Zum Inhalt

Aufzünderkarriere starten?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

mir geht es so ähnlich in sachen: rennhobel oder stvo-kastratengefährt.
an deiner stelle würde ich mir dann eine R6 oder was ähnliches ab 01 kaufen, denn wenn du jetzt viel geld für nen rennhobel ausgibst und den nur 2-3 mal im jahr fährst, hast du bei einer relativ neuen nen riesenwertverlust und bist kaum damit gefahren.
ersatzteile gibt es bei etwas älteren modellen auch zahlreicher und langsamer bist du damit ganz sicher auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

ja, sowas hätte ich dann gemacht.
Oder folgendes:

Ich behalte meine GSX-R K2 und baue die selber auf RS um, für das ganze (seltene) Movistarverkleidungsgeraffel sollte bei Ebay ja gut was bei rumkommen. Von dem Geld dann ne P&K Verkleidung und zusätzlich nen Satz Slicks und ich könnte die erste Runde auf der RS drehen, oder?

Oder ist komplett vescherbeln und fertiges Rennmoped kaufen cleverer/günstiger?
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Mallispoeks hat geschrieben:
Muss man zum RS fahren bereits ein Held der Landstraße sein oder sind das 2 verschiedene Paar Schuhe?
Letzteres. Leute die aufer Landstraße fahren wie die letzte Sau können aufer Renne totale Schwuchteln sein. Umgekehrt gibt es auch genug Leute die aufer Landstraße sehr gemutlüch fahren aufer Renne aber alles in Grund und Boden brennen..

Die Landstraßefahrerei aufzugeben is sunne Sache.
Is nicht einfach. Ich werd mich aber wohl auch dazu überwinden.

Ich seh keinen Grund warum du deine Gixxer verkaufen solltest.
Ist doch nen feines Zyndgerät. Und da weist du erstmal was du hast.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

erst ne rennverkleidung kaufen, dann mal probieren obs dir zusagt (die wahrscheinlichkeit liegt bei ca. 100% oder noch höher) und dann würd ich deiner möhre verkaufen und ne hergerichtete 600er kaufen. kommt im endeffekt denke ich billiger.
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Naja wenn ich dann schon ne Rennverkleidung hab könnt ich ja meine auch behalten. Ne 600er würde es ja dann eh werden, das Bj. wäre auch ähnlich und bei meiner weiß ich was ich habe.

Ich denke, ich werde mir demnächst (oder im nächsten Winter) mal eine ordentliche Rennverkleidung besorgen und das Projekt Rennstrecke forciert in Angriff nehmen. 8)

Danke an alle!
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Nein, tu es nicht !!!!!
Fang es nicht an. Du hast nicht den Hauch einer Ahnung von den Konsequenzen :wink:
Dein Leben wird nur noch bestimmt sein von der Zeit auf der RS und der tristen Zeit zwischen den Terminen (oder wenn das Geld dafür alle ist :? ).
Aber im Ernst. Probier es einfach aus. Entweder es packt Dich und das merkst Du sehr bald. Dann erübrigt sich die Fragerei. Oder aber ... (gibt's nicht)

Christian
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

ich würd auch das jetztige Motorrad behalten Rennverkleidung und RENNREIFEN kaufen und bei einem Einsteigertraining fahren
dann siehst du gleich was los ist , bleibst dabei oder gehst auf die LS

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Hab jetzt beim stöbern in den Kleinanzeigen folgendes entdeckt:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... il&id=2856

Dazu eine (blöde) Frage: Ist der Preis für das Motorrad inkl. dem gelisteten Zubehör? Mir kommt das ganze ziemlich günstig vor. Oder täusch ich mich?

Wenn ich überlege, das ich für meine ja noch so circa 4800-5200 bekommen sollte wäre das ja die günstigere Alternative.


Wobei mir bewusst ist, das die R1 noch ein paar Nummern zu groß ist für mich... :oops:
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Über den Preis solltest du selber entscheiden.
Ob günstig oder nicht.
Würde allerdings nicht mit ner Kilo als Anfänger beginnen. :oops:
600er sind da wesentlich gutmütiger!
Und wie ich selber auf der RS feststellen konnte,einige auch richtig heftig schnell! :oops:
Behalt deine 600er und bau ne R. Verkleidung dran,und anschließend wenn du sicher bist das du nur noch RS fahren willst, vertickst du den Lacksatz bei Ebay.
Hab ich auch gemacht,und dort super verkauft.
Oder du verkäufst deine wenn du nen guten Preis bekommst,und schaust in den versch. Foren ob du ne günstige dort kriegst.
Sparst dir den Umbau.
:wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Spatz hat geschrieben:.....Pro 2 Tages Event kannst Du mit Anreise, Sprit, Reifen gut > 500 EUR verballern.....
Größer 500 EUR stimmt absolut. 800, 900, 1.000 EUR sind allesamt größer als 500 EUR. :D
Will sagen, 500 Euronen sind da eher optimistisch gerechnet um dich hier in finazielle Sicherheit zu wiegen und auf die Rennstrecke zu locken uzm dich dort fürchterlich herzubrennen. :wink:

Zu dem Thema Landstraßenfahren hat Herr Wildsau eigentlich alles gesagt. Die meisten Racer die ich kenne, fahren nicht mehr auf der Landstraße. Ich war vor ca. 4 Jahren das letzte mal mit meinem Bike im öffentliche Straßenverkehr unterwegs - 4 Monate nach meiner ersten Rennstreckenerfahrung. Das Thema erledigt sich also.

Meine Vorgehensweise in deiner Situation wäre, die 600er K2 auf Rennstrecke trimmen, diese bei den Eltern in Box 20 in Oschersleben parken und so oft hinzufahren wie es geht. 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten