Zum Inhalt

Ölspur und Anwalt (kotz)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Um das Mopped mach ich mir auch wenig Sorgen, denn selbst wenn ein Honk meint, mich dafür haftbar machen zu müssen (und damit auch noch Erfolg hat), ist das niemals Existenzbedrohend, bin ja in der Regel nicht mit dem HRC Werksteam zusammen auf der Strecke.

Was anderes sind halt Personenschäden, wenn es richtig doof läuft. Und ob die Familie des ggf. Betroffenen vom "Ehrenkodex" weiß, darum auf eine Klage verzichtet und gerne von Hartz4 lebt, wenn der Ernährer schwerst verletzt wurde, würde ich erstmal nicht annehmen...

Je länger ich das hier lese und drüber nachdenke, umso mehr glaube ich, dass Prinzessin Horst von mir auch noch einen unterschriebenen Vertrag für so eine Haftpflicht bekommt. Mann, der Typ muss ja stinkereich sein, also wenn ich mich von jemandem umfahren lasse, dann von dem... ;-)
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Was anderes sind halt Personenschäden, wenn es richtig doof läuft. Und ob die Familie des ggf. Betroffenen vom "Ehrenkodex" weiß, darum auf eine Klage verzichtet und gerne von Hartz4 lebt, wenn der Ernährer schwerst verletzt wurde, würde ich erstmal nicht annehmen...
wenn bei dem anderen nichts zu holen ist, dann nutzt dir ein gewonnener Prozess gar nichts.
Selber vorsorgen heisst es da

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

edefauler hat geschrieben: wenn bei dem anderen nichts zu holen ist, dann nutzt dir ein gewonnener Prozess gar nichts.
Selber vorsorgen heisst es da

Gruss

Norbert
Du hast nicht verstanden was ich schrieb bzw. meinte:

Mir ging es darum, dass es wohl in der Tat Sinn machen könnte, sich durch eine Haftpflicht abzusichern für den Fall, dass man selbst in Haftung genommen wird.

Dass man für sich selbst (oder die eigene Familie) auch selbst vorzusorgen hat ist klar.

Gruss,
André
  • Storm Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 19. Juli 2013, 08:23
  • Motorrad: R1 RN225
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: NRW

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Storm »

Vandit hat geschrieben:Und die private Haftpflicht auch bei Sportveranstaltungen greift, bei denen ich das Sportgerät von anderen beschädige oder die Fahrer.

Aber niemals bei versicherungsfähigen Fahrzeugen, lies Dir nochmal genau die Bedingungen durch. Nich das Du Dich da in falscher Hoffnung wiegst.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

as hat geschrieben:Je länger ich das hier lese und drüber nachdenke, umso mehr glaube ich, dass Prinzessin Horst von mir auch noch einen unterschriebenen Vertrag für so eine Haftpflicht bekommt. Mann, der Typ muss ja stinkereich sein, also wenn ich mich von jemandem umfahren lasse, dann von dem... ;-)
Sach ich doch; werde ich die Tage mal machen - also den Horst anrufen. Ist eh wieder ewig her...wie die Zeit vergeht...
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

Storm hat geschrieben: Aber niemals bei versicherungsfähigen Fahrzeugen, lies Dir nochmal genau die Bedingungen durch. Nich das Du Dich da in falscher Hoffnung wiegst.
Der Vetreter hat sogar nochmal Rücksprache mit der Zentrale gehalten. Die meinten auch, dass es sich um ein Sportgerät handelt. Denn wirklich versicherungsfähige Fahrzeuge sind das ja im herkömmlichen Sinne ja nicht.

In den Versicherungsbedingungen steht nur Sportgeräte. Keine Ausschlüsse für Fahrzeuge. Und beim BoxPlus ist alles versichert, was nicht ausgeschlossen ist.

Ob es dann in der Tat funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Vandit hat geschrieben:....
In den Versicherungsbedingungen steht nur Sportgeräte. Keine Ausschlüsse für Fahrzeuge. Und beim BoxPlus ist alles versichert, was nicht ausgeschlossen ist.
...
üblicherweise haben privathaftpflichtversicherungen eine sog. "benzinklausel", die die haftung bei schäden ausschliesst, die durch den betrieb eines kraftfahrzeugs entstehen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Vandit Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 11:56
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Berlin

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von Vandit »

Ja,normalerweise auch die Unfallversicherung.

Die BoxPlus von AXA nicht.
Man steckt immer in der Scheiße. Es ändert sich nur die Tiefe
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

Vandit hat geschrieben:Ja,normalerweise auch die Unfallversicherung.

Die BoxPlus von AXA nicht.

So jetzt muss ich auch noch meine nicht verbindlichen Senf dazugeben. Sollte ich was falsch verstanden haben oder falsch interpretiert bzw. geäußert haben bitte verklagt mich nicht gleich!!! DANKE :mrgreen:

Dass es auch außer bei dem oft genannten "Horst" eine Unfallversicherung gibt, die die Benzinklausel in den Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen (AUB 94) nicht haben kann von jedem bei der Generalie erfragt werden. Man muss jedoch darauf hinweisen, dass man das braucht. Kostet halt ein paar Euronen mehr. Vorteil, das ist eine ganz normal Unfallversicherung, die man meist sowieso hat.
In der Police wird es bei mir wie folgt genannt: "UN 4800 Besondere Bedingungen für die Versicherung von Unfällen bei Beteiligung an Lizenzfreien Motorsportveranstaltungen ...Unfälle bei der aktiven Teilnahme an genehmigten Fahrveranstaltungen mit Motorsportfahrzeugen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, sind mitversichert, sofern hierfür keine Lizenz erforderlich ist. ...dies gilt nur innerhalb Europas und für Personen die das 18. Lebensjahr vollendet haben."

So, und für diejenigen die es noch interessiert, ich zahle dafür genau € 373,70 p. Jahr. :assshaking:
Ach ja Abgedeckt ist, z. B. Invalidität mit 350% Progression, Grundsumme 150.000€ ergibt bei Vollinvalidität 525.000€ und sonstiges.....
ICH HOFFE ICH BRAUCH ES NIE :roll:

Nach dem ich aber nun immer im Glauben war, dass dies reicht und ich keine zusätzlich Versicherung brauche, also die genannte Privathaftpflicht (habe ich natürlich), die auch für Schäden auf der Rennstrecke zahlt (habe ich nicht), werde ich mal mit dem Agenten von Generalie sprechen, was dieser Zusatz für diese Risikoabdeckung kosten würde.
Ich gebe zu, dass bis ich diese Seiten gelesen habe, immer im guten Glauben war, dass jedem die Gefahr bewusst ist, die es auf der Renne gibt. Dass mich hinterher evtl. noch jemand verklagen könnte, weil er meint ich wäre Ihm im Weg gestanden oder irgend was anderes war mir nicht bewusst!!!!! :shock:
Schade, dass man heute alles dreifach absichern muss. :axed:

Warum meldet sich hier eigentlich kein Veranstalter, oder einer der Jura studiert hat und klärt uns mal ohne die Hand auf zu halten auf. :?: :?: :?:
Gibt's keine Rechtsverdreher die auf der Renne fahren??? Traut euch, wir sind nicht so schlimm!!!! :alright:

Ach ja, das Angebot der AXA mit der BoxPlus ist auch sehr interessant! :shock:

Ich hoffe mein Beitrag war euch nicht zu langweilig und Ihr habt etwas daraus mitnehmen können. :roll:
Servus und Grüße aus dem Allgäu.....
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Ölspur und Anwalt (kotz)

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wurde auf Seite 3 gepostet und klärt zumindest meiner Auffassung nach den Sachverhalt. Zumal der lawyer aus'm Firebladeforum sehr vertrauenswürdig ist!

Ohne mich nun darauf festnageln zu lassen, dieses Juristendeutsch versteht wohl niemand wirklich, müsste da sinngemäß stehen:
Wenn das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung besitzt, wie es bei den Meisten wohl der Fall sein wird, nimmt der BGH an, dass zwischen den Teilnehmern ein stillschweigender Haftungsverzicht vereinbart wurde, somit muss niemand für die einem Anderen entstehenden Schäden aufkommen.

Wenn ich mich irre, steinigt mich! :smackbottom: :D

MfG
Antworten