Zum Inhalt

Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieansätze

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Beitrag von Fiore »

Tossy III vor ca. 7 Jahren (noch als Straßenfahrer im Harz aus der Kurve geflogen).
Keine OP.
Kaum Beschwerden. Manchmal Verspannungen, die sich durch Massagen wieder lösen und komischer Weise kann ich nicht sehr lange durch die Stadt bummeln. Das findet meine Frau aber wesentlich blöder als ich :lol:
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieans

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

Ich hatte 2003 nach Verkehrsunfall mit dem Auto Tossy II, auch ohne OP, ich bin soweit Beschwerde frei. Beim Krafttraining muss ich n bissl aufpassen bei manchen Übungen, aber ansonsten kann man mit der Verletzung sehr gut leben.
KTM Super Duke R 2.0
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Re: Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieans

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Tossy II seit 28 Jahren - keine Probleme. Habe immer ein wenig Krafttraining betrieben, damit die Muskulatur der Schulter zusätzliche Stabilität verleiht. Schulterprobleme habe ich seit zwei Jahren an der gesunden Schulter.
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Beitrag von moik »

Unser Wuschelkonrad hat sich in Schleiz Tossy 3 zugezogen, bzw. bei ihm haben wir es in Tussy/Pussy 3 umbenannt :twisted: :wink:.
Nach Untersuchung bei einem wirklich guten Doc, der hier wohl auch mitliest :wink: , wurde er vor ~ 3/4 Wochen operiert.
Ist noch ziemlich stark eingeschränkt, düst seit einer Woche zur Reha.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieans

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich hab mir die Anschlussverbindung zwischen Schultergelenk und Blatt zertrümmert.

Bis jetzt hab ich Probleme mit Kaliusbildung, es gibt noch keine nach gut 4 Wochen .... von OP hiess es bis jetzt noch nix. Heute die CT Bilder gesehen .......
Hatte wer schon sowas ?

Laut Ärzte dauert es mind. 6 Wochen nach den heutigen Bildern und Analyse des starken Schultermuskels. Hab keinen Gips etc. im Moment nur Dreieckstuch. Vorher 4w Gilchrist.

Wer Heil-Erfahrungen damit gemacht
  • Mr. Gummi Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 09:07
  • Motorrad: Suzi
  • Lieblingsstrecke: Alle

Re: Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieans

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Gummi »

DOM99 hat geschrieben:
Mr. Gummi hat geschrieben:Tossy III, Ende Juli 13, wurde OP mit einer Balser Platte!
(Auf Anraten von meinem Arzt, wird aber nur bis zu einem bestimmten Alter gemacht. Bin 33 Jahre!)

Je nach Stärke deines Tossy II kannst du eh nix mehr machen, nach 2 Wochen sind die Bänder zu kurz...
Generell gilt: 100% Fit->Unfall->Aufbau bis 120% Fit!

Gruss und viel Glück

Gummi
Die Versorgung hat mit dem Alter nichts zu tun, nur mit Deinem Anspruch und Deinem Aktivitätslevel!

Was heißt denn "Stärke" des Tossy II? Tossy II ist Tossy II! Und dabei ist klar definiert, welche Bänder gerissen und welche heile sind. Die verkürzen sich im Übrigen nicht schnell - es sind ja schließlich keine Sehnen, an denen Muskeln hängen....

Haken-Platte (Balser) ist eine Möglichkeit. Neu und sehr schön ist die Variante mit einem Tight-rope. Das sollte nur jemand machen, der damit schon Erfahrung hat. Aber das ist ja überall im Leben so. Dann spart man sich auch die zweite OP zur Metallentfernung...

Gruß, Dominik
Hast recht, bei Tossy III bilden sich die Bänder zurück! Hatte ich falsch im Kopf... :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieans

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Vor ca. 8 Jahren bei einem Crash Schultereckgelenksprengung und Kapselriss (war ca. 6 Wochen später wieder auf der Renne) :shock: Wurde allerdings erst ca. 6 Monate später diagnostiziert (wurde vorher als Prellung und Überdehnung bezeichnet) :evil: da war dann keine OP mehr möglich/ratsam (Schulter hätte erneut gebrochen werden müssen). :banging:
Ohne großartige Therapie/Training behandelt und bis auf ein vereinzelte Wetterfühligkeit alles OK. :icon_thumright
***
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Beitrag von DOM99 »

sspracer hat geschrieben:da war dann keine OP mehr möglich/ratsam (Schulter hätte erneut gebrochen werden müssen)
Wenn die Schulter "hätte erneut gebrochen werden müssen", hattest du aber keine Schultereckgelenkssprengung, denn da ist kein Bruch...
Mr.Gummi hat geschrieben:Hast recht, bei Tossy III bilden sich die Bänder zurück! Hatte ich falsch im Kopf.
Die Bänder verkümmern mit der Zeit immer, aber nur sehr langsam. Es verkürzen sich nur Sehnen, weil an denen ein Muskel hängt, der zieht.

Gruß, Dominik
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Beitrag von MiniK »

1977 von der Werks-MZ 250 geflogen wegen Kolbenklemmer, Schultereckgelenk ab, konservativ behandelt. Vier Wochen später gleich nochmal abgeflogen und das ganze komplett zerdeppert. Heut guckt das Schlüsselbein raus, Macht aber nix. Klettersteig, MTB, Motocross, Rennstrecke- keine Schmerze, keine Behinderung. Heißt aber nicht, dass es immer so einfach ablaufen muss.

Gruß Mini
  • Schlappy Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 15:24
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon Sachsenring
  • Wohnort: Neumünster

Re: Schultereckgelenksprengung - Erfahrungen und Therapieans

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlappy »

2004 Tossy3 da ich zu der Zeit noch körperlich gearbeitet habe wurde es nach einer Woche operiert. 4 Tage später ging es zur Reha. die ging dann bis Woche 12, da kam der Kram wieder aus der Schulter raus. Dann nochmal 2 Wochen Reha und dann ging es wie gehabt weiter. Heute keine Beschwerden mehr.
Gruß Jens
Antworten