2-Takterlenkungsdaempfer hat geschrieben:Vielleicht mit nem V2? (Mille oder SP1)jkracing hat geschrieben: Ich selbst habe noch Schiebstarts praktiziert, eine absolute Viecherei!![]()
Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
- Oberon Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 07:23
- Motorrad: aprilia RSV 1000 R
- Wohnort: CH-Engelburg
- Kontaktdaten:
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Hallo RetoReto hat geschrieben: Noch mal an die die den Unfall gesehen haben,
wurden Gelbe Flagen geschwenkt? Also als man sah das einer stehen geblieben ist hätte doch
sofort die Gelbe Flage geschwenkt werden müssen oder? ob das etwas geändert hätte weis ich natürlich nicht.
Erst mal gute Besserung an Deinen Kollegen und den zweiten Beteiligten.
In Brünn hat es doch fest installierte Kameras. Wir hatten 2010 das Rennen am Sonntagvormittag bei strömendem Regen bequem vom Restaurant aus geschaut. Dort hingen Bildschirme an der Decke...
Keine Ahnung, ob das von den Streckenbetreibern auch aufgezeichnet wird. Man könnte aber mal eine Anfrage starten, ob vom Unfall noch "offizielle" Videoaufnahmen vorhanden sind...
Aus Deinen Fragen schliesse ich irgendwie, dass es unliebsame Fragen, von welcher Seite auch immer, zum Unfallhergang geben könnte.
Gruss René
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Hast schon den Veranstalter gefragt? Der ist der Einzige, der dir dies objektiv beantworten.Reto hat geschrieben: Noch mal an die die den Unfall gesehen haben,
wurden Gelbe Flagen geschwenkt? Also als man sah das einer stehen geblieben ist hätte doch
sofort die Gelbe Flage geschwenkt werden müssen oder? ob das etwas geändert hätte weis ich natürlich nicht.
Zu Startübungen bei Trainings mal was aus eigener Erfahrung... wir haben das letztes Jahr bei unserem Auftakt in Südfrankreich eine halbe Stunde lang eingebaut.
War sehr gut angenommen worden und alle - inkl. mir waren froh, das Starten mal ausgiebig in allen möglichen Varianten sicher testen zu können.
Aber
Mit der üblichen Teilnehmerzahl eines deutschen Rennstreckentrainings würde ich aus dieser Erfahrung heraus NIE sowas in ein Training einbauen. Vor allem auch nicht die Verantwortung übernehmen wollen. Und es geht auch zu viel Zeit dafür drauf.
Bei uns ist eh freies Fahren mit den insgesamt 50 Mopeds angesagt. Bei 6 - 8 Stunden reale Nettofahrzeit pro Tag war der Zeitverlust auch denjenigen egal, die nicht an den Startübungen teilnehmen wollten.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16847
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
ich auchOberon hat geschrieben:Aus Deinen Fragen schliesse ich irgendwie, dass es unliebsame Fragen, von welcher Seite auch immer, zum Unfallhergang geben könnte.
Da ich meist schlecht starte, wäre ich für fliegende Starts
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
dito...oder eben startübungen...ich wär dafür.Chris hat geschrieben:Da ich meist schlecht starte, wäre ich für fliegende Starts
-
- GrillChiller Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
- Wohnort: Burgenland -AUT
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
https://www.youtube.com/watch?v=yqwhD56qIzw
Auch hier am Pannonia ein Startcrash letztes Jahr !! Seit dem gibts beim Veranstalter immer zusätzliche Streckenposten die NUR die Starter beobachten und sofort die Flaggen schwenken falls was nicht ordnungsgemäß abläuft !!
Hier wars angeblich die Ampel die zu schnell erloschen ist und den Fahrer überrascht hat...
Ich persönlich bin auch ein sehr schlechter Starter, da ich sonst ja keine Möglichkeit habe diesen zu üben. Ja von der Boxengasse raus macht mans schon a bissal, aber ist längst nicht wie der wirkliche Start. Ich halt mich aber immer etwas zurück und schau nur, dass ich zügig wegkomme ohne den Motor abzuwürgen.
Viele Veranstalter sagens auch immer vor dem Start, dass man erst aber der Start/Ziel Linie VollGas geben soll wenn das ganze Feld am Rollen ist !! Reicht im Hobbybereich, die langsameren holt mich sich sowiso in den ersten Kurven dann...
Auch hier am Pannonia ein Startcrash letztes Jahr !! Seit dem gibts beim Veranstalter immer zusätzliche Streckenposten die NUR die Starter beobachten und sofort die Flaggen schwenken falls was nicht ordnungsgemäß abläuft !!
Hier wars angeblich die Ampel die zu schnell erloschen ist und den Fahrer überrascht hat...
Ich persönlich bin auch ein sehr schlechter Starter, da ich sonst ja keine Möglichkeit habe diesen zu üben. Ja von der Boxengasse raus macht mans schon a bissal, aber ist längst nicht wie der wirkliche Start. Ich halt mich aber immer etwas zurück und schau nur, dass ich zügig wegkomme ohne den Motor abzuwürgen.
Viele Veranstalter sagens auch immer vor dem Start, dass man erst aber der Start/Ziel Linie VollGas geben soll wenn das ganze Feld am Rollen ist !! Reicht im Hobbybereich, die langsameren holt mich sich sowiso in den ersten Kurven dann...
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
Low budget racing
1#Mugello mit Speer Racing
- Sandroc Offline
- Beiträge: 575
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
- Motorrad: Kawa ZX10R 2016
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ich glaube, das hätte ich gesehen, wenn gelbe Flaggen geschwenkt wurden.Reto hat geschrieben:
Noch mal an die die den Unfall gesehen haben,
wurden Gelbe Flagen geschwenkt? Also als man sah das einer stehen geblieben ist hätte doch
sofort die Gelbe Flage geschwenkt werden müssen oder? ob das etwas geändert hätte weis ich natürlich nicht.
Ich bin der Meinung keine gelbe Flaggen gesehen zu haben.
Ein Video sollte doch gemacht werden sein. Sollte man doch irgendwie anschauen können...
Gruss Alessandro
- Sandroc Offline
- Beiträge: 575
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
- Motorrad: Kawa ZX10R 2016
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Ich versuche gerade das nochmals durch den Kopf gehen zu lassen:
Die Ampel ging auf Rot!
Dann sind die Lichter ausgegangen und als alle los fuhren, sahen wir vom Boxendach, dass einer nicht so gut oder gar nicht wegkommt. Der Kollege neben mir hat noch geschrieen, "da steht einer!!" und ein paar Millisekunden später hat es gecrascht!
Ich denke, da war gar keine Zeit mit gelben Flaggen zu schwenken.
Ich denke, auch wenn die Streckenposten die Flaggen geschwenkt hätten, wäre es zum Crash gekommen, da alles so schnell ging und unübersichtlich war.
Aber ich kann mich auch täuschen.
Aus unserer Sicht war nicht so gut (weil die Perspektive mehr von vorne war) erkennbar, ob sich der Suzuki-Fahrer bewegt hat oder nicht.
Als wir in die Boxengasse gegangen sind, haben ein paar Kollegen von mir, die das von dort aus gesehen haben, bestätigt, dass sich der Suzuki Fahrer ganz wenig bewegt hat und eventuell der Motor abgewürgt hat.
Ob das so war, weiss ich leider nicht.
Erst in der Boxengasse wurde einem die Wucht des Aufpralls bewusst, wenn man die Honda der Reinfahrenden gesehen hat!
Der Honda Fahrer der in die Suzuki rein fuhr, wurde im Hochen Bogen katapultiert und blieb reglos am Boden liegen. Der Suzukifahrer konnte noch aus eigener Kraft aufstehen und zur Wand der Strecke gehen und ist dann dort gesessen oder gelegen, bis die medizinische Versorgung kam.
Die Streckenposten haben dann aber sofort reagiert und die Fahrer medizinisch versorgt.
Es kann durchaus sein, dass wir durch den Shock auch nicht alles genaustens mitbekommen haben.
Aber ich hatte das Gefühl ziemlich realistisch geblieben zu sein.
Mir ist in dem Moment die Lust auf einen stehenden Start, total vergangen

OK ich habe noch nie so was gemacht, aber ob ich das mache, werde ich es mir mehrmals überlegen.
Ich selber brauche das nicht unbedingt....
Die Ampel ging auf Rot!
Dann sind die Lichter ausgegangen und als alle los fuhren, sahen wir vom Boxendach, dass einer nicht so gut oder gar nicht wegkommt. Der Kollege neben mir hat noch geschrieen, "da steht einer!!" und ein paar Millisekunden später hat es gecrascht!
Ich denke, da war gar keine Zeit mit gelben Flaggen zu schwenken.
Ich denke, auch wenn die Streckenposten die Flaggen geschwenkt hätten, wäre es zum Crash gekommen, da alles so schnell ging und unübersichtlich war.
Aber ich kann mich auch täuschen.
Aus unserer Sicht war nicht so gut (weil die Perspektive mehr von vorne war) erkennbar, ob sich der Suzuki-Fahrer bewegt hat oder nicht.
Als wir in die Boxengasse gegangen sind, haben ein paar Kollegen von mir, die das von dort aus gesehen haben, bestätigt, dass sich der Suzuki Fahrer ganz wenig bewegt hat und eventuell der Motor abgewürgt hat.
Ob das so war, weiss ich leider nicht.
Erst in der Boxengasse wurde einem die Wucht des Aufpralls bewusst, wenn man die Honda der Reinfahrenden gesehen hat!
Der Honda Fahrer der in die Suzuki rein fuhr, wurde im Hochen Bogen katapultiert und blieb reglos am Boden liegen. Der Suzukifahrer konnte noch aus eigener Kraft aufstehen und zur Wand der Strecke gehen und ist dann dort gesessen oder gelegen, bis die medizinische Versorgung kam.
Die Streckenposten haben dann aber sofort reagiert und die Fahrer medizinisch versorgt.
Es kann durchaus sein, dass wir durch den Shock auch nicht alles genaustens mitbekommen haben.
Aber ich hatte das Gefühl ziemlich realistisch geblieben zu sein.
Mir ist in dem Moment die Lust auf einen stehenden Start, total vergangen
OK ich habe noch nie so was gemacht, aber ob ich das mache, werde ich es mir mehrmals überlegen.
Ich selber brauche das nicht unbedingt....
Gruss Alessandro
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
War das bei Stardesign, das Rookierennen? Da waren ja drei Motorräder verwickeltGrillChiller hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=yqwhD56qIzw
Auch hier am Pannonia ein Startcrash letztes Jahr !! Seit dem gibts beim Veranstalter immer zusätzliche Streckenposten die NUR die Starter beobachten und sofort die Flaggen schwenken falls was nicht ordnungsgemäß abläuft !!
Da war ich auch unten, unser Rennen ist dann gar nicht gestartet worden.
- Bennih8 Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
- Motorrad: CBR 600 PC40
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Augsburg
Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13
Kontaktdaten:
Wer redet denn bitte davon im Fahrerlager nen Start zu üben????? Und es ist kein Problem beim RAUSFAHREN aus der Boxengass NACH der weißen Linie UMSICHTIG einen Start zu üben.
Ich persönlich hätte keine Lust auf fliegende Starts weil der Start mit das Beste an einem Rennen ist. Und ich bin nicht der Meinung, dass die Gefahr bei einem Start dermaßen höher ist als beim restlichen Rennen.
Ich finde, dass bei Hobbyrennen am Start sehr vorsichtig miteinander umgegangen wird...
Man muss doch nicht immer aaaaaalles in Frage stellen...
Die 3 Reihen-Lösung dagegen finde ich durchdacht und sinnvoll
Ich persönlich hätte keine Lust auf fliegende Starts weil der Start mit das Beste an einem Rennen ist. Und ich bin nicht der Meinung, dass die Gefahr bei einem Start dermaßen höher ist als beim restlichen Rennen.
Ich finde, dass bei Hobbyrennen am Start sehr vorsichtig miteinander umgegangen wird...
Man muss doch nicht immer aaaaaalles in Frage stellen...
Die 3 Reihen-Lösung dagegen finde ich durchdacht und sinnvoll
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
Wilko Kleine