Zum Inhalt

Weltweite Rückrufaktion ALLER GSX-R Baureihen von 04 bis 13!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Beitrag von SLIDER »

In Deutschland wird bei solchen Rückrufaktionen der Besitzer/Halter vom KBA angeschrieben und aufgefordert
zum Händler zu gehen um den Mangel beheben zu lassen.
Der Händler erledigt den Auftrag, gibt an den Hersteller/Lieferanten eine Eidesstattliche Erklärung darüber ab
und bekommt Arbeit/Material vergütet.
Vom Hersteller/Lieferanten geht eine Meldung ans KBA dass der Mangel behoben wurde, kommt beim KBA nach
einer bestimmten Frist keine Meldung an, taucht von der Zulassungstelle (Gerichtsvollzieher) jemand auf um eine
Zwangsstilllegung zu machen.
So erlebt beim Nachbar seiner MT01 wo die Rückspiegel getauscht wurden.
Bei Fahrzeugen die nicht Zugelassen sind kommt also in Deutschland keine Meldung an den Besitzer.
Darum sollten sich diejenigen mal mit ihrem Händler in Verbindung setzen :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • nummer26 Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Sonntag 18. März 2012, 19:52
  • Motorrad: Kilogixxe K6
  • Lieblingsstrecke: Spa / Assen

Re: Weltweite Rückrufaktion ALLER GSX-R Baureihen von 04 bis

Kontaktdaten:

Beitrag von nummer26 »

Ist jetzt beim KBA in der Datenbank

KBA-Referenznummer:4407
Hersteller/Marke:SUZUKI MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:GSX-R600, GSX-R750, GSX-R1000
Betroffene Baugruppe:Bremsanlage
Baujahr von:2004
Baujahr bis:2013
Veröffentlichungsdatum:
25.10.2013
Hotline: Kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder Ihren Vertragshändler
Beschreibung:Bei nicht-Einhaltung der Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit kann es zum Nachlassen der Bremswirkung an der vorderen Bremse kommen.
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

nummer26 hat geschrieben:Beschreibung:Bei nicht-Einhaltung der Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit kann es zum Nachlassen der Bremswirkung an der vorderen Bremse kommen.
Interessant wäre zu erfahren wie die das seltene Phänomen denn beheben werden. Longlife-Brakefluid? :lol:
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kawa schreibt immer selbst alle Eigentümer an und fordert die dann auf zum Händler zu gehen. Ich meine von Suzi habe ich auch schonmal sowas bekommen....mal sehen wie es hier gehandhabt wird.



Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Beitrag von Johnny »

SLIDER hat geschrieben:In Deutschland wird bei solchen Rückrufaktionen der Besitzer/Halter vom KBA angeschrieben und aufgefordert
zum Händler zu gehen um den Mangel beheben zu lassen.
Der Händler erledigt den Auftrag, gibt an den Hersteller/Lieferanten eine Eidesstattliche Erklärung darüber ab
und bekommt Arbeit/Material vergütet.
Vom Hersteller/Lieferanten geht eine Meldung ans KBA dass der Mangel behoben wurde, kommt beim KBA nach
einer bestimmten Frist keine Meldung an, taucht von der Zulassungstelle (Gerichtsvollzieher) jemand auf um eine
Zwangsstilllegung zu machen.
So erlebt beim Nachbar seiner MT01 wo die Rückspiegel getauscht wurden.
Das Prozedere ist doch abhängig vom "Schweregrad" des Mangels.
Nicht jeder Rückruf muss über das KBA erfolgen, ist es etwas kleineres, wird das beim nächsten Service mitgemacht.
Aber Zwangsstilllegung wegen eines Spiegels? :shock:
Man überlege sich mal, wieviele zigtausend Gixxer in D rumfahren, da wären die Gerichtsvollzieher ja auf Wochen ausgelastet..
Vermutlich werden dann noch andere Modelle nachfolgen oder hat nur Suzuki die Bremspumpen verbaut?
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Weltweite Rückrufaktion ALLER GSX-R Baureihen von 04 bis

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Kawa hat die Pumpen auch dran.
  • hifish Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 02:05
  • Motorrad: KTM SD
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von hifish »

Rocco hat geschrieben:
nummer26 hat geschrieben:Beschreibung:Bei nicht-Einhaltung der Wechselintervalle der Bremsflüssigkeit kann es zum Nachlassen der Bremswirkung an der vorderen Bremse kommen.
Interessant wäre zu erfahren wie die das seltene Phänomen denn beheben werden. Longlife-Brakefluid? :lol:
Hier steht ein bisschen was dazu: http://www.motorcyclenews.com/MCN/News/ ... -r-recall/
Durch das aufgenomene Wasser in der Bremsflüssigkeit kann wohl eine Feder rosten...
  • Benutzeravatar
  • utzibbg Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
  • Motorrad: SV1000S / GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
  • Wohnort: Hallstadt

Re: Weltweite Rückrufaktion ALLER GSX-R Baureihen von 04 bis

Kontaktdaten:

Beitrag von utzibbg »

Und was wird dann gemacht?
HBZ getauscht oder nur die Bremsflüssigkeit?
Das durch erhöhten Wasseranteil irgendwann ein
schwammiger Druckpunkt aufkommt, ist ja ein alter Hut.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Weltweite Rückrufaktion ALLER GSX-R Baureihen von 04 bis

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

lt. dem Händlerdokument aus den USA ist von der kompletten Pumpe die rede. Eine mit geändertem Ausgang für den AG behälter war aufgeführt (auf den ersten Blick). Aber ohne Gewähr habs auchnur überflogen.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von sulley »

Ob es reicht dem Händler die alte Pumpe und den KFZ-Schein zu geben? Um dann die neue Pumpe selbst an zubauen?
Ist im Winter etwas schwierig das Bike (Saisonkennzeichen, Rennverkleidung...) zum Händler zu bringen.
Antworten