Zum Inhalt

Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roman173 Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
  • Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
  • Wohnort: Heilsbronn/Franken

Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Roman173 »

Hallo zusammen,

Winterzeit ist Umbauzeit - kennt man ja :wink:
Ich bin am überlegen mir - weil sowieso fällig - statt Serienscheiben vorn (habe eine 2010er Triumph Daytona) die Wave Bremsscheiben von ProBrake zuzulegen. Die Serienscheiben haben sich leider verzogen (was wohl öfter vorkommen soll). Deshalb suche ich nach Alternativen, die weniger verzugfreudig sind. Design etc. egal.
Jetzt gibt es zur Zeit die ProBrake Scheiben für 169,- das Stück, was ja ein guter Preis ist (Normal 239,-/Stck.).
Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit den ProBrakes? Kann man damit universell Beläge fahren oder vertragen die nur was bestimmtes? Laut Hersteller geht fast alles.
Danke für alle Tips!

Grüsse!

Roman
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Ich bin schon der Meinung dass das normale Scheiben eines chinesischen Produzenten sind, für die eine ABE erstellt wurde. Kenne Leute die haben die direkt mit Galfer/Braking verglichen und keinen bremserischen Unterschied festgestellt.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Bremser Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
  • Motorrad: Daytona675
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremser »

Roman, bist doch auch im Daytonaforum
Nimm das Angebot wahr
http://www.daytona-675.de/biete-teile-z ... 12108.html
Victory is in my veins
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1082
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Ich hab die auf meiner 125er Aprilia.
Konnte bisher nichts schlechtes gegenüber der Orginalscheibe feststellen, war mit ihr aber au noch nicht auf der Renne. . .
mfg Martin
  • Pascal S Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 12. April 2011, 14:53

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal S »

Die Scheiben sind gut.
http://www.probrake.de/
Ich habe damals mit dem Hersteller an einer Messe gesprochen und der konnte mir detailiert erklären warum er gewisse Radien oder ein bestimmtes Material verwendet hat. Sowas schafft bei mir vertrauen.

Auch bei starker Hitze in Hockenheim haben die Scheiben super funktioniert. Da verzieht nichts. Laut Hersteller funktionieren die sogar noch gut, wenn sie zu glühen beginnen.

Ich fahre die Lucas CRQ Beläge. Bevor ich die Scheiben gekauft habe, habe ich auch wegen der Bremsbeläge gefragt. Er kannte die verschiedenen Hersteller, aber wollte mir keine Marke empfehlen.
Heul nicht, fahr !
  • Marwin Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 17:14

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Marwin »

Ich fahre eine Kawa W650. Nach ca. 800 km hatte die Probrake Wave Scheibe bereits tiefe Riefen. Probrake hat sich geweigert den Kaufpreis zu erstatten. Nach 3 Monaten hin und her haben sie gnädigerweise 68 € von 189 € Entschädigung gezahlt und die defekte Scheibe behalten. Meine Originalscheibe hält seit 1998 und hat keine Riefen. Ich vermute mal, dass es an der Material und Verarbeitungsqualität liegen könnte. Fazit: Qualität und Kundenservice deutlich mangelhaft!
  • Marwin Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 17:14

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Marwin »

Meine Erfahrung war, dass die Bremsscheibe nach ca. 800 km tiefe Riefen hatte. Als Kulanz gab es nach langer Auseinandersetzung mit Probrake gerade mal 30% Entschädigung. Die Originalscheibe weist nach 30000 km keine Riefen auf.
Fazit: Qualität schlecht, Kundenfreundlichkeit: mangelhaft
  • Marwin Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 17:14

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Marwin »

Meine Erfahrung war, dass die Bremsscheibe nach ca. 800 km tiefe Riefen hatte. Als Kulanz gab es nach langer Auseinandersetzung mit Probrake gerade mal 30% Entschädigung. Die Originalscheibe weist nach 30000 km keine Riefen auf.
Fazit: Qualität schlecht, Kundenfreundlichkeit: mangelhaft
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Marwin hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 18:19 Meine Erfahrung war, dass die Bremsscheibe nach ca. 800 km tiefe Riefen hatte. Als Kulanz gab es nach langer Auseinandersetzung mit Probrake gerade mal 30% Entschädigung. Die Originalscheibe weist nach 30000 km keine Riefen auf.
Fazit: Qualität schlecht, Kundenfreundlichkeit: mangelhaft
Spammst du jetzt alle Foren mit deinen Negativerfahrungen zu?
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Erfahrung mit ProBrake Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

it sounds like a Bot
Antworten