Zum Inhalt

Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man sein

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7264
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Du weißt doch, Aprilia Fahrer sind eine große Familie :wink:
Dass da noch ein EVO2 kommt wollte ich aber nicht verraten. Egal - hebt die Spannung für die Mitleser :lol

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Wer keine Arbeit hat, macht sich halt welche. *grrrr*

Natürlich brauchte ich ja die Rückseite des Originaltanks, die nun mit in der Schrottkiste lag. Aber wer ein bischen Ahnung vom Schweißen hat, weiss, dass die Randzonen der Schweißnaht auch mit der falschen Legierung "versaut" waren und das verschweissen mit den neuen Blechen wieder ein Schuß ins Knie sein könnte.

Aus Zeitgründen hab´ ich´s aber doch gemacht. No risk no fun. Also Bleche neu schneiden, neue Gewindemuffen drehen, schweißen, abdrücken und .................................................. *rumpel* ... Stein aus der Hose gefallen, DICHT.

So nun hurtig ans Eisen rangeschlüsselt, arrrrgh, Ölleitungen, Schläuche und so´n Kleinkram, dass muß ja auch noch alles gemacht werden. Menno, ich will den Motor hören. Jetzt sofort.

Boahh und nun diese Fummelei. Die Ölleitung konnte nur nach hinten zwischen Motor und Öltank raus, aber eigentlich sollte die vorne annen Ölkühler, egal jetzt, dann wird erstmal wat provisorisches gebogen und drangefrickelt .... ich wollte doch den Motor hören.

Ölschlauch vom Ölkühler zum Tank ..... man man man, passt auch nicht, kanner ja auch nicht, die Anschlüsse wurden ja versetzt, also auch irgendwie mit ´nem Stück rohr und Schläuche drauf geschoben, 2 Schlauchkklemmen müssen reichen. Zwischenfertig.

Das Ganze sah aus wie Moped aus 3 verscheidenen zusammengeschustert. Egal, ´s musste brummen.
Sprit, Wasser und Öl war drinne, die Kontrolleuchten glühten ...... man ich hab´ mich nicht getraut. Wie laut ist das Ding, fallen gleich die Werksttscheiben aussem Rahmen, kommt genug Öl aus dem neuen Öltank dahin wo es hin soll?

Zittrig drückte ich den Starter.

























Haaaaaaaah, 5 Umdrehungen und das Ding war da. Sack Zement. Und wunderbar leise war sie. Tiefes grollen aber leise. So wie wenn nichts anders war, wurde sie zügig warm, die Lüfter sprangen an, alles so wie immer.

Puhh, nochmal rappelten ein paar Felsblöckchen aus dem Beinkleid. Damit hatte ich so ja nicht gerechnet.
17web.jpg
18.jpg
18a.jpg
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

.... und noch eines von der Kirmesbude. :wink:
18b.jpg
Und das Gewürme:
CIMG0858web.jpg
Jetzt konnte ich erstmal etwas verschnaufen. Bevor ich jetzt an die Details ging, musste die Kleine erstmal auf die Rolle. Ich wollte ja wissen was Sache ist. Aus Zeitgründen und weil bei Amann gerade die Bude brannte, hab´ ich in Koblenz bei Sport-Evolution einen Termin gemacht.

Die nächste Hürde liess nich lange auf sich warten, nachdem das Motorrad auf dem Prüfstand angekettet war, durfte ich wegen den seitlichen Endrohren, für die Dietmar keine Abgastrichter hatte, den fetten Saugschlauch fest halten. Sehr nett. 1 Stunde lang. Sehr sehr nett.

Ich hatte wohl die Blaswirkung eines 1000er Motors aber so was von unterschätzt. Der hat die Blechbüchse unterm Motor aufgeblasen wie einen Luftballon. Dadurch hat es scheinbar die 4,8 mm Edelstahlnieten aus den Stirndeckeln gepresst und der Motor hat dann im Schiebebetrieb Luft gezogen.

Dietmar rollte die Kurven ab und drehte immer bis in den Begrenzer. Autsch, die Fehlzündungen taten mir richtig doll weh. Das hat geknallt, ich kann Euch sagen, ´n Eimer Schwarzpulver kann auch nicht lauter.

Die losen NIeten hatte ich aber nicht auf´m Schirm. Tja und dann kam die bittere Pille hinten drauf .... 125 PS am Rad.

Ach Du Schei ..........benkleister, dass geht ja garnicht. Hatten sich die 35 EUR für Lektüre in Sachen Auspuffbau nicht gelohnt? Tief geknickt hab´ ich mein Möpchen Heim gebracht.

Da der nächste, echte Fahrtermin in Oschershausen in Kürze anstand, habe ich die Provisorien in einen akzeptablen Zustand versetzt und bin erstmal so gefahren.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Was für ne Arbeit.......so Behämmert bin ich schon lange :D
Mit meinen Krümmern hab ich ´s ja noch einfach......wenn nur der Unterm-Motor Auspuff
aus eigener "Bastellabteilung" nich andauernd reissen würde.....
Freu mich auf fortsetzung!
gruss aus kölle
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

weiter..... ich kann´s kaum erwarten
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

Ich hab mir grad mal alle sieben Seiten am Stück reingepfiffen.
Super Unterhaltung, Herr Schlosser. Unbedingt weitermachen...

Wenn man selbst viel entwirft, bastelt, schraubt kann man an sehr vielen Stellen mitfühlen.
Rückschläge gehören zwischendurch anscheinend dazu und tragen zu guten Endlösungen bei.
  • flinkster Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 13:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von flinkster »

Weiter, weiter!!!

Wahnsinnsbike, der ganze Aufwand, unglaublich!
Und so geil geschrieben, hör jetzt nur nicht auf!

Oder ist das schon das Ende der Geschichte?

Viele Grüße
Andy
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Die unendliche Geschichte oder wie bescheuert kann man s

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Sowas als Monatsbericht in der Fastbike, ein Traum. Dat wäre noch ne interesante Ecke für die Ringsüchtigen die selber auch gerne Hand anlegen wollen und Ideen brauchen wie was warum und wieso nicht. Bitte mehr.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Es gefällt? Dankeschön.

Ich muß Euch aber was auf die Folter spannen. Morgen gehts nach Chambley, eine Art französische Karpaten. Ich muß die neue Gabel testen. Harhar. Nachdem unsere lokale Öhlinsgröße seit 2 Jahren zu meiner vollsten Unzufriedenheit daran rumgemacht hat, hatte ich die Schnauze voll und bin wieder zu den alten Seilschaften zurück gekehrt.

Eigentlich bin ich voll zuversichtlich, dass dem Forke jetzt geht, weil ich dort noch nie enttäuscht wurde. Aber man will´s ja wissen.

Und natürlich ist dat Moped noch nicht fertsch. Mein Schreibtisch ist noch voll, nix vorgeladen .... kurz, ich bin wat in Hektik und bitte um Nachsicht.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Zet Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 5. September 2011, 10:30
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: kein Favorit
  • Wohnort: Neuwied

Beitrag von Zet »

Hut ab vor schrauberischem und schriftstellerichem Talent!!!

Habe auch alles gelesen, freue mich auf die Fortsetzung und wünsche viel Erfolg bei den weiteren Maßnahmen!
Termine 2016
Oschersleben
Assen
Nürburgring
Mettet
Hockenheimring
Antworten