Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
heiß wäre ich 1,7-1,8 (in der Box 1,6-1,7)
angaben von Pirelli sind 1,8 60° / 2,0 80°
einsatzempfehlung
angaben von Pirelli sind 1,8 60° / 2,0 80°
einsatzempfehlung
#271
- cri Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
- Motorrad: GSX-R 1000 K1
- Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
- Wohnort: Salzweg bei Passau
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Besten Dank für die Infos,
werde es das nächste mal so versuchen.
Hatte Bedenken wegen der Krümel am Rand und den Wülsten im Bereich des Profils.
Bin sonst immer Metzeler K3 bzw. compk gefahren und die sahen immer anders aus.
Ohne den Auswurf, oder wie immer sich das nennt.
Ich habe befürchtet das etwas nicht stimmt.

werde es das nächste mal so versuchen.
Hatte Bedenken wegen der Krümel am Rand und den Wülsten im Bereich des Profils.
Bin sonst immer Metzeler K3 bzw. compk gefahren und die sahen immer anders aus.
Ohne den Auswurf, oder wie immer sich das nennt.
Ich habe befürchtet das etwas nicht stimmt.


----------------------------------
...............______________
...............______________
- Strimmiger Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 16:21
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: A 61
- Wohnort: im Weltkulturerbe
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
bräuchte Infos zum Verschleissbild des Reifens
infos vom Reifen:
Dunlop D212 pro 190/55 Mischung 8948 rmed-soft
Luftdruck 1,2 kalt 1,5-1,6 warm Asphaltemp. 20 Grad
infos vom Reifen:
Dunlop D212 pro 190/55 Mischung 8948 rmed-soft
Luftdruck 1,2 kalt 1,5-1,6 warm Asphaltemp. 20 Grad
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Der 8948 sollte mindestens 25 Grad Asphalt haben. Welche Strecke?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Strimmiger Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 16:21
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: A 61
- Wohnort: im Weltkulturerbe
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
[quote="Joni"]Der 8948 sollte mindestens 25 Grad Asphalt haben. Welche Strecke?[/quote]
Anneau de Rhin
Anneau de Rhin
- Honda182 Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:49
- Motorrad: Kawa zx6r
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Plauen
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hallo Leute war heute auf den Sachsenring mit dem Bridgestone vo1 soft /medium ist bei 18 Grad und 33 Grad Streckentemperatur aufgerissen. Luftdruck 1,7 warm nach Turn gemessen. Zugstufe erst 7 K auf 10 noch schlechter . Druckstufe von 10 auf 12 ohne Änderung. Zu früh nach den ersten Turns sah er noch ganz gut aus. Die Front war ganz Ok:
Ich fand en alten ycx besser weil er auch länger gehalten hat. Heute sind auch ein paar v01 medium bei einigen Leuten aufgerissen.

2018 

- FireTires.de Offline
- Beiträge: 252
- Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Kann ich so bestätigen, war bei uns am 13.-14. Mai die gleiche Leier.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
-
- Klause SPB Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 10:03
- Motorrad: diverse aller Art
- Wohnort: Lausitz
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
So, ich hab alle 37 Seiten durchgelesen aber kein vergleichbares Bild gefunden.
Wie geschrieben, hatte ich vor 4 Tagen in Most auf einer Kilo K1 eine Michelin/Bridgestone Kombi auf Empfehlung von Wolle drauf, die sehr gut funktioniert hat und nach ca 60 Runden mit Toptime 1.48 auch noch weiter fahrbar ist. Fahrwerk habe ich ganz gut hingedreht, Luftdrücke konstant nachgestellt und Temperaturen gemessen. Fahrweise schon auf Reifen angepasst, um den etwas zu schonen.
Bei der K2 meines Kollegen wurde ich aber nicht recht schlau.
Most, Temp ca 15-20 Grad. Kilo K2 Serie mit Racetec K3, bereits 2 Trainings alt. Fahrweise eher "ruhig", langsamste Gruppe. Der Reifen schmiert großflächig auf und lagert das dann als verschobene Masse auf der Flanke wieder ab, speziell links (Most geht rechts rum). Große dreieckige Auswaschungen beginnend an Profilkante. Negativfederweg ist eher knapp (steht statisch fast komplett oben an, aber nicht gemessen, geschätzt max 5mm, ich hätte gern mehr ausprobiert). Druckstufe war ca 5K, Zug war ca 4K. Versucht habe ich weniger Zug (6K) und mehr Druck (3K), was ihm nicht gefallen hat weil es geschaukelt hat. Geblieben ist Druck 1K / Zug 3K. Vom Drücken her ist nicht wirklich viel Druckdämpfung vorhanden, im Vergleich zu meiner eingesetzten K1 mit ebenfalls Serien-FB mit 65000km. Luftdruck war warm ca 1,7 bar, was ich auf 1,9 erhöht habe. Das Laufbild wurde besser, derzeitiger Zustand laut Foto. Ich hätte gern noch mehr Luftdruck probiert, weil ich mit K3 bislang bei mehr Luftdruck noch nie solche Gummiverschiebungen hatte. Der Besitzer wollte aber nicht, weil in irgendeiner Zeitung was von 1,7 warm stand.
Jetzt hätte ich gern Meinungen der Auskenner: Ursache eher eindeutig zuwenig Luftdruck, oder doch eher am FB oder ggf auch Fahrweise zu suchen? Danke euch im Voraus. Kritik an falschen Einstellungen nehme ich gern an und verbuche ich ggf. als Lernprozess.

Wie geschrieben, hatte ich vor 4 Tagen in Most auf einer Kilo K1 eine Michelin/Bridgestone Kombi auf Empfehlung von Wolle drauf, die sehr gut funktioniert hat und nach ca 60 Runden mit Toptime 1.48 auch noch weiter fahrbar ist. Fahrwerk habe ich ganz gut hingedreht, Luftdrücke konstant nachgestellt und Temperaturen gemessen. Fahrweise schon auf Reifen angepasst, um den etwas zu schonen.
Bei der K2 meines Kollegen wurde ich aber nicht recht schlau.
Most, Temp ca 15-20 Grad. Kilo K2 Serie mit Racetec K3, bereits 2 Trainings alt. Fahrweise eher "ruhig", langsamste Gruppe. Der Reifen schmiert großflächig auf und lagert das dann als verschobene Masse auf der Flanke wieder ab, speziell links (Most geht rechts rum). Große dreieckige Auswaschungen beginnend an Profilkante. Negativfederweg ist eher knapp (steht statisch fast komplett oben an, aber nicht gemessen, geschätzt max 5mm, ich hätte gern mehr ausprobiert). Druckstufe war ca 5K, Zug war ca 4K. Versucht habe ich weniger Zug (6K) und mehr Druck (3K), was ihm nicht gefallen hat weil es geschaukelt hat. Geblieben ist Druck 1K / Zug 3K. Vom Drücken her ist nicht wirklich viel Druckdämpfung vorhanden, im Vergleich zu meiner eingesetzten K1 mit ebenfalls Serien-FB mit 65000km. Luftdruck war warm ca 1,7 bar, was ich auf 1,9 erhöht habe. Das Laufbild wurde besser, derzeitiger Zustand laut Foto. Ich hätte gern noch mehr Luftdruck probiert, weil ich mit K3 bislang bei mehr Luftdruck noch nie solche Gummiverschiebungen hatte. Der Besitzer wollte aber nicht, weil in irgendeiner Zeitung was von 1,7 warm stand.
Jetzt hätte ich gern Meinungen der Auskenner: Ursache eher eindeutig zuwenig Luftdruck, oder doch eher am FB oder ggf auch Fahrweise zu suchen? Danke euch im Voraus. Kritik an falschen Einstellungen nehme ich gern an und verbuche ich ggf. als Lernprozess.

Zuletzt geändert von Klause SPB am Freitag 24. Mai 2013, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Klause SPB Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 10:03
- Motorrad: diverse aller Art
- Wohnort: Lausitz
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Oops, danke für den Hinweis. Ich habs aus einem anderen Forum verlinkt, was anscheinend nicht geht. Ich werde es mal irgendwo frei hochladen, denn hier im Profil hab ich nix gefunden. Danke für den Hinweis.