Zum Inhalt

Aufzünderkarriere starten?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Aufzünderkarriere starten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Hallo redliche Aufzünder,

bin eigentlich eher der stille Mitleser in diesem Forum, nicht weil ich nichts schreiben möchte sondern weil ich mangels RS-Erfahrung nichts schreiben kann. Durch das stetige Mitlesen juckt es mich aber immer mehr mal die Wanderschikane zu sein.

Jetzt hab ich folgenden Floh im Ohr: Ich fahre z.Z. eine GSX-R 600 Movistar, hab meine Mopedkarriere erst letztes Jahr begonnen und bin 22 Jahre alt.
Jetzt hab ich mir überlegt, meine Straßenkarriere wieder zu beenden, meinen Bock zu verkaufen und von dem Erlös mir eine fertig umgebaute Rennkiste zuzulegen. Beides ist finanziell leider nicht möglich, bin nämlich Student.

Da liegt ein weiterer Hund begraben. Ich studiere an der wunderschönen Ostsee, welche allerdings nur zum Baden oder tote Vögel einsammeln schön ist und nicht zum Fahren, d.h., mein momentanes Moped steht im Haus meiner Eltern, in der Nähe des Harzes und in der Nähe von Oschersleben. Ich würde also eh nur selten zum fahren auf der Straße kommen. Ich würde also stattdessen lieber 2-3 Renntrainings im Jahr machen, und wie gesagt, O-Leben ist ne halbe Stunde weg.

Muss man zum RS fahren bereits ein Held der Landstraße sein oder sind das 2 verschiedene Paar Schuhe? Wie gesagt, hab erst so 11 tkm Erfahrung.

Was würdet ihr machen?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

das sind ganz verschiedene Welten. Ein bißchen gefühl fürs Mopedfahren solltest du schon haben.
Dann gilt: GSXR verkaufen, Rennmoped kaufen, fertig.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Joa, Gefühl dafür hab ich schon denke ich. Allerdings drifte ich nicht knieschleifender Weise um die Ecken, aber das ist ja nach einer Saison auch noch nicht zu erwarten. Wie siehts bei euch aus, fahrt ihr größtenteils ausschließlich RS oder auch auf der normalen Straße?

Hoffe ich werde jetzt nicht als Weichei, Mimimi oder Reisepassvergesser verschrien, aber die Rubrik "in Gedenken" in den Mopedforen, in den ich sonst unterwegs bin schreckt mich immer mehr ab.
Da muss jetzt einem, der unwesentlich älter als ich ist, der linke Arm aufgrund eines Nervenabrisses abgenommen werden. Das stimmt mich schon nachdenklich. Sicherlich ist RS auch nicht 100% sicher, aber sicherer als auf der Landstraße denke ich.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich fahre nur selten Straße, da ich keine eigene Maschine mehr dafür habe und dann die CB1 meiner Frau herhalten muss.

Straßefahren ist gefährlicher weil es erheblich unberechenbarer ist.
Wenn du allerdings vor hast im Tourentempo auf der RS rumzuschwuchteln, weil es dir auf der LS zu gefährlich ist, dann vergiss das Thema RS wieder. Denn DANN ists auf der RS auch wieder gefährlich.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Martin hat geschrieben: Wenn du allerdings vor hast im Tourentempo auf der RS rumzuschwuchteln, weil es dir auf der LS zu gefährlich ist, dann vergiss das Thema RS wieder. Denn DANN ists auf der RS auch wieder gefährlich.

Gruß, Martin
Nein, das hab ich ganz sicher nicht vor. :wink:
Ich wills ja da (irgendwann) mal richtig fliegen lassen, aber jeder war ja irgendwann mal Rookie.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

na, dann ist die entscheidung doch schon gefallen?
Also, sieh zu dass du den Straßenhobel quitt wirst. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Mallispoeks, verkauf den Movistar-Eimer und hol dir ein günstiges 600er-Rennmöpp wie von dir beabsichtigt. Mehr LS-km werden dir eh nichts mehr bringen - ausser einem noch leereren Konto...
Am Anfang kannst du ja auch in langsameren Gruppen fahren, je früher du mit RS anfängst, desto besser.

Brauchst überhaupt keine Bedenken zu haben - hau rein!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Naja gefallen ist immer so eine Sache bei mir, wenn ich einen Floh im Ohr habe bin ich Feuer und Flamme und will alles lieber jetzt als gleich. Breche sowas immer ganz gerne übers Knie. Die Idee vom Motorradkauf bis zum Kauf waren letztes Jahr 2 Tage und dazwischen hab ich mein Auto noch verscherbelt :D

Werd mal eine Nacht drüber schlafen.

Hehe, genau diese Reaktionen hab ich erwartet (und erhofft wenn ich ehrlich bin).
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

bevor es hier vergessen wird zu erwähnen: RS-Fahren ist kein günstiges Hobby wie Halma spielen.
Pro 2 Tages Event kannst Du mit Anreise, Sprit, Reifen gut > 500 EUR verballern.

Und RS-Fahren ist höchst ansteckend und extrem suchtgefährdent. Also bevor man sich das nicht halbwegs leisten kann, sollte man besser gar nicht erst anfangen.
  • Benutzeravatar
  • Mallispoeks Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
  • Wohnort: Greifswald/Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Mallispoeks »

Ja stimmt schon, aber wenn man ausschließlich RS fährt spart man sich ja schon mal Steuern und Versicherung plus das sonstliche Rumgefahre etc... Sicherlich gibts billigere Hobbys, ich würde ja auch nicht wöchentlich auf den Ring sondern so 2-3 mal im Jahr.

Und da OSL vor der Tür liegt wirds ja auch ein bissel günstiger.
Antworten