Zum Inhalt

Steinschleuder?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Tutti hat geschrieben: Kannst du dir wie nen Frontalcrash von Autos vorstellen, die fahren ja auch in entgegengesetzte Richtungen.

Was wirklich passiert ist natürlich in diesem Rahmen von Situation zu Situation verschieden, da es da einfach zu viele Faktoren gibt.

Zu dem Thema fragt mal den Bub, wenn er vom Skifahren+Rijeka zurück ist.
Dem ist letztes Jahr, ich glaub auch in Rijeka, vermutlich ein verlorenes Lenkergewicht durch die Scheibe, durch die Videokamera auf dem Tank, die es natürlich komplett zerbombt hat und dann noch so heftig auf den Arm geschleudert worden, daß er trotz Kombi nen ordentlichen blauen Fleck davon hatte.
Die Scheibe hatte ein kreisrundes Loch wie eben ein Lenkergewicht, leider konnte man des "Projektils" nicht habhaft werden.
Die schmutzigen Details kann er euch sicher selbst wesentlich blumiger berichten.

Jetzt mal so ganz ohne Formeln und Rechnung.

ß
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Tutti hat geschrieben:Da aber die Straße fest ist, bewegt sich diese nicht.
Kommt darauf an, von einem anderen planeten aus (woher dieses thema her sein könnte :D ) betrachtet bewegt sich die strasse auch, und zwar mit nicht ganz unerheblicher geschwindigkeit :twisted:

Am Äquator wären das um die 1700km/h für die fahrbahn plus 200km/h fürs moped, dann müsste der kieselstein mit knapp Mach 2 auf dem hinterherfahrenden aufschlagen..... oder so ähnlich :clubbed:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ah, jetzt wird es interessant.

Ein viel zu kleiner, sehr hässlicher Mann mit viel zu großem (ehemals gelben) Mopped #269 hat nämlich Gestern genau die Geschichte bzg. zerstörtem Camcorder ins Spiel gebracht. So von wegen Geschoss, Gewehr, Panzer ... :lol:
Wir haben uns dann gedacht, dass kann kein echtes Projektil gewesen sein, sondern muß ein Stein oder eben Lenkergewicht gewesen sein.
Eigendlich ging es nur daraum, warum er nicht nach Rijeka fahren wollte. :D

Doch so ein Lenkergewicht fällt normalerweise herrunter und kullert dann in Fahrtrichtung vorwärts, sprich die Aufprallgeschwindigkeit eines nachfolgenden Fahrzeuges dürfte in Höhe der Verkleidungsscheibe recht gering sein, da sich beide Fahrzeuge mit nahezu gleicher Geschwindigkeit in gleicher Richtung bewegten.
Also kann es nur etwas aufgeschleudertes gewesen sein.

Und da ist dann die Frage: Wenn Irgendetwas so heftig einschlägt, sind es dann nur die 200km/h auf stehendes Hindernis oder doch eine summierte Geschwindigkeit? Welche je nach "Schleuderrate" im max. Fall das doppelte sein könnte und damit die 4-fache Kraft wäre?!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Meine Sicht der Dinge ist folgende.

Der Stein wird, wie Tutti es ausführlich beschrieben hat, nach hinten/oben beschleunigt. Meiner Meinung nach aber nicht auf die Umfangsgeschwindigkeit des Reifens, weil eben Reibungen und andere Verluste eine nicht unerhebliche Rolle spielen, z. B. steht die Reibung zwischen dem Stein und der Fahrbahnoberfläche der Beschleunigung entgegen. Es handelt sich hierbei um ein "Überfahren des Steins", nicht um eine reine Beschleunigung durch die Oberfläche eines rotierenden Rades.
Ausschlaggebend für die Beschleunigung des Steins ist überwiegend der Schlupf zwischen Rad und Farbahn. Diese Differenzgeschwindigkeit schleudert den Stein nach hinten, abzüglich der Reibwerte Stein/Fahrbahn und der Klebeeffekt Reifen/Stein nach oben.

Er wird also mit einer deutlich geringeren Geschwindigkeit nach hinten fliegen als das überfahrende Fahrzeug schnell ist.

Beobachten kann man das ganz gut an den Wassertropfen, die auf nasser Fahrbahn von den Rädern eines Fahrzeugs nach hinten aufgewirbelt werden, speziell bei langsamfahrenden Fahrzeugen. Die Tuttische Parabelbahn beschreibend, sinken die Wassertropfen schon kurz nach den Rädern wieder zu Boden.

Also, keine Angst Spatz. Wenn du mit ca. 300 km/h hinter einem gleich Schnellen her fährst, wird ein aufgewirbelter Stein dich nicht mit 600 km/h treffen, eher mit 350 - 400 km/h. Also kein Grund zur Sorge. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Spatz hat geschrieben:....... Und da ist dann die Frage: Wenn Irgendetwas so heftig einschlägt, sind es dann nur die 200km/h auf stehendes Hindernis oder doch eine summierte Geschwindigkeit? Welche je nach "Schleuderrate" im max. Fall das doppelte sein könnte und damit die 4-fache Kraft wäre?!
Ein Lenkergewicht mit einer v von ca. 200 km/h hat einen enormen Energieinhalt (kinetische Energie). Ich weiß jetzt nicht wieviel so ein Lenkergewicht wiegt, aber bei 50 Gramm sind das bei 200 km/h ca. 78 Nm (oder Ws). Bei 250 km/h sind das bereits ca. 120 Nm und bei 300 km/h mit 173 Nm hat sich der Energieinhalt mehr als verdoppelt!!!! Das ist gigantisch für so ein kleines Teil und würde bei einem Aufpall direkt ins Visier.......das führe ich jetzt mal nicht mehr weiter :?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

DavidK hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Da aber die Straße fest ist, bewegt sich diese nicht.
Kommt darauf an, von einem anderen planeten aus (woher dieses thema her sein könnte :D ) betrachtet bewegt sich die strasse auch, und zwar mit nicht ganz unerheblicher geschwindigkeit :twisted:
MOMENT!!!
Ich dachte das universum dreht sich um die Erde??? :roll: Damit dürfte sich die Straße also nicht bewegen... :wink:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Hmmm, eigentlich wollte ich ja die kommenden Wochen aufs denken gänzlich verzichten, aber bisserl was sag ich da jetzt doch zu.

Solange man den Schlupf vernachlässigt, kann der aufgenommene Stein nicht nach hinten wegfliegen. Und der Schlupf ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten wohl kaum gross genug, dass der Stein dadurch nen wirklich nennenswerten Impuls entgegen der Fahrtrichtung bekommen kann.

Ist alles ne Frage des Inertialsystems, also des Beobachters. Wenn man neben dem Mopped herfährt, und zuschaut, dann fliegt der Stein natürlich nach hinten weg. Aber nur, weil sich das Motorrad ja bewegt. Wenn man allerdings neben der Strasse steht und das Mopped vorbeifährt, dann fliegt der Stein maximal gerade nach oben. Wenn der Hintermann getroffen wird, dann nur, weil er halt selber in den hochgeschleuderten Stein reingefahren ist.
Wer nen Stein ans Visier bekommt ist folglich also selber schuld, hätte ja nicht so rasen müssen :roll:
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

DavidK hat geschrieben:...... Am Äquator wären das um die 1700km/h für die fahrbahn plus 200km/h fürs moped, dann müsste der kieselstein mit knapp Mach 2 auf dem hinterherfahrenden aufschlagen..... oder so ähnlich :clubbed:
....ööhhhh, aber nur dann, wenn die Herren Motorradfahrer Richtung Osten fahren. Richtung Westen sind es dann nur schlappe 1,5 Mach. 1,5 Mach macht aber abzüglich der interstellar beobachteten Äquatorgeschwindigkeit aber nix aus. :wink: :D
Zuletzt geändert von Stoppie am Dienstag 28. März 2006, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Jakeman Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 09:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Jakeman »

Spatz hat geschrieben:... Ein viel zu kleiner, sehr hässlicher Mann mit viel zu großem (ehemals gelben) Mopped #269 hat nämlich Gestern ...!
soso, hatter das :twisted:

Ist ja wieder typisch, dass so eine häßliche Hackfresse wie der Spatz wirres Zeuch weitergibt :?

Soweit ich das noch in Erinnerung habe betrachtet man bei physikalischen Modellen immer den Idealzustand. In diesem Fall hieße das: Kein Schlupf, Straße bewegt sich nicht 8)

Das war erstmal die Diskussionsgrundlage :wink:

In diesem vorgegebenen Fall bewegt sich kein Punkt am Rad entgegen der Fahrtrichtung da "ein ständiges Kippen um den Aufstandspunkt" erfolgt. Gemeinhin auch "rollen" oder "abrollen" genannt. Somit verstoßen wir eigentlich alle gegen §9 des Zündergesetzes und rollen daher :?

Wenn ich aber Recht habe, und davon geh ich sowieso aus 8) , und sich ohne Schlupf nix nach hinten bewegt, wieso sollte denn der Stein nach hinten fliegen??? :shock:

Woher soll er denn die Energie zu dieser Bewegung bekommen Herr Spatz bitteschön :roll:

Mal von der Boxengasse aus beobachtet wenn ein Möppi vorbeifährt. Und auch die Gischt im Regen sieht doch nur so aus weil sie hinter dem fahrenden Bike entsteht.

Jakeman (ohne gelbes Möppi 8) )
#269 Alles Serie!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: Ich sach doch: Der Stein fliegt nur mit Schmackes nach hinten wenn einer mit nem rollenden Brennaus drüber fährt.
Ansonsten könnte auch ne Maus am Boden sitzen und den Stein mit ihrem Schnäuzchen nach oben werfen, gleich einem dressierten Seelöwen... :D
Antworten