlich...

Habe es nochmal mit einem Dremel und einem guten halben Dutzend dieser Zahnarztwerkzeuge versucht.
Nach ca. 45Min liebevollen Dremelns hat der Bolzenausdreher schließlich aufgegeben. Den Kopf auszubohren war dann eine relativ leichte Übung. Morgen werde ich dann noch den Schraubenrest entfernen. Nach dem Erlebten auch ein machbares Vorhaben. Schön, wenn die Welt wieder in Ordnung ist.

Vielen Dank Euch allen für die Unterstützung.

mfg
Gixxxer
Suche noch einen altklugen Spruch!
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

GIXXXER123 hat geschrieben:...
Der Kopf ist ab!!! ...
:band:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Der Super-GAU beim Schrauben - oder "Hölle extended"

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Johnny hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben: Nur: vorher unbedingt Batterie und Steuergerät ausbauen u. min. 10 m vom Motorrad weg deponieren!! Dann wird alles gut!
Meinst du, sowas macht irgendwer an einem Auto? :wink: Masse und Schweißstelle sollten nur möglichst nah beieinander sein und möglichst kein Lager dazwischen

ja - dann schweiße Du gerne am Motorrad OHNE das Steuergerät in Sicherheit zu bringen 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten