Zum Inhalt

Pirelli Superstock Serie 2014

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

Leopard2 hat geschrieben:Wie werden die rennen denn aussehen und wie viel trainingszeit ist mit inbegriffen in den 390€?
Es sind 2 Zeit Trainings a 30 Minuten und 2 Rennen von Ca. 50 Km geplant.
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

moik hat geschrieben:Hi Bernd,

Gaststarts wären sicher interessant. Gerade falls es Parallelveranstaltungen gibt.
Allerdings schließt du mit dem Reglement alle neuen Superdukes aus. Ist das so beabsichtigt?
Das war keine Absicht sondern nicht bedacht das die Zylinderhubräume pro Zylinder immer grösser werden und wir es einfach mit den 1200 ccm aus dem DMSB Regelwerk übernommen haben. :cry:
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Der Renn. u. Reifendienst hat geschrieben:
Leopard2 hat geschrieben:Wie werden die rennen denn aussehen und wie viel trainingszeit ist mit inbegriffen in den 390€?
Es sind 2 Zeit Trainings a 30 Minuten und 2 Rennen von Ca. 50 Km geplant.
Das macht dann ca. 4* 30min an Fahrzeit, an 2 Tagen?!

Jetzt kommt gleich eine excel-Tabelle und es wird Fahrzeit und Startgeld verglichen. Da ich ohnehin zu langsam bin, starte ich dort nicht und würde es bei der Fahrzeit auch nicht tun, wenn mein Speed stimmen würde.

Da stimmt doch was nicht, bzw. fehlt Fahrzeit.
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Zumindest müsste noch nen warm up mit drin sein ?!
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

slowly hat geschrieben:Sicher interessant, aber die Fahrzeit und technischen Bestimmungen für das Bike sind wichtige Infos!
Technische Bestimmungen findest du im DMSB Handbuch (von 2013 auf 2014 soll es keine Änderungen geben).
Eigentlich kann jedes Sportproduktionsmotorrad mitfahren und es sollten nur Sicherheitsrelevante Sachen wie Ölablassschraube, Ölfilter, Öleinfüllschraube ob nach DMSB Handbuch gesichert usw.... erledigt sein.
Des weiteren muss auf jeden Fall ein DB Eather verbaut sein und natürlich die Phonmessung bestanden werden.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Geile Rennserie, aber zu wenig fahrzeit
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

R3ap3r hat geschrieben:Zumindest müsste noch nen warm up mit drin sein ?!
Da wir bei offiziellen DMSB genehmigten Veranstaltungen fahren und das Sicherheitspaket deutlich höher wie bei freien Veranstaltern sein muss kann sich ja jeder bei kosten zwischen 60-70,-€ die Minute selber einmal ausrechnen ob man sich diese zusätzliche Fahrzeit leisten kann.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@OKC... / Langer

fahrt doch auf die Autobahn - da kannste FAHRZEIT haben - fährst den ganzen Tag hin u. her --- ei wie schön :roll: :!: :!:

Spaß beiseite: man kann doch eine offizielle Rennserie nicht mit einem freien Training, welches am Tag so ca. 200 Euro kostet, gleichsetzen :!:
Wenn man immer die Nenn- bzw. Teilnehmergebühr mit Fahrzeit aufrechnet - wo bleibt dann der Spaß, bzw. der Ansporn :?:
Ihr könnt mir doch nicht erzählen, daß ihr bei ca. 5 Turns am Tag IMMER u. damit meine ich IMMER voll konzentriert auf die letzte Zehntel richtig Feuer gebt!!
Ne - da wird der halbe Tag rum geschwuchtelt u. ein paar schnelle Runden gedreht - dann über die angeblich fehlende Fahrzeit meckern.
Seid doch froh daß es eine interessante Möglichkeit gibt unser Hobby auszuleben.
Für denjenigen der meint nicht teilnehmen zu müssen - der soll - wie schon o.g. verfahren :arrow: aber die anderen in Ruhe lassen u. nicht alles madisch machen :!:

Ist aber nur meine persönliche, unbedeutende Meinung :oops: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

schinnerhannes hat geschrieben:Ist aber nur meine persönliche, unbedeutende Meinung :oops: :!:
Die ich teile.

Im R6 Cup hatten wir nicht viiiiel mehr Fahrzeit. Viele Aussenstehende meinten auch immer: Oh, so wenig Fahrzeit, wie doof.
Aber: Im Cup nutzt die die fahrzeit auch zu 100%. Im Prinzip war jedes Training ein Qualy, mit höchster Anspannung und Konzentration. Dazwischen galt es, das Motorrad vorzubereiten. Langweile kam nie auf und Abends war man genauso kaputt, wie bei einer Renntrainingveranstaltung mit 5-6 Turns am Tag.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

schinnerhannes hat geschrieben:..........Ihr könnt mir doch nicht erzählen, daß ihr bei ca. 5 Turns am Tag IMMER u. damit meine ich IMMER voll konzentriert auf die letzte Zehntel richtig Feuer gebt!!
...........................
wieso nicht? ich zumindest schon, es kommt nur immer wieder mal vor daß ich nicht alle 5/6 Turns nutze weil die äußeren Bedingungen (ganz früh oder spät abends) nicht wirklich für Zeitenjagd taugen, aber wenn ich draußen bin gebe ich auch jede Runde mein Bestes. Genau aus dem Grund hab ich mit DMSB aufgehört, für das Geld und Gezeter viel zu wenig Fahrzeit/Resonanz. Höhere Sicherheit bei DMSB-VA :? :roll:, mag sein wenn man ne DMSB-Hockenheimer mit ner xy-Flugplatz-VA vergleicht, was die von mir befahrenen Pisten und Veranstalter betrifft (bis auf Pann alles GP/SBK-Pisten) kann ich keinen niedrigeren Sicherheitsstandard feststellen!
Antworten