Zum Inhalt

Motor einfahren ohne Zul. ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

lonzo hat geschrieben: Wenn ich mir die Mühe mache, einen Motor "einzufahren", lasse ich ihn anfangs LOCKER LAUFEN, das hat nix mit einem Drehzahl-Limit zu tun.
Nur zum besseren Verständnis: warum dann überhaupt "locker laufen" lassen?
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Auch auf die Gefahr hin hier gleich gesteinigt zu werden, laut meines Tribologie Dozent (und der hat da schon zig so versuche gemacht) funktioniert der Einlauf von Kolbenringen und Gleitlagern am besten bei 80% der Nennleistung. Ist das Lager gut eingelaufen, schaft es dann sogar 105-110% der Nennleistung und bis zu 20% mehr als ein schlecht eingelaufenes Lager. Schlecht eingelaufen heißt z.B. mit zu niedriger Last! Dann fehlt die Energie den sogenannten Dritten Körper (das als Stichwort mal für die Googleanalyse) zu bilden. Bei zu hoher Last kann es passieren dass das Lager gar nicht einläuft, sondern frisst. Das ganze ist eigentlich ziemlich interessant, gibt Werkstoffkombinationen bei denen es nur einen ganz kleinen Bereich gibt in dem sie einlaufen und wieder andere die das gar nicht tun.
Wichtig ist natürlich das der Motor warm ist.

Aber such doch hier einfach mal im Forum, gab einen Thread zum Thema einfahren (soweit ich mich erinnere zuerst am Prüfstand und dann Rennstrecke), dann bekommste das alles nicht nur aus 2. Hand :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

hab mal vor einiger Zeit was zu dem Thema aus nem Buch abfotografiert:

Müsste aus dem Buch Tuningpraxis am 4-Takt Motor von Karl H Müller sein.
Dateianhänge
tt.jpg
  • KW Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 15:52

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von KW »

Zum Einfahren eignen sich vor allem Sportflugplätze in der Umgebung mit fester Landebahn. Meist kann man dort für schmales Geld und ohne sich und andere zu gefährden die 600 km kontinuierlich abspulen. Man ist natürlich zeitlich und terminlich an die Vorgaben des Flugplatzes gebunden. Am besten mit 3 Personen, ein Paar Stühle, Zeitung und Verpflegung. Machen wir zumindest manchmal so.
gert56 - power from the east!
  • Markus2802 Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:04

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Markus2802 »

Prüfstand geht am schnellsten und unkompliziertesten....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

KW hat geschrieben:Zum Einfahren eignen sich vor allem Sportflugplätze in der Umgebung mit fester Landebahn. Meist kann man dort für schmales Geld und ohne sich und andere zu gefährden die 600 km kontinuierlich abspulen. Man ist natürlich zeitlich und terminlich an die Vorgaben des Flugplatzes gebunden. Am besten mit 3 Personen, ein Paar Stühle, Zeitung und Verpflegung. Machen wir zumindest manchmal so.
:D :D :D :D ....rein zufällig hab ich gerade keinen Flugplatz vor der Tür.....was ein Pech aber auch :D :D :D
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

sollte man moderenen motoren nicht gleich anfangs voll stoff geben? natürlich NUR in warmem Zustand. angeblich wirkt sich das schonende einfahren eher negativ auf die leistung und haltbarkeit aus, keinesfalls positiv
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hab meinen neuen Beamer Motor auf Prüfstand bei Micron eingefahren, 300 km waren möglich, dann war die Zeit um und es viel zu warm in der Butze (44 °C). Da wurde sowohl dem Mopped als auch dem alten Mann zu warm.

Werd noch so einen Tag bei nächsten Training nutzen, dann gibts die Kante. :lol:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Normen hat geschrieben:
KW hat geschrieben:Zum Einfahren eignen sich vor allem Sportflugplätze in der Umgebung mit fester Landebahn. Meist kann man dort für schmales Geld und ohne sich und andere zu gefährden die 600 km kontinuierlich abspulen. Man ist natürlich zeitlich und terminlich an die Vorgaben des Flugplatzes gebunden. Am besten mit 3 Personen, ein Paar Stühle, Zeitung und Verpflegung. Machen wir zumindest manchmal so.
:D :D :D :D ....rein zufällig hab ich gerade keinen Flugplatz vor der Tür.....was ein Pech aber auch :D :D :D
Tja, ich schon!!!BAUTZEN-YEEEEAAAAHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!! :assshaking: :assshaking: :assshaking: !!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: !!!
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • ...marcel... Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 13:25

Re: Motor einfahren ohne Zul. ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ...marcel... »

Die Meinungen zum Einfahren gehen schon sehr weit auseinander. Ich kann nur von den BMW Motorrädern sprechen. Wenn wir in der Entwicklung neue Fahrzeuge vom Werk zu Versuchszwecken bekommen, müssen diese 1000km eingefahren werden. Das heißt nicht Volllast. Zudem werden, jedenfalls ist es mir bei diesen beiden Modellen bekannt, bei der S1000RR und bei der RSV4 die ersten (glaube 1000 oder 700km) die Drehzahl auf 7 oder 9000 Umdr. begrenzt. Heißt ein höheres Drehen ist garnicht möglich. Das ist kein Quatsch, ich habe es selbst gesehen.

Andererseits habe ich auch schon häufiger gehört, dass Motoren schon beim Betriebstest nach dem Zusammenbau einmal unter Volllast getestet werden. Dazu kann ich allerdings nicht viel sagen, da ich in diesem Bereich nicht arbeite. SOllte es aber so sein, frage ich mich, wenn der Motor schon einmal auf dem PST voll rangenommen wurde, warum solltem an ihn dann noch so penibel einfahren?

Erfahrungen von Bekannten zeigen nämlich auch, dass wenn ein Motor nicht penibel eingefahren wird, sich die Leistung wirklich von eingefahrenen Motoren unterscheidet. Ich habe einen Bekannten, der weder seine Autos, als auch seine Motorrad nie eingefahren ist. Vom Händler auf die Bahn und VOllgas. Auch für mich ist das bescheuert und ich würde es wohl nicht machen, allerdings hatte er noch nie Probleme mit seinen Fahrzeugen, zumindest die BMW Autos bis 70.000km und die Motorräder bis, weiß ich gerade garnicht so genau:D Zumindest hatte er wirklich nie ungeplante Werkstattaufenthalte und komischerweise hatte er nie Leistungsprobleme (Vergleichsfahrten mit gleichen Fahrzeugen)

Letzendlich muss jeder selber wissen, ob er sein Motorrad oder Auto einfährt, denn teilweise sind sich nichtmal die Hersteller einig, was nun richtig ist. Ich würde meinem Fahrzeug zumindest nicht von Anfang an die Sporen geben.
Antworten