Zum Inhalt

Einstieg in Motocross

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Wobei die Frage hier nicht D-Air oder Laguna Seca zum Einstieg ist, sonder in dem Fall eben Textil oder Lederkombi.
Das war als Beispiel gedacht, keiner fährt mit einer Dair oder Laguna Seca MX. Für den Einstieg hab ich 500€ bezahlt, und das reicht. Es braucht keine Stiefel für 300€, es braucht kein Neck-Brace...Sinnvol kaufen und dann nach und nach, je nach Fahrkönnen austauschen, wenn es einem liegt. Ich kann mit Cross nix anfangen, gebe alles wieder her...
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Also ich finds schon toll.
Man lernt spielerisch dazu. Z.B. Gasgeben kann Probleme lösen, die man durch vom Gasgeben nur verstärkt, oder wenns mal anfängt zu schlingern, einfach "draufhalten".
Es ist auf alle Fälle eine Fetzen Gaudi wenn man ein luster Haufen ist.
Was mir auch gut daran gefällt, ist das alles so unkompliziert und unbürokratisch abläuft. Hinfahren ohne Anmeldung wenn man Lust und Laune hat.
  • Benutzeravatar
  • furytom Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 04:54
  • Wohnort: Detroit

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von furytom »

ich war letztes WE auch zum ersten mal Enduro fahren und war schon klasse!
Hatte mir von nem Kumpel die CR250 geborgt (2Takter) und Ausrüstung hatten mir die Jungs mit denen ich gefahren bin zuammengeborgt. Die Honda ist Baujahr 89 aber in sehr gutem Zustand und lässt sich klasse fahren! Ich denke man kann da recht günstig alles zusammen bekommen. Wie hier schon gesagt wurde Beine schützen hat wohl oberste Priorität. Der Helm sollte auch nicht gerade vom Aldi sein!
Wir sind viel durch den Wald gefahren da haben die Schulter/Schlüsselbein Protektoren sehr geholfen da man schon immer mal an nem Baum hängen bleibt. :shock:
Also mir hat es gefallen und ich werde da weiter machen!

Gruß Tomi
Its not yours unless you built it!
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

von den 250er 4 Taktern würde ich die Finger lassen, da die immer auf Zug gefahren werden müssen, was einem zu Anfang nicht ganz so leicht fällt.
Mit einer 350er bist du wesentlich besser beraten.

Dazu musst du drauf achten das du 94db einhalten musst, wenn also eine Brülltüte dran ist, heisst es gleich wieder nachinvestieren

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Norbert, das höre ich grad zum ersten Mal, dass eine 250 4T nix für Anfänger wäre :-O
Wenn da nicht das genaue Gegenteil der Fall ist beim MX, dann weiß ich es nicht
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

FrontPlayer hat geschrieben:Norbert, das höre ich grad zum ersten Mal, dass eine 250 4T nix für Anfänger wäre :-O
Wenn da nicht das genaue Gegenteil der Fall ist beim MX, dann weiß ich es nicht
KX250F hatte ich mir gekauft und werde wohl auch ne weile dabei bleiben! Leistung (ca 40PS) ist voll ausreichend!
Kumpel seine 450er Yam geht auch, ist aber auf jeden Fall anstrengender (Armausreißgerät :wink: )!
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Meine Tipps für dich:

Moped:
- 250er 4t oder 125 2t (musst aber beachten, dass MX-Maschinen nach einem Jahr meistens schon ausgelutscht sind)
- nicht auf Betriebsstunden achten, die kann eh keiner beweisen, außer vllt du kennst ihn und weißt, wie viel er ungefähr gefahren ist
- 3500 € würd ich mind. in eine 4-Takter investieren
- Wartung, wenn du so 40 - 50 Bst. im Jahr fährst (eine Rennsaison):

bei 250er 4t: 2-3x / Jahr Ventile überprüfen, 1x / Jahr Kolben wechseln, evtl. Kurbelwellen + Pleullager, Steuerkette wechseln, wenn das Ventilspiel net passt, Ventile + Schaftdichtungen wechseln, Ölwechsel immer mind. alle 6-7 Bst. (das ist das wichtigste!!!)

bei ner 125er 2t: Kolben nach 20 Bst. mal anschauen, meist sind die da noch gut. Pleullager usw. würd ich bei Vielfahrern auch empfehlen die nach 1 Jahr auszutauschen, ansonsten vllt alle 2 Jahre, Getriebeöl vllt 1 mal im Jahr

allgemein: nach Kauf Lenkkopf- und Umlenklager fetten, dann halten sie länger, Gabel zerlegen und sauber machen, Öl wechseln, evtl. neu abdichten

So, ich glaub, das war so das gröbste zur Wartung. Ist meist auf jeden Fall mehr Aufwand als bei ner Rennmaschine.

BTW, wenn man MX incl. Rennen seriös fährt, kommt es im Jahr auch auf einen prächtigen Betrag am Ende. Neues Moped jedes Jahr incl. 3.000 € Wertverlust, evtl. Motorschaden (1.000 - 2.000 €), Reifen, Ersatzteile, Wartung, Rennen, Training, Anfahrten, Klamotten, Ausrüstung, Bus + Wowa oder Womo + Hänger (muss auch alles gewartet werden)... Wir sind nur regionale Rennen gefahren und sind auch im Jahr manchmal auf 10.000 € gekommen. Dabei hat es auch als kleines Hobby nebenbei angefangen. Doch man wird ja schneller und will ja immer mehr ^^

Zu den Klamotten:
- Helm ( 100 € - 200 € reichen, den wirst du eh oft wechseln müssen!)
- Neckbrace (würd ich nicht drauf verzichten! gibts schon ab 150 €)
- Brustpanzer mit Rückenprotektor! oder Protektorenjacke (100 € - 150 €), würds mir am Anfang gebraucht kaufen
- Knieschützer oder besser noch Orthesen (Knieschützer ab 40 €, Orthesen ab 600 €)
- Stiefel (ab 150 € gibts schon ausreichende, für 300 € oder mehr kriegst die High-End-Teile... braucht man net unbedingt)
- Jersey kriegst hinterher geschmissen (20 € - 30 € Ebay)
- Hose (ca. 100 €), würd ich mir aber gebraucht kaufen
- Funktionsunterwäsche (Aldi etc. für ca. 20 €)

Ich weiß noch, ich hab mir für den Anfang alles gebraucht aus Ebay oder von Freunden geholt. Ich glaub, ich war unter 200 € mit allem drum und dran für die Schutzkleidung :) Hab mir dann ne alte Schrottkarre für 900 € geholt und los. Das Scheißteil hat aber keine drei Trainings gehalten. Eine zweite, neuere Schrottkarre für 1.500 € geholt, auch net lang gehalten. Schließlich hab ich mein Straßenmoped verkauft und mir ne nagelneue RM 250 geholt ;)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich würde sagen, das hat die liebe Sammy dann hier abschließend geklärt!
:icon_thumleft
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 891
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Also ich würde auf keinen Fall an den Stiefeln sparen - für mich fast das wichtigste !
Und nimm nen 250er 2 Takter für den Anfang (wegen der Unterhaltskosten).

Grüße Jürgen
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Naja, mein Freund hat sich vor ein paar Jahren in seinen nagelneuen Apinestars Tech8 den Fuß zertrümmert. Stiefel schützen eh nur vor kleineren Verletzungen, einen Bruch kann man meist eh nicht verhindern. Klar sichert man sich besser mit einen High-End-Teil ab, aber schon die günstigen Stiefel halten das meiste ab, was auch ein 500 € Stiefel tut.

Ein erfahrener MXer würde einem Anfänger NIE eine 250er 2t empfehlen. Genauso wenig wie eine 450er 4t!

Ich hab mir damals auch viel zu früh eine 250er 2t geholt. Mit ner 125er hätte ich heute vielleicht ein paar Knochenbrüche weniger.
Fang mit ner kleinen an, du wirst mehr Spaß haben und mehr lernen. Nach einem Jahr kannst dir immer noch überlegen, ob du wechselst oder net.
Antworten