Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man sein
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
fein fein weiter...
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
-
- flinkster Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 13:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: SaRi
hehe, ich lese soooo gern hier mit
Weiter!!

- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
.... ähhh wo waren wir stehen geblieben?
Axo, Ideen für Verbesserungen am Gerät und Verschleierung derselben.
Auf jeden Fall wird die Airbox vergrößert und neue, größere Ram-Air-Kanäle aus carbonisiertem Klebezeuchs kommen rein ….. denn 155 PS klingen zwar ganz gut aber 160 doch schon ganz anders. Viel anders.
Wegen der Airbox muß ein kleinerer Alutank mit ca. 12 Litern rein. Jaja, Schnauze, diesmal pass´ ich auf, welche Tafel ich aussem Regal zerre.
Und man könnte übrigens die ….. öhhhh ……. beim Fahrrad heißen die Ausfallenden …. Ihr wisst was ich meine. Na die Dinger an der Schwinge, wo die Achse drin steckt und die Kettenspanner rumspannen. Also die könnte man ja mal in schön machen. Ich hab´ nochwat 5083 rumliegen. Direkt mit schönem Kettenspanner + Ständeraufnahmen. Außerdem gleich noch den völlig überflüssigen Bremssattel irgendwie mit fixiert …. jau.
Und wenn ich dann schon an der CNC stehe, die Gabelbrücken könnte man auch noch wat aufhübschen, so mit Konusklemmung, verstellbarem Setup und maximal durchbrochen.
Tja und dann wäre ich wohl fertich. Vorerst.
Übrigens, ein Tourenmoped habe ich mittlerweile auch …. natürlich mit gemachtem Fahrwerk, Motor und allem.
Ich zähle mal so auf, was so alles meiner Bastelwut zum Opfer gefallen ist:
Öhlins FB mit geändertem Setup,
Öhlins LD,
Steuerkopf mit schwarzen Lagern,
Gabel mit Öhlins Gabeloptimierung Stage 2,
OZ-Schmiederäder,
ausgebohrte Achspads aus Alu,
Gilles Rastenanlage,
Bremsscheiben vorne fullgefloatert,
P4-34-Sättel,
Brembo Radialpumpen,
STM-Nehmerzylinder,
STM Antihopping,
Schaltautomat mit gedrehtem Schaltschema,
56er Drosselklappenkörper,
Nockenwellen von der Mille RP, Steuerzeiten modifiziert,
größere Ventile,
Kanäle bearbeitet,
offene Einspritzung,
Pistal-Racingkolben mit Ventiltaschen,
1100 ccm big bore mit 155 PS an der K.-welle und 125 Nm,
Verdichtung erhöht,
Luftbox offen,
Powercommander 3-USB
Aluminum-Kupplungsscheiben,
erleichtertes und feingewuchtetes Polrad ohne Magnete, Entfall Lima,
LiFePo-Akku, Startrelais, Sicherungen, Starlane-Steuergerät und Elektronikkram in der Frontverkleidung eingebaut,
handgefertigter Öltank aus Alu,
größerer und leistungsfähiger Ölkühler,
handgefertigte Ölleitungen,
Kabelbaum ausgedünnt,
Vollverkleidung als Spezial-Schlosser-Anfertigung im Mille-RSV4-Falco-Mix,
Front- und Heckfender aus Sichtcarbon,
modifizierte Schwinge,
Teflonkraftstoffleitungen mit Alufittings und Schnellverschlüssen …. ich glaub´, die sind aus Gold und nicht aus Teflon
handgefertigte Krümmeranlage aus Edelstahl mit Interferenzrohr,
Underengineauspuffanlage aus hexag. Akras, 450 mm lang mit dB-Eatern, als echte 2in2 mit 2 Endrohren,
Hitzeschild zwischen Motorblock und Auspuff aus Alu-Compound Material,
Heckrahmen aus 12x1 Edelstahlrohr, 1000 Gramm, 25 mm höher angelenkt,
Gewicht ohne Benzin 180 Kg
Umbauzeit: 10 Jahre.
Kosten: Das darf ich hier nicht sagen, meine Geliebte ….. ähhh Gattin liest mit. *ggg*
Axo, Ideen für Verbesserungen am Gerät und Verschleierung derselben.

Auf jeden Fall wird die Airbox vergrößert und neue, größere Ram-Air-Kanäle aus carbonisiertem Klebezeuchs kommen rein ….. denn 155 PS klingen zwar ganz gut aber 160 doch schon ganz anders. Viel anders.
Wegen der Airbox muß ein kleinerer Alutank mit ca. 12 Litern rein. Jaja, Schnauze, diesmal pass´ ich auf, welche Tafel ich aussem Regal zerre.
Und man könnte übrigens die ….. öhhhh ……. beim Fahrrad heißen die Ausfallenden …. Ihr wisst was ich meine. Na die Dinger an der Schwinge, wo die Achse drin steckt und die Kettenspanner rumspannen. Also die könnte man ja mal in schön machen. Ich hab´ nochwat 5083 rumliegen. Direkt mit schönem Kettenspanner + Ständeraufnahmen. Außerdem gleich noch den völlig überflüssigen Bremssattel irgendwie mit fixiert …. jau.
Und wenn ich dann schon an der CNC stehe, die Gabelbrücken könnte man auch noch wat aufhübschen, so mit Konusklemmung, verstellbarem Setup und maximal durchbrochen.
Tja und dann wäre ich wohl fertich. Vorerst.
Übrigens, ein Tourenmoped habe ich mittlerweile auch …. natürlich mit gemachtem Fahrwerk, Motor und allem.

Ich zähle mal so auf, was so alles meiner Bastelwut zum Opfer gefallen ist:
Öhlins FB mit geändertem Setup,
Öhlins LD,
Steuerkopf mit schwarzen Lagern,

Gabel mit Öhlins Gabeloptimierung Stage 2,
OZ-Schmiederäder,
ausgebohrte Achspads aus Alu,
Gilles Rastenanlage,
Bremsscheiben vorne fullgefloatert,
P4-34-Sättel,
Brembo Radialpumpen,
STM-Nehmerzylinder,
STM Antihopping,
Schaltautomat mit gedrehtem Schaltschema,
56er Drosselklappenkörper,
Nockenwellen von der Mille RP, Steuerzeiten modifiziert,
größere Ventile,
Kanäle bearbeitet,
offene Einspritzung,
Pistal-Racingkolben mit Ventiltaschen,
1100 ccm big bore mit 155 PS an der K.-welle und 125 Nm,
Verdichtung erhöht,
Luftbox offen,
Powercommander 3-USB
Aluminum-Kupplungsscheiben,
erleichtertes und feingewuchtetes Polrad ohne Magnete, Entfall Lima,
LiFePo-Akku, Startrelais, Sicherungen, Starlane-Steuergerät und Elektronikkram in der Frontverkleidung eingebaut,
handgefertigter Öltank aus Alu,
größerer und leistungsfähiger Ölkühler,
handgefertigte Ölleitungen,
Kabelbaum ausgedünnt,
Vollverkleidung als Spezial-Schlosser-Anfertigung im Mille-RSV4-Falco-Mix,
Front- und Heckfender aus Sichtcarbon,
modifizierte Schwinge,
Teflonkraftstoffleitungen mit Alufittings und Schnellverschlüssen …. ich glaub´, die sind aus Gold und nicht aus Teflon

handgefertigte Krümmeranlage aus Edelstahl mit Interferenzrohr,
Underengineauspuffanlage aus hexag. Akras, 450 mm lang mit dB-Eatern, als echte 2in2 mit 2 Endrohren,
Hitzeschild zwischen Motorblock und Auspuff aus Alu-Compound Material,
Heckrahmen aus 12x1 Edelstahlrohr, 1000 Gramm, 25 mm höher angelenkt,
Gewicht ohne Benzin 180 Kg
Umbauzeit: 10 Jahre.

Kosten: Das darf ich hier nicht sagen, meine Geliebte ….. ähhh Gattin liest mit. *ggg*
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Du hast die grauen Haare wegen der Rückschläge, den Alkohol zum Trösten vergessen. Die Geschichten für deine Frau waren sicher noch besser wie die du hier geschrieben hast, alles vorbei! Doch die Freude und den Spass den du bei allem hattest kann dir keiner bezahlen!
Geiles Moped für einen super Typen!
Begleite dich immer gerne hier......hoffe auch mal auf der Strecke.
Sommergrüße aus Köln.....Robert
Geiles Moped für einen super Typen!
Begleite dich immer gerne hier......hoffe auch mal auf der Strecke.
Sommergrüße aus Köln.....Robert
Lebe schnell und gut!
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Moin Robert, genau so isses. Und auch schon mal ein schlechtes Gewissen, weil ich, anstatt mit meiner Lendenfrucht vor dem Haufen Legosteine, in der Werkstatt saß.Freund hat geschrieben:Du hast die grauen Haare wegen der Rückschläge, den Alkohol zum Trösten vergessen. Die Geschichten für deine Frau waren sicher noch besser wie die du hier geschrieben hast, alles vorbei! Doch die Freude und den Spass den du bei allem hattest kann dir keiner bezahlen!
Geiles Moped für einen super Typen!
Begleite dich immer gerne hier......hoffe auch mal auf der Strecke.
Sommergrüße aus Köln.....Robert

Gut, das der Bengel früher um 8 ins Bett ging, da war dann noch was Zeit.

Man müsste mal ein Kölner Schrauber-Symposium auf die Beine stellen. Man was kämen da für Geschichten zusammen.
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Schlosser, ich hätte da mal eine persönliche Frage:
Nach all den Umbauten, Zeit, Geld und Nerven, die in dein Schmuckstück geflossen sind, kann man da noch mit freiem Kopf angasen?
Sprich: Hast du keine Sorge, das bei einem Sturz in Sekunden alles zunichte sein kann?
Ich hoffe, das ist dir nicht zu persönlich.
Gruß, Norbert
Nach all den Umbauten, Zeit, Geld und Nerven, die in dein Schmuckstück geflossen sind, kann man da noch mit freiem Kopf angasen?
Sprich: Hast du keine Sorge, das bei einem Sturz in Sekunden alles zunichte sein kann?
Ich hoffe, das ist dir nicht zu persönlich.

Gruß, Norbert
Vormals Street Bastard
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
@Bastard, eine gute Frage. In meinem Fall muss ich das mit einem klaren nein beantworten.
1. Alles an dem Teil ist ja wiederherstellbar. Zwar mit mehr Aufwand als im Laden zu kaufen, aber grundsätzlich machbar.
2. Habe ich über die Umbauerei ja das Fahren nie aus dem Fokus verloren, soll heissen, ich wusste was irgendwann mal für ein Kopfproblem kommen könnte. Daher habe ich es jetzt nicht.
3. Bin ich zu langsam und zu alt zum stürzen und mit den Jahren wird man ja noch viel langsamer.
4. Habe ich eigentlich mehr Sorgen um meine Knochen als ums Blech.
Natürlich würde es mich schwerstens ärgern, wenn ich sie verbiegen würde, aber mich muss ein Motorrad anmachen. Daher käme für mich kaum ein Motorrad aus der Kiste in Frage. Folglich wären alle aufwandstechnisch in der gleichen Liga einzuordnen.
1. Alles an dem Teil ist ja wiederherstellbar. Zwar mit mehr Aufwand als im Laden zu kaufen, aber grundsätzlich machbar.
2. Habe ich über die Umbauerei ja das Fahren nie aus dem Fokus verloren, soll heissen, ich wusste was irgendwann mal für ein Kopfproblem kommen könnte. Daher habe ich es jetzt nicht.
3. Bin ich zu langsam und zu alt zum stürzen und mit den Jahren wird man ja noch viel langsamer.

4. Habe ich eigentlich mehr Sorgen um meine Knochen als ums Blech.
Natürlich würde es mich schwerstens ärgern, wenn ich sie verbiegen würde, aber mich muss ein Motorrad anmachen. Daher käme für mich kaum ein Motorrad aus der Kiste in Frage. Folglich wären alle aufwandstechnisch in der gleichen Liga einzuordnen.
Zuletzt geändert von Schlosser am Donnerstag 1. August 2013, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Schlosser hat geschrieben:3. Bin ich zu langsam und zu alt zum stürzen und mit den Jahren wird man ja noch viel langsamer.


Schlosser, danke für die ehrliche Antwort.
Bei meinem Straßenmoped merke ich, dass ich mit mehr Vorsicht fahre, weil ich sie nach all den Umbauten nicht zerlegen möchte.
Gut, vielleicht ist auch durch mehrere Abflüge nun mehr Hirn dabei.
Jetzt hab ich mir eine Buell 1125 für die Rennstrecke aufgebaut und bin wie immer übers Ziel hinausgeschossen. Ich denke (und hoffe), wenn der Helm drauf ist, schreien alle Synapsen "Feuer frei!", obwohl mein Umbau Welten von deinem entfernt ist.
Dann aber nochmal im Nachgang ein "Hut ab!", dass du sie nach dem ganzen Aufwand so fährst, als wäre es ein "ganz normales Motorrad". Das wirklich Irre am Motorrad scheint obendrauf zu sitzen.....

Gruß, Norbert
Vormals Street Bastard
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Da kann ich jetzt nicht widersprechen.Street Bastard hat geschrieben:Das wirklich Irre am Motorrad scheint obendrauf zu sitzen.....![]()
Gruß, Norbert

- fireblader68 Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2008, 14:06
- Motorrad: CBR 900 RR SC44
- Wohnort: Griesheim
Geil geschrieben, hat mir den Nachmittag gerettet - danke.
Und wieder stelle ich fest, das man als Beamter mit seinem Beruf in Bezug auf Umbauten nicht viel anfangen kann, daher respekt an alle die solch tolle Umbauten auf die Beine stellen. Ich hätte doch meinen willen durchsetzen sollen und KFZ-Fuzzi werden sollen, aber dafür sitze ich jetzt gemütlich im Büro und darf solch schöne Berichte lesen während ich mir mal wieder die Eier schaukele.
Naja, ganz unbeholfen bin ich nicht, sonst würde ich nicht selbst schrauben am Motorrad und an den Autos und Oldies die sich bei mir so in der Garage tummeln, aber mal schweißen und dengeln, das wär schon mal was.
Ich habe 2010 mein erstes Renntraining gemacht und bin dem genauso verfallen wie du. Auch ich mach eigentlich keine halbe Sachen, solange sie ins Budget passen und meine Gattin nix merkt oder ich es schön reden kann, und habe auch gleich einen 2ten Satz Felgen, Rennverkleidung, Slicks und Reifenwärmer besorgt. In meinem Fall baue ich das Moped aber jedesmal um, da ich noch kein zweites Moped habe, aber schrauben macht Spaß
Und wieder stelle ich fest, das man als Beamter mit seinem Beruf in Bezug auf Umbauten nicht viel anfangen kann, daher respekt an alle die solch tolle Umbauten auf die Beine stellen. Ich hätte doch meinen willen durchsetzen sollen und KFZ-Fuzzi werden sollen, aber dafür sitze ich jetzt gemütlich im Büro und darf solch schöne Berichte lesen während ich mir mal wieder die Eier schaukele.
Naja, ganz unbeholfen bin ich nicht, sonst würde ich nicht selbst schrauben am Motorrad und an den Autos und Oldies die sich bei mir so in der Garage tummeln, aber mal schweißen und dengeln, das wär schon mal was.
Ich habe 2010 mein erstes Renntraining gemacht und bin dem genauso verfallen wie du. Auch ich mach eigentlich keine halbe Sachen, solange sie ins Budget passen und meine Gattin nix merkt oder ich es schön reden kann, und habe auch gleich einen 2ten Satz Felgen, Rennverkleidung, Slicks und Reifenwärmer besorgt. In meinem Fall baue ich das Moped aber jedesmal um, da ich noch kein zweites Moped habe, aber schrauben macht Spaß
