Zum Inhalt

Einstieg in Motocross

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Hi zusammen,

Folgendes zu mir: Habe einige Trackdays hinter mir, mir macht das Kringel fahren auch sehr Spaß, leider komme ich momentan aus Zeitlichen Gründen nicht mehr wie 1-2x pro Jahr auf den Kringel, und bin ab nächstem Jahr wieder Schüler, danach Student, somit kann ich mir vermutlich nicht einmal mehr die wenigen Trackdays mehr leisten, ist halt doch ein sehr sehr teures Hobby!

Also kam mir auf der Suche nach Alternativen Motocross in den Sinn. Wahnsinniger Vorteil wäre eben der finanzielle Teil, Streckenmiete ist zu vernachlässigen, aber auch Anfahrten sind problemlos, allein hier im Umkreis von 30km gibts mindestens 5 Strecken. Somit könnte man das auch "spontaner" machen, und eben die finanzielle Belastung ist deutlich geringer.

Jetzt habe ich mich, bedingt dadurch, dass ich mich auch vor dem Kringel fahren nur mit Straßenmotorrädern beschäftigt habe, kaum Ahnung, worauf man a) beim Motorrad achten muss und b) was an Nebenkosten (Schutzkleidung, Wartung, Verschleiß, etc.) auf mich zu kommt. Ich weiss, das ist kein Motocross Forum, aber bin sicher dass mir der ein oder andere helfen kann.

Hätte jetzt so aus dem Bauch raus gedacht, eine 250er 4t taugt auf alle Fälle. Fahre auf dem Kringel eine 600er Ninja und ne 1000er Tuono auf der Straße.
Welche Mopeds sind da so empfehlenswert, bis wieviel Betriebsstunden? Bekommt man für 3000€ was anständiges, standfestes? Wie sind die Wartungsintervalle bei den Eintöpfen und was muss man da an Kosten und Aufwand rechnen? Kann man das auch selbst erledigen? Habe bisher meine Motorräder immer komplett selbst gewartet, inkl Ventile, etc.

Mit meiner Straßen-Lederkombi, Rückenprotektor, etc. fange ich beim Cross warscheinlich wenig an, was muss ich denn da für eine vernünftige Ausrüstung rechnen?

Sonstige Tipps?

Bin für jede Hilfe dankbar.
:band:

Edit: Werde natürlich sobald es Zeit und Geld wieder her geben wieder öfter auf dem Kringel aufzünden! :-)
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Ich hätt da noch eine 450er KTM als Crosser und als Supermoto...im Gelände hat die aber sehr viel Power, dafür auf der Kartbahn genau passend! ;-)
Grüße...
  • rico#83 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Dienstag 15. Oktober 2013, 10:37
  • Motorrad: CBR900 + VFR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Senftenberg am Lausitzring
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von rico#83 »

Also ein Hobby unter finanziellen Aspekten zu betrachten ist schwierig. Jedes Hobby kostet.
Entweder kanns ich mir leisten oder nicht.
Für die Ausrüstung wirst du ca. 1.000€ einplanen müssen. Bei den Kindern liegt man mit der entsprechenden Ausrüstung in der Größenordnung.
Sicher findet man auf dem Gebrauchtmärkten (ebay, ebay Kleinanzeigen) auch günstige Alternativen die den Preis drücken.

Rico
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Aurüstung kostet schon Geld, allein für Helm, Neckbrace und Knieorthesen würde ich mal 1000 Euro einplanen. Klar, geht auch günstiger, aber ist ja immer die wasistesmirwert Frage. Dazu kommen noch Crossstiefel (300 + - ), Brustpanzer + Ellenbogen (um die 150), Hemd, Hose und Handschuhe (150 so ca.) + x für Socken, Funktionswäsche und Brille.

Ist natürlich zu diesem Preisen alles "gutes Zeug". Wenn Du nur mal reinschnuppern willst ob das überhaupt was für Dich is muss es natürlich nicht direkt solche Ausrüstung sein, das kann man ja nach und nach kaufen, mir wäre wichtig dass die Beine gut geschützt sind wenn ich irgendwo Abstriche machen würde.


Der Rest ist im Vergleich zum normalen Rennstreckenfahren gradezu billig, Strecke so 30 Euro den ganzen Tag, Reifen quasi nie :) , Bremsbeläge selten. Ölwechsel und Ventile häufig.

Kumpel hat mit einer Suzuki RM 250 angefangen, ist beherrschbar, ungeübt schafft man damit dann auch so 2 oder 3 Runden :D
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

TTs Target hat geschrieben:Kumpel hat mit einer Suzuki RM 250 angefangen, ist beherrschbar, ungeübt schafft man damit dann auch so 2 oder 3 Runden :D
Dann wars aber nicht die 2Takt RM250 :-O
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Hups, Z vergessen

4 Takter.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Also 1000€ für Ausrüstung zum Einstieg in mx-Sport ist wohl schon etwas viel. Das geht schon günstiger. Wenn man dann Spass daran findet kann man aufrüsten. Nicht jeder fängt ja auch mit einem dainese d-air an und nicht jeder braucht das Beste auf dem Markt. Sinnvoll kaufen ist wichtiger.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

Wenn du ne einigermaßen gute Ausrüstung haben möchtest sind 1000 € schon realistisch
zum anfangen würde ich dir eine 250 viertackt empfehlen die sind angenehm zu fahren.
Tipp zum Gebrauchtkauf ich würde dir empfehlen kauf dir ein Moped das
von einem Motocross Fahrer in einer Meisterschaft bewegt wurde, die werden oft günstig verkauft
und sind technisch top in Schuss und haben normalerweise alle gemachte Fahrwerke im Gegensatz zu manchen Hobbybikes.
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Maximus75 hat geschrieben:Also 1000€ für Ausrüstung zum Einstieg in mx-Sport ist wohl schon etwas viel. Das geht schon günstiger. Wenn man dann Spass daran findet kann man aufrüsten. Nicht jeder fängt ja auch mit einem dainese d-air an und nicht jeder braucht das Beste auf dem Markt. Sinnvoll kaufen ist wichtiger.

Nichts anderes habe ich geschrieben.

Wobei die Frage hier nicht D-Air oder Laguna Seca zum Einstieg ist, sonder in dem Fall eben Textil oder Lederkombi.

Kannst auch mit einer alten Jeans und dicker Jacke anfangen, klar ist das günstiger. Wenn Du dir aber mal ordentlich das Knie verhunzt war das kein Geld gespart, und das passiert als Anfänger dort weil man sich eben mal verschätzt, genauso wie als schneller Fahrer der mal nen Fehler maacht.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Einstieg in Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Hallo, vl hilft dir die Seite weiter:

http://mx.ridedirt.de/tipps/motocross-einstieg.html

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
Antworten