über die Winterpause hab ich mir mal "richtige" Slicks gegönnt. Bin vorher auf Pirelli Superbike PRO unterwegs gewesen, mit denen ich relativ zufrieden war (hier und da fehlte ein bisschen der Grip, dafür hielt der Reifen eeeeeeewig). Nun wurde ich experimentierfreudig und habe gehofft mit den echten Superbike daran anknüpfen zu können, um mich dieses Jahr ein wenig zu steigern. Also hab ich mich Vorne für die SC1 und Hinten für die SC2 Mischung entschieden.
Bei meinem ersten Termin dieses Jahr (Ledenon ~15°C Außentemperatur) war ich echt begeistert von den Reifen: bisher ungekannter Grip und ein sich wunderbar ankündigender Grenzbereich ! Reifenbild sah auch ganz gut aus. Muss dazusagen, dass ich nur einen Tag fahren konnte den anderen hat's verregnet. Gestern in Anneau du Rhin (auch bei ~15°C Außentemperatur) kam allerdings die Ernüchterung: Trotz ähnlicher Bedingungen, gut in Ledenon wars schon sonniger, sodass die Strecke sich bestimmt besser aufheizen konnte, gleichem Reifenluftdruck (Vorne 2,5 bar / Hinten 2,1 bar (warm)) und gleicher Fahrwerkseinstellung riss mir die Flanke auf

Kann doch nicht sein, dass der Asphalt in Anneau schuld ist ? Lags vielleicht doch einfach an den kalten Temperaturen ?? Was soll ich jetzt machen....nächster Termin steht am 19. Mai in Hockkenheim (bis dahin sollte es dann ja auch wieder wärmer sein), den Reifen wollte ich vorher jedenfalls noch nicht wechseln.
- doch Reifen wechseln ?
- Fahrwerk einstellen ?
- Luftdruck ändern ?
- nichts ändern, in der Hoffnung mit den wärmeren Temperaturen funktioniert der Reifen wieder ?
- Streichholz nehmen un die Karre anzünden ?
Zu meinem Glück, war bei meinem ersten Reifenproblem kein Reifendienst an der Strecke, aber ihr könnt mir da bestimmt auch weiterhelfen
