Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich finde es richtig, dass Ducati nicht wieder die Dinge so zurechtgebogen bekommt, bis sie technisch überlegen sind.
Ich bau ja auch kein Moped mit Stirlingmotor und erwarte dann ein Hubraumzugeständnis von 1 m3 um konkurrenzfähig zu sein :lol: So ist das Spiel nunmal...ist doch klar, dass die anderen Hersteller irgendwann die Nase voll haben vom Rumgejaule und ein Veto einlegen.

Komisch, dass der Wegfall der Ansaugbegrenzung nix brachte...ich kann mich erinnern, dass bei Ducati eigentlich alles nur daran krankt. Laut Expertenmeinung.

Ich wüsste gerne mal eine der besagten Änderungen, die 4-Zylinder begünstigt, die in den letzten Jahren gemacht wurde und zu der Ducati zugestimmt hat. :wink:

so kann man das doch nicht sagen, neeeiiiiin :) ... die jahrhundertelange überlegenheit der roten überraketen hat ihren ursprung rein in der großen leidenschaft der roten italienischen kultfirma für motorräder, eh klar... dass die eigentlich nie bescheißen mussten, weil die regeln den ducs immer 1a entgegen gekommen sind, ist reiner zufall... dass das quasi schon immer so war bis vor kurzem, ebenso reiner zufall... der typ, der fürs off regelwerk zuständig war, hieß übrigens rainer zufall... ;)

die panigale ist halt einfach ein hochtechnisierter, formschön verpackter, blender, der in der wsbkversion einfach mal richtig abkackt... und blabla stock1000, da ist sie vorne dabei... schön.. aber eben nicht in der wsbk... plötzlich, nach der entlassung von rainer zufall, ist nun das regelwerk dafür verantwortlich, an dem man in der vergangenheit nie etwas zum aussetzen hatte... naja... zeit wurde es, dass die ducatibosse nicht mehr tun und lassen können wie es ihnen gefällt... das nennt sich ausgleichende gerechtigkeit... und der typ mit seinem dickdünnen langkurzen werkskrümmer mit IDMinfos aus 2.hand darf mal so richtig gefühl zeigen und weinen... einfach mal den schmerz rauslassen... 8) :D
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Und ich meine die Japaner hätten Ducati damals die 900+ccm zugestanden, weil man Arrogant wie man halt in Japan ist - dachte die 750er Vierzylinder wären eh überlegen ;) Schön aufs Maul geflogen.

Jetzt dreht man den Spieß halt rum, naja was solls! 2015 wird das Jahr der Wahrheit ;)

@Danny

WO war die aktuelle Kawa anfangs denn? :lol: Scheint man immer zu vergessen als Fanboy ;)

Aber ist ja ok, nach knapp 20 Jahren der Titellosigkeit gönne ich den grünen auch mal nen Titel. Sonst steigen die in der WSBK auch noch aus - so wie in der MotoGP :lol:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die Kawa war ganz unten und wurde ganz nach oben entwickelt - ohne Zugeständnisse im Regelwerk. Bei der Ducati schmeißt man halt ne 1098 auf den Markt mit 200 ccm mehr, die so nicht regelkonform ist und bittet um Anpassung des Reglements. Ich finde Nr.1 sympatischer. Weiterhin haben die Japaner nun diesen Wettbewerbsvorteil der Italiener wieder eingeholt und nun ist Schicht im Schacht.

Ich möchte nochmal auf den "Serienteile-Mythos" eingehen: Die einzigen Teile, in denen sich die Modifikationserlaubnis der Marken unterscheiden sind die Pleul und die Kolben. Bei den Kolben darf man bei Ducati aber Kitteile verwenden - wodurch man sich leicht aus der Sache rauswurschteln könnte, wenn man ein Racingkit anböte. Hatten wir schonmal das Thema.
Wenn man nun die Pleul vergleicht, so fällt auf, dass die Ducati mit genau solchen Pleueln in Serie versehen ist, wie die Japaner im Reglement dann anschließend einsetzen (dürfen). Schöne Teile aus Titan. Am Ende kommt also raus: Gleiche Pleul bei allen Marken, modifizierte Kolben bei allen Marken (möglich). Da endet der Mythos auch schon - sind ja wirklich wahnsinnig viele Serienteile, die gefahren werden...haha. Was der Artikel jetzt in der SPeedweek soll - keine Ahnung - zeugt irgendwie mal wieder von fehlendem Durchblick. Schließlich gehts dort genau da rum. Die neuen Pleuel kamen doch erst 2013 mit der R raus - sicher nicht ohne Grund - warum also die Aufregung?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jetzt erkläre uns doch bitte mal schlüssig weshalb Ducati keine "Kitteile" verwendet?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Althea fährt mit Evo-Panigale:
http://www.speedweek.com/sbk/news/49588 ... anepa.html

Finde ich gut!

Canepa onboard in Jerez, zusammen mit LaMarra: http://youtu.be/c8tHJ7SNBtY

Eines der geilsten Onboardvideos, vor allem weil Canepa öfters mal quer daherkommt!!!
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 20. Dezember 2013, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • pat55 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 13. August 2013, 14:07
  • Motorrad: GSX-R 1100R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben/Schleiz
  • Wohnort: Unterfranken

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von pat55 »

Roland hat geschrieben:Althea fährt mit Evo-Panigale:
http://www.speedweek.com/sbk/news/49588 ... anepa.html

Finde ich gut!
Und da könnt ich mir sie relativ weit vorne vorstellen!
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Wie die auf die curbs rausbeschleunigen, heftig.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Dr.Best hat geschrieben:Wie die auf die curbs rausbeschleunigen, heftig.

Würde ich nur auf Pisten empfehlen, auf denen GPs gefahren werden. Da werden die Curbs mit spezieller Farbe lackiert, damit die auch Grip bieten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Roland hat geschrieben:
Dr.Best hat geschrieben:Wie die auf die curbs rausbeschleunigen, heftig.

Würde ich nur auf Pisten empfehlen, auf denen GPs gefahren werden. Da werden die Curbs mit spezieller Farbe lackiert, damit die auch Grip bieten.
Nur bei den GP's oder auch bei den WM Läufen?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Keine Ahnung, bei den GP Strecken ist es definitiv so.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten