Zum Inhalt

Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Booman989 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 15:51
  • Motorrad: RSV 1000 Factory
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman989 »

@mopped750: Also eigentlich solltest sich die Sensoren nicht drehen, wenn du sie korrekt verbaut hast. Die mitgelieferten Schrauben waren lang genug und die Muttern (auch bei den Sensoren, dürften sich also nicht lösen) hatten eine Sicherung. Ansonsten hilft nur richrig fest anzeihen.

Ich muss bei meiner RN01 die Gripone Pro an beide Zündspulen anschließen. Was ich aber nicht ganz verstehe, wie so nur bei einem Zylinder die Zündung unterbrochen wird.
Bild
  • Benutzeravatar
  • mopped750 Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 08:55
  • Motorrad: Fs 450 Sumo
  • Lieblingsstrecke: Assen/SPA
  • Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von mopped750 »

Danke, die kleinen Schrauben an den Sensoren sind zu kurz. Die kommen nicht bis zum ende der Stoppmutter. Für den Innensechskant gibt es auch keinen Imbusschlüssel :( Ich glaube das sollte ein 2mm werden. Die hätten zwei Löcher machen sollen. Der Winter wird ja lang genug werden, da wird man sich schon was passendes bauen :D
Gruß mopped750

Termine 2017

Ledenon 15-16.03.18
Mettet öfter
Assen 01.05.18
gelegendlich RLC
  • Benutzeravatar
  • Controller Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 12:29
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Sari
  • Wohnort: Lichtenfels

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Controller »

hi,
hab folgendes problem, hab seit dieser Woche die grip one 3 verbaut, aber leider kommt beim verbinden mit dem pc die Fehlermeldung "error in comunication port". ich versuche erst einen Kanal herzustellen über refresh und dann die aktuellen Einstellungen von der ecu runterzuladen. beim klick auf refresh passiert aber nichts er sucht keinen Kanal. hat jemand ein lösung bzw. das gleiche Problem?
  • Benutzeravatar
  • Controller Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 12:29
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Sari
  • Wohnort: Lichtenfels

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Controller »

hat sich erledigt, usb treiber von der grip one seite laden!!
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Löten der Sensoren bzw. Kabel ?

Hab grad ne SC59 da mit verbauter GripOne 2 (manuell mit Fernversteller und LED anzeige), leider ist das Kabel des vorderen Radsensors gerissen (sind schon die neuen flachen Sensoren mit LED Anzeige direkt am Sensor).
Da die scheiß Kabel mit Sensor 96Euro kosten habe ich die Adern jetzt sauber aneinander gelötet, der Sensor leuchtet nun auch wieder sobald er Kontakt hat zur Schraube.
Leider hört die TC aber nicht auf zu blinken und wird entsprechend auch nicht sauber Arbeiten.

Sind die Durchgangswiderstände tatsächlich so sensibel das eine Lötstelle zuviel Widerstand gibt ?
Kanns leider nicht mit durchgangsprüfer messen da bei den neuen sensoren die Kabel nicht einzeln getauscht werden können.
Hat jemand Erfahrungswerte ?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hondianer hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Löten der Sensoren bzw. Kabel ?

Hab grad ne SC59 da mit verbauter GripOne 2 (manuell mit Fernversteller und LED anzeige), leider ist das Kabel des vorderen Radsensors gerissen (sind schon die neuen flachen Sensoren mit LED Anzeige direkt am Sensor).
Da die scheiß Kabel mit Sensor 96Euro kosten habe ich die Adern jetzt sauber aneinander gelötet, der Sensor leuchtet nun auch wieder sobald er Kontakt hat zur Schraube.
Leider hört die TC aber nicht auf zu blinken und wird entsprechend auch nicht sauber Arbeiten.

Sind die Durchgangswiderstände tatsächlich so sensibel das eine Lötstelle zuviel Widerstand gibt ?
Kanns leider nicht mit durchgangsprüfer messen da bei den neuen sensoren die Kabel nicht einzeln getauscht werden können.
Hat jemand Erfahrungswerte ?
Blinkt sie nur im Stand oder auch beim fahren. Im Stand ist es glaube normal daß sie blinkt.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Im Stand ist normal, geht dann bei ein paar kmh aus und blinkt ab dann nurnoch wenn sie auch regelt.
Jetzt blinkt sie die ganze zeit, da stimmt also was nicht. Bin gestern kurz probegefahren, geht sowohl mit eingeschalteter als auch ausgeschalteter TC aufs Hinterrad (was sie vorher nicht getan hat wenn TC ein). Also arbeitet das ding garnicht.
Die sensoren leuchten aber beide bei kontakt auf, die abstände stimmen auch und vibrieren tut auch nix.
Liegt also nahe das die Lötstelle das problem bringt.

Hab vorhin ne Mail vom hechi bekommen, er meint das ggf. der sensor im eimer ist. Allerdings hab ich von ihm auch gehört das die neuen sensoren auf der Steckerseite auch gelötet werden (also wenn ich das so richtig entziffert hab aus seiner mail :lol: ).
Gelötet isses vernünftig, daran sollte es nicht scheitern.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich würde niemals die Kabel einfach verlöten, denn das bricht irgendwann durch die Vibrationen.
Besser man nimmt Aderendhülsen (die später dann mit Schrumpfschlauch ummantelt werden) und kneift die Leitungen zusammen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Booman989 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 15:51
  • Motorrad: RSV 1000 Factory
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Booman989 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich würde niemals die Kabel einfach verlöten, denn das bricht irgendwann durch die Vibrationen.
Besser man nimmt Aderendhülsen (die später dann mit Schrumpfschlauch ummantelt werden) und kneift die Leitungen zusammen.
Die kleinen 3 / 5 Pin Stecker sind von Werk aus gelötet - wenn man sauber lötet bricht dort also nichts.



Ich habe nun die Gripone Pro verbaut. Scheint eigentlich alles zu funktionieren. D.h. Led an der Analogenbedienung blinkt im Stand, erlischt bei Fahrt. Auch die Seonsoren leuchten beim Passieren der Schrauben auf. Ich habe die Vorderrad/Hinterraddifferenz auf 2(%) gestellt (glaube niedriger geht auch nicht) und die Einstellungen hochgeladen. Aber irgendwie tut sich nichts beim Harten angasen obwohl die Front abhebt. Die 2% Radgeschwindigkeitsdifferenz sollten doch locker beim Rauschbeschleunigen erreichbar sein oder?
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Grip One Pro 2 vs. Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Kurz mal auflösung zu meinem oben genannten Problem.
Hatte nach nochmals einigen Stunden fehlersuche (um wirklich ALLES auszuschließen) die TC zurückgeschickt. Ergebnis war das die TC sich wohl aufgehängt hat, entweder durch Überspannung oder Softwarefehler. Jedenfalls krieg ich nächste Woche ne neue GripOne Steuereinheit und dann sollte es funktionieren.
Wieso es zu dem Fehler kommt keine Ahnung, funktionierte Problemlos. Ob die Defekte Steuereinheit jetzt mit der Kabeldurchtrennung zutun hat kann leider nicht nachverfolgt werden (könnte auch erst Kabel defekt gewesen sein und später der Fehler an der Steuereinheit, kann natürlich auch gleichzeitig passiert sein bzw. das defekte Kabel das Steuergerät gehimmelt haben, wie auch immer)....

Hab übrigens jetzt nen neues Kabel da mit Sensor etc und werde sobald das neue Steuergerät da ist probeweise das kabel montieren welches mittig gelötet ist um zu schauen ob das jetzt machbar ist oder nicht (konnte keiner so richtig bestätigen oder ausschließen). Hoffe das nicht der Sensor defekt ist und wieder die Steuereinheit himmelt, daher werde ich mir vor der aktion erstmal das ok holen von Micron.

Fände ich jedenfalls nicht uninteressant, so sensorkabel kann fix mal kaputt gehen bei nem sturz, sollte sich herrausstellen das die Kabel nicht reperabel sind sondern man diese komplett mit sensor etc. tauschen muss, könnte jeder sturz nochmal 90,- teurer werden sollte das kabel beschädigt sein... was ein klarer nachteil wär. Naja ich werds testen...
Antworten