RainX Antifog gibt es wohl bei Louis.
pinlock?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Ups, das von dir gelinkte Zeux ist aber nicht das RainX Antifog, sondern der Regenabweiser....
RainX Antifog gibt es wohl bei Louis.
RainX Antifog gibt es wohl bei Louis.
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich hab das Topic nicht gelesen.
Meine Meinung dazu: Taugt nicht so gut.
Hatte das mal an einem Helm probiert.
Anti Fog Wirkung ist allerdings sehr gut. Auch Lebensdauer etc viel besser als solche Anti Fog Einklebteile.
Allerdings handelst du dir damit ein eingeschränktes Sichtfeld ein, was mich persönlich sehr stört.
Du hast das Sichtfeld um ca. 1cm verkleinert und dann noch ständig diesen Rand im Blick. Gerade wenn man sich auf den Tank legt auf einer langeren Gerade schaut man genau auf diesen Rand.
Ich putz lieber das Visier von innen mit Spüli und polier das dann mim Trockentuch bissl ein am Schluss.
Das wirkt auch als eine Art Oberflächenentspannung -> kann nicht so leicht beschlagen. Zusätzlich benutze ich ein Breathguard, wodurch auch fast kein Atem auf die Scheibe kommt... Damit hat man kaum ein Beschlagen, und wenn dann 1 Spalt das Visier auf.
Für Tourenfahrer ist das aber sicherlich nicht schlecht.
Meine Meinung dazu: Taugt nicht so gut.
Hatte das mal an einem Helm probiert.
Anti Fog Wirkung ist allerdings sehr gut. Auch Lebensdauer etc viel besser als solche Anti Fog Einklebteile.
Allerdings handelst du dir damit ein eingeschränktes Sichtfeld ein, was mich persönlich sehr stört.
Du hast das Sichtfeld um ca. 1cm verkleinert und dann noch ständig diesen Rand im Blick. Gerade wenn man sich auf den Tank legt auf einer langeren Gerade schaut man genau auf diesen Rand.
Ich putz lieber das Visier von innen mit Spüli und polier das dann mim Trockentuch bissl ein am Schluss.
Das wirkt auch als eine Art Oberflächenentspannung -> kann nicht so leicht beschlagen. Zusätzlich benutze ich ein Breathguard, wodurch auch fast kein Atem auf die Scheibe kommt... Damit hat man kaum ein Beschlagen, und wenn dann 1 Spalt das Visier auf.
Für Tourenfahrer ist das aber sicherlich nicht schlecht.
- Lutze Online
- Beiträge: 16965
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
war grad in der Werkstatt nachsehen, das ist das Zeug welches ich auch nutze , erstanden bei Louis. Bei der ersten Nutzung waren die Erfahrungen aber eher schlecht. Im ersten Turn funktionierte das Zeug prima , so nach 15 Minuten des 2. Turns fing das Visier allerdings so sehr an zu beschlagen das ich rausfahren musste. Hier half merkwürdigerweise auch nicht das öffnen des Visiers , es blieb beschlagen , Sicht nahezu Null. Vom anfangs Beschlagverhinderer wurde es zum Beschlagverstärker.Seither hab ich vor jedem Turn bei feuchter Witterung das Visier mit klarem Wasser abgewaschen und das Zeug neu aufgetragen. Das ging problemlos auf Grund meiner Erfahrung wäre ich bei Langstreckenrennen mit dem Zeug eher skeptisch.Bundy hat geschrieben: RainX Antifog gibt es wohl bei Louis.
Ich werd gleich mal den Freens fragen wie das Zeug heißt, dass mir sein Keks in Brünn gegeben hat. Das hat 4 Stunden lang bei Regen und 7 Grad einwandfrei funktioniert...
Ich glaub ich muss doch noch nen Uvex kaufen....
Wie sind denn die Erfahrungen mit anderen "beschlagfreien" Visieren???
Ich glaub ich muss doch noch nen Uvex kaufen....
Wie sind denn die Erfahrungen mit anderen "beschlagfreien" Visieren???
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
Ich habe mir voriges Jahr die Atemmaske von "Respro" gekauft, nennt sich "foggy mask". Gibt es, wie auch die anderen Regenklamotten von Respro, z. B. bei www.seedorf-racingparts.de.
Die Maske ist aus Neopren, daher, im Gegensatz zur Shoei, angenehm zu tragen. Wird mit Klett im Kinnbereich des Helmes fixiert (also abnehmbar) und unter den Wangenpolstern geführt. Simpel und gut.
Ich hatte damit keinerlei Probleme mit dem Beschlagen mehr (Helm Arai). Kann ich empfehlen.
Gruß
Ralf
Die Maske ist aus Neopren, daher, im Gegensatz zur Shoei, angenehm zu tragen. Wird mit Klett im Kinnbereich des Helmes fixiert (also abnehmbar) und unter den Wangenpolstern geführt. Simpel und gut.
Ich hatte damit keinerlei Probleme mit dem Beschlagen mehr (Helm Arai). Kann ich empfehlen.
Gruß
Ralf
Hab mir jetzt sicherheitshalber mal bei Herrn Louis ein paar ml RainX "Anti Nebel"
bestellt.
Wenn es noch bis Freitag ankommt dann werd ich es am WE mal testen und hernach berichten...
Wenn es noch bis Freitag ankommt dann werd ich es am WE mal testen und hernach berichten...
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
Es haben ja auch nicht alle Probleme mit einem beschlagenem Visir. Mir wurde extra seitens x-lite auch ein dem Respo Teil ähnliches Teil in den Helm gebaut.... Bei mir hat es nicht funktioniert.
Sobald die Luftfeutigkeit hoch ist, habe(hatte
) ich die Probleme. Also gern auch mal morgens in den ersten Turns, selbst wenn es nicht mal geregnet hatte.
Es gibt verschiedene Lösungen und Möglichkeiten. Muss wohl doch jeder im Selbstversuch herausfinden. Wie halt Bundy in Brünn. Man sollte sich vielleicht nur merken was aufs Visier kommt

Sobald die Luftfeutigkeit hoch ist, habe(hatte
Es gibt verschiedene Lösungen und Möglichkeiten. Muss wohl doch jeder im Selbstversuch herausfinden. Wie halt Bundy in Brünn. Man sollte sich vielleicht nur merken was aufs Visier kommt
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
@ 750er
kennst du den unterschied zwischen der "foggy mask" und der "foggy x-mask"?
kann mir aus den bildern da keinen richtigen reim machen und brauche auch son teil...
kennst du den unterschied zwischen der "foggy mask" und der "foggy x-mask"?
kann mir aus den bildern da keinen richtigen reim machen und brauche auch son teil...
- 750Gixxer Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
- Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln
@Dude
jo, die foggy x-mask sind wohl nur für Enduro/Cross Helme, daher etwas anders geschnitten.
@Holger44
Der Vorteil der Maske ist das Material, es ist neoprenähnlich. Daher flexibel und kann sich sogar den hier im Forum in hoher Anzahl vorkommenden Hackfressen anpassen (naja, bei allen wäre ich nicht so sicher
). Das können viele der serienmäßig mit den Helmen gelieferten Atemschutzteile nicht. Ich bin bei feucht kühlem Wetter gefahren und hatte null Beschlag. Aber hast schon Recht, alles Geschmacksache, hängt sicher auch mit dem Helm zusammen. Wenn sich die Nase eh schon ans Visier drückt, wird´s mit einer Maske schwierig
Gruß
Ralf
jo, die foggy x-mask sind wohl nur für Enduro/Cross Helme, daher etwas anders geschnitten.
@Holger44
Der Vorteil der Maske ist das Material, es ist neoprenähnlich. Daher flexibel und kann sich sogar den hier im Forum in hoher Anzahl vorkommenden Hackfressen anpassen (naja, bei allen wäre ich nicht so sicher
Gruß
Ralf