Zum Inhalt

Felgen: Alu oder Magnesium

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

stefan233 hat geschrieben:Das ist auch eine Magnesiumfelge.
IMG-20130815-00209.jpg
Erfahrungen sind eine Summe aus Fehlern die man selbst gemacht hat. Einer davon war, gebrauchte Magnesiumfelgen zu kaufen und mit diesen zu fahren.

stefan233
Das hätte dir mit einer Alufelge auch passieren können. Erstaunlicherweise sind die Speichen nicht gebrochen. Insofern sieht das nicht nach einem spröden Material aus welches aus Alterungsgründen gebrochen ist. Den einzigsten Felgenbruch den ich miterlebt habe, war bei einem Kollegen mit einer originalen Alufelgen von Aprillia.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@stefan233
was ist den genau passiert
und wie alt war die felge
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Bst carbon.
Und alles wird gut.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Dann kommt gleich der erste und sucht Bilder von zerfetzten Carbonfelgen raus. Am besten man fährt gar nicht ;)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

knubbelfoggy hat geschrieben:
stefan233 hat geschrieben:Das ist auch eine Magnesiumfelge.
IMG-20130815-00209.jpg
Erfahrungen sind eine Summe aus Fehlern die man selbst gemacht hat. Einer davon war, gebrauchte Magnesiumfelgen zu kaufen und mit diesen zu fahren.

stefan233
Das hätte dir mit einer Alufelge auch passieren können. Erstaunlicherweise sind die Speichen nicht gebrochen. Insofern sieht das nicht nach einem spröden Material aus welches aus Alterungsgründen gebrochen ist. Den einzigsten Felgenbruch den ich miterlebt habe, war bei einem Kollegen mit einer originalen Alufelgen von Aprillia.
Ist mir selber letzten Jahr in Brno passiert, da hat's mir die Vorderradfelge nach nem Highsider zerdeppert, bzw. ein grosses Stück ist raus gebrochen !
Die Felgen sind SEHR dünnwandig an der Aussenseite, ich kann das mal fotografieren in den nächsten Tagen :shock:

Punkto Handling: Als ich von den Serien RN12 Felgen auf die PVM Magnesium Schmiedefelgen gewechselt bin, da hab ich keinen Einlenk- oder Scheitelpunkt mehr getroffen, weil das Motorrad so extrem sensibel reagiert :shock:
Ich musste zuerst mal meinen Fahrstiel umstellen, sanfter fahren bzw. mich präziser auf dem Motorrad bewegen, denn jeder Wackler mit dem Körper, jede Linienkorrektur wir SOFORT umgesetzt.
Bei der grossen rotierenden Masse der (meisten) Serienfelgen kann man auch mal bissi blöd tun aufm Bock ohne das sich gross was bewegt oder verändert :)
Bei leichten (Schmiede-)Felgen geht das nicht mehr ! Da muss man sich zuerst mal umstellen, geht aber schnell :)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fahre seit Jahren PVM-Magnesiumfelgen und ja, ich hatte mal einen Haarriss an einer Felge (Reifen verlor Luft, so kam ich drauf), die war aber auch über 4 Jahre alt und hatte mehrere Stürze drauf, die Jetzige fahre ich seit 5 Jahren und hatte bisher keine Probs damit.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es gab eine Ducati 900 Superlight damals mit Magfelgen. Da war aber nur der Innenstern aus Magnesium, das Fegenbett war aus Alu.

Der springende Punkt ist bzgl Haltbarkeit, ob die Mag-Felgen gegossen oder geschmiedet sind. Die alten gegossenen sind von der Korission her mit Vorsicht zu geniessen, vor die Felgen, welche aus Mannheim kommen.
Das gilt in dem Fall auch für Schmiedefelgen aus Mannheim.

Alles andere was so an Schmiedefelgen gängig ist, wie z.b. Marchesini oder MFR (ein Marchesini-Ableger) ist bedenkenlos zu empfehlen. Die MFR-Felgen sind mittlerweile leichter als Carbonfelgen, und Stand der Technik (das Yamaha-Werksteam fährt die und z.b. wurde auch Pol Espargaro damit WM).
Zum Thema Robustheit, kommt es immer darauf an wie so ein Crash abläuft. Da gehen Mag-Felgen nicht schneller kaputt als Alufelgen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Was soll denn an den PVM-Schmiedefelgen mit Vorsicht zu geniessen sein ?
Die hatten 1 Jahr mal das Problem, dass der Rohling-Lieferant (bekannt durch Porsche-Felgen) eine Charge mit Lunker geliefert hatte, dementsprechend konnten die dann auch eben nix ausliefern, aber seither gab es da keine Probs :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Weil die geschmiedeten Magfelgen genauso zwischen den Speichen reissen und das kein Einzelfall ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Felgen: Alu oder Magnesium

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hat wer Infos und Erfahrungen zu den OZ Magnesium-Felgen?
Und was verwendet der Herr Bradl denn z.B.
Die Mag- oder Alu-Dinger?


gruß gixxn
Antworten