Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Nehmt doch doch Behälter von der RN12. Der ist relativ preiswert, klein, leicht und passt schon irgendwo hin, bei meiner Straßenkarre liegt er unterm Höcker.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Leider ist die flasche bei ebay aus LD-PE , nicht aus Abs und hält nur 80 Grad.
#134
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Man könnte ja auch mal ein paar Euro investieren :roll: und sich so etwas zulegen?

Bild

http://www.micronsystems.de/pd413124028 ... goryId=183
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich wusste nicht das es sowas gibt. Es ist jetzt egal ich hab mir schon eine flasche aus PP gekauft hält über 120 Grad rund 6,50 inkl. versand.
#134
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

gixxn hat geschrieben:...Gibts da eine günstige Bezugsquelle im Netz für diese Flaschen?...
Er hie rvielleicht?
http://www.rotert.com/
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

#134
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

kadett 1 hat geschrieben:Ich wusste nicht das es sowas gibt. Es ist jetzt egal ich hab mir schon eine flasche aus PP gekauft hält über 120 Grad rund 6,50 inkl. versand.
Verwende die gleiche wie du ohne Probleme!

Bild
Lebe schnell und gut!
  • Freund Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
  • Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Freund »

Habe mir heute einen Choke Hebel angebaut von Stage 6 (Rollerzubehör), weil ich es leid war am Kabel zu ziehen beim Kaltstart (Originale Schalter entfernt). Zug gekürzt, Einstellschraube und Schraubnippel dran, Halterung am Stummel befestigt (Hülse in die Vertiefung vom Stummel mit 1mm Überstand gesteckt um wieder Druck auf die Halterung zu bekommen. Jetzt einfach nach oben klappen und gut is:))

Bild

Bild

Bild
Lebe schnell und gut!
  • P*R*T Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Montag 5. März 2012, 19:42
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von P*R*T »

Finde die Lösung mit dem Chokezug gut.
Vielleicht baue ich es nach.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Die Lösung finde ich super, werde ich aber irgendwo seitlich am Rahmen befestigen.
Antworten