Ich hab wohl vergessen zu erwähnen, dass es die 4. Kurve in der ERSTEN Runde war.Chris86 hat geschrieben:Was bist du für Reifen gefahren? Kann mir nicht vorstellen, dass bei der Zeit ein Reifen einklappt.
Umstieg auf Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Ghostar Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 22:42
- Motorrad: KTM RC8
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
-
- Ghostar Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 22:42
- Motorrad: KTM RC8
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Du bist also der verrrückte der am Samstag das Regenrennen gewonnen hat? Schönes DingChris hat geschrieben:Hallo Ghostar,
wie ich Dir am Pan schon gesagt habe, würde ich Dir einen Metzeler empfehlen. Evtl. sogar K3 Mischung.

Dann werd ich mir die K3 mal ansehen.
-
- Ghostar Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 22:42
- Motorrad: KTM RC8
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Na dann dürften ja nur Vollprofis Slicks fahren. Die netten Nachbarn am Panonniaring sind Zeiten zwischen 2:14 und 2:37 gefahren und hatten auch Slicks drauf und von denen ist keiner geflogen. Bin mir allerdings grade nicht mehr sicher was für Reifen die gefahren sind.ps#23 hat geschrieben:Du musst den Reifen auch auf Temperatur halten können. Es nützt dir nichts wenn du dir nen tollen Slick kaufst, den ne Stunde vorheizt und dann nach 3 Runden rumschwuchteln die ganze Temperatur wieder weg ist. Dann passiert nämlich genau das, was dir schonmal passiert ist: Reifen zu kalt und aua
Zwecks meiner Rundenzeit... Freitag musste ich das Motorrad reparieren, Samstag konnte ich mit Gehirnblockade 3 Turns fahren, dann hats angefangen zu regnen. Und Sonntag hab ich es endlich geschafft über meinen Schatten zu springen und wieder Vertrauen zum Reifen aufzubauen. Die Zeit ist dann in den 2 verbleibenden Turns von 2:50 auf 2:27 gefallen und da wäre sicher auch noch mehr drin gewesen, aber ich musste mich erst ein mal an die Strecke gewöhnen, bzw. die Kurven kennen lernen.
Ich denke, dass ich mit Slicks auf den richtigen Weg bin.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16692
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Nein, ich bin der mit der Panigale, der direkt beim Duc Händler stand.Ghostar hat geschrieben:Du bist also der verrrückte der am Samstag das Regenrennen gewonnen hat? Schönes DingChris hat geschrieben:Hallo Ghostar,
wie ich Dir am Pan schon gesagt habe, würde ich Dir einen Metzeler empfehlen. Evtl. sogar K3 Mischung.
Dann werd ich mir die K3 mal ansehen.
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2070
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Sorry falls du dich jetzt an dem Begriff rumschwuchteln störst. Ich bin ja selber nicht der schnellste und auch noch Anfänger, aber die Message war einfach, dass einem der tollste Reifen nichts bringt, wenn man ihn nicht artgerecht bewegt.Ghostar hat geschrieben:Na dann dürften ja nur Vollprofis Slicks fahren. Die netten Nachbarn am Panonniaring sind Zeiten zwischen 2:14 und 2:37 gefahren und hatten auch Slicks drauf und von denen ist keiner geflogen. Bin mir allerdings grade nicht mehr sicher was für Reifen die gefahren sind.ps#23 hat geschrieben:Du musst den Reifen auch auf Temperatur halten können. Es nützt dir nichts wenn du dir nen tollen Slick kaufst, den ne Stunde vorheizt und dann nach 3 Runden rumschwuchteln die ganze Temperatur wieder weg ist. Dann passiert nämlich genau das, was dir schonmal passiert ist: Reifen zu kalt und aua
Zwecks meiner Rundenzeit... Freitag musste ich das Motorrad reparieren, Samstag konnte ich mit Gehirnblockade 3 Turns fahren, dann hats angefangen zu regnen. Und Sonntag hab ich es endlich geschafft über meinen Schatten zu springen und wieder Vertrauen zum Reifen aufzubauen. Die Zeit ist dann in den 2 verbleibenden Turns von 2:50 auf 2:27 gefallen und da wäre sicher auch noch mehr drin gewesen, aber ich musste mich erst ein mal an die Strecke gewöhnen, bzw. die Kurven kennen lernen.
Ich denke, dass ich mit Slicks auf den richtigen Weg bin.
Kann dir aus eigener Erfahrung folgendes ans Herz legen:
Metzeler CompK ist ein guter Reifen, wenn die Zeiten noch nicht ganz so flott sind. Ist ein Slick, kühlt nicht aus und hält ewig. Bin den selbst ein paar Trainings gefahren, irgendwann wurden mir die leichten Rutscher, die zwar recht gutmütig waren, aber zu viel.
Die nächste Stufe wäre vielleicht ein K3, von vielen als Straßenreifen eingestuft, meiner Meinung nach dem CompK in Sachen Grip aber überlegen. Bin beide mit Reifenwärmer gefahren, und mit beiden wirst du nicht das Problem haben, dass sie ausgekühlen, und der Grip reicht für den Anfang mehr als genug

- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Chris hat geschrieben:Nein, ich bin der mit der Panigale, der direkt beim Duc Händler stand.
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

-
- Ghostar Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 22:42
- Motorrad: KTM RC8
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Ja, ist mir klar, haben ja miteinander geredet, aber irgendwie hab ich im Kopf das du beim Regenrennen dabei warst.Chris hat geschrieben:Nein, ich bin der mit der Panigale, der direkt beim Duc Händler stand.Ghostar hat geschrieben:Du bist also der verrrückte der am Samstag das Regenrennen gewonnen hat? Schönes DingChris hat geschrieben:Hallo Ghostar,
wie ich Dir am Pan schon gesagt habe, würde ich Dir einen Metzeler empfehlen. Evtl. sogar K3 Mischung.
Dann werd ich mir die K3 mal ansehen.
-
- Ghostar Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 13. Mai 2013, 22:42
- Motorrad: KTM RC8
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Mir war schon klar was du gemeint hast.ps#23 hat geschrieben:Sorry falls du dich jetzt an dem Begriff rumschwuchteln störst. Ich bin ja selber nicht der schnellste und auch noch Anfänger, aber die Message war einfach, dass einem der tollste Reifen nichts bringt, wenn man ihn nicht artgerecht bewegt.Ghostar hat geschrieben:Na dann dürften ja nur Vollprofis Slicks fahren. Die netten Nachbarn am Panonniaring sind Zeiten zwischen 2:14 und 2:37 gefahren und hatten auch Slicks drauf und von denen ist keiner geflogen. Bin mir allerdings grade nicht mehr sicher was für Reifen die gefahren sind.ps#23 hat geschrieben:Du musst den Reifen auch auf Temperatur halten können. Es nützt dir nichts wenn du dir nen tollen Slick kaufst, den ne Stunde vorheizt und dann nach 3 Runden rumschwuchteln die ganze Temperatur wieder weg ist. Dann passiert nämlich genau das, was dir schonmal passiert ist: Reifen zu kalt und aua
Zwecks meiner Rundenzeit... Freitag musste ich das Motorrad reparieren, Samstag konnte ich mit Gehirnblockade 3 Turns fahren, dann hats angefangen zu regnen. Und Sonntag hab ich es endlich geschafft über meinen Schatten zu springen und wieder Vertrauen zum Reifen aufzubauen. Die Zeit ist dann in den 2 verbleibenden Turns von 2:50 auf 2:27 gefallen und da wäre sicher auch noch mehr drin gewesen, aber ich musste mich erst ein mal an die Strecke gewöhnen, bzw. die Kurven kennen lernen.
Ich denke, dass ich mit Slicks auf den richtigen Weg bin.
Kann dir aus eigener Erfahrung folgendes ans Herz legen:
Metzeler CompK ist ein guter Reifen, wenn die Zeiten noch nicht ganz so flott sind. Ist ein Slick, kühlt nicht aus und hält ewig. Bin den selbst ein paar Trainings gefahren, irgendwann wurden mir die leichten Rutscher, die zwar recht gutmütig waren, aber zu viel.
Die nächste Stufe wäre vielleicht ein K3, von vielen als Straßenreifen eingestuft, meiner Meinung nach dem CompK in Sachen Grip aber überlegen. Bin beide mit Reifenwärmer gefahren, und mit beiden wirst du nicht das Problem haben, dass sie ausgekühlen, und der Grip reicht für den Anfang mehr als genug
Nachdem ich mich nochmal mit einem Kollegen unterhalten habe, werde ich mir nach seiner Empfehlung vorne einen Metzeler K1 und hinten einen K2 draufmachen.
Grüße
- Kawafighter1985 Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
- Motorrad: ZX6R 2011
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Bin einer von den netten Nachbarn!!!!
Ich bin mit Pirelli Superbike Slicks unterwegs gewesen, die anderen entweder mit Metzeler Slicks oder Michelin Slicks.
Ich bin mit Pirelli Superbike Slicks unterwegs gewesen, die anderen entweder mit Metzeler Slicks oder Michelin Slicks.
- Kawafighter1985 Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
- Motorrad: ZX6R 2011
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: Umstieg auf Slicks
Kontaktdaten:
Vorne SC1 und hinten SC2.