1000 km 2013
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Ich schlage vor, dass jeder Zuschauer einmal reihum kommentiert. Dann darf jeder mal und über die Distanz wird immer kommentiert.
Na, Freiwillige?
Ich kenne mehrere Streckensprecher, kenne deren Job und hab auch hin und wieder mitkommentiert. Auch dieser Job will gelernt sein und entsprechend kosten auch diese Leute in der Regel Geld. Facharbeiter eben.
Wenn es jemand freiwillig machen möchte, den ganzen Tag in der Kabine zu sitzen und zu quatschen - klasse!
Ich denke aber, das ist nicht das größte Problem der Veranstaltung.
Und was Torsten mit "Fahrerveranstaltung" meinte:
Die Veranstaltung wird von den Nenngeldern und nicht von Eintrittsgeldern finanziert. Die Eintrittsgelder gehen an die Strecke (btw: auch bei einem regulären Renntraining zahlen Besucher & Zuschauer 10€ Eintritt an die Strecke. Da kann man sich ausrechnen, wieviel bei den 1000km-Eintrittsgeldern dem Veranstalter zufließt...). Der Veranstalter muss den ganzen Spaß über Nenngelder und evtl. einzelnen Sponsoren finanzieren.
Natürlich soll sie attraktiv für die Zuschauer sein und auch wir als Fahrer finden es geil, vor vollen Tribünen zu fahren. Aber sowas kann eben nur als "Add-on" geschehen.
Wer Bock hat, sich in dem Bereich z.B. mit Shows, Mitmachangeboten o.ä. irgendwie einzubringen, stößt bei den Kollegen Bange und Witter sicher auf offene Ohren! Also ran!
Aber: bitte unentgeltlich! Denn sonst sind wir keinen Schritt weiter!
Na, Freiwillige?
Ich kenne mehrere Streckensprecher, kenne deren Job und hab auch hin und wieder mitkommentiert. Auch dieser Job will gelernt sein und entsprechend kosten auch diese Leute in der Regel Geld. Facharbeiter eben.
Wenn es jemand freiwillig machen möchte, den ganzen Tag in der Kabine zu sitzen und zu quatschen - klasse!
Ich denke aber, das ist nicht das größte Problem der Veranstaltung.
Und was Torsten mit "Fahrerveranstaltung" meinte:
Die Veranstaltung wird von den Nenngeldern und nicht von Eintrittsgeldern finanziert. Die Eintrittsgelder gehen an die Strecke (btw: auch bei einem regulären Renntraining zahlen Besucher & Zuschauer 10€ Eintritt an die Strecke. Da kann man sich ausrechnen, wieviel bei den 1000km-Eintrittsgeldern dem Veranstalter zufließt...). Der Veranstalter muss den ganzen Spaß über Nenngelder und evtl. einzelnen Sponsoren finanzieren.
Natürlich soll sie attraktiv für die Zuschauer sein und auch wir als Fahrer finden es geil, vor vollen Tribünen zu fahren. Aber sowas kann eben nur als "Add-on" geschehen.
Wer Bock hat, sich in dem Bereich z.B. mit Shows, Mitmachangeboten o.ä. irgendwie einzubringen, stößt bei den Kollegen Bange und Witter sicher auf offene Ohren! Also ran!
Aber: bitte unentgeltlich! Denn sonst sind wir keinen Schritt weiter!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Hi Torsten lass dich net aus der Ruhe Bringen....
Es wahr wie jedes Jahr eine Klasse Veranstaltung, Bestens durchstrukturiert und Konsequent durchgezogen.
Ich hab das Sprinnt rennen nicht vermisst; denn es war 1000Km da............
Ich zolle jedem der Fahrer/Mechaniker/Ehrenamtlichen Personal meinen Respekt...........
Es war eine Geile Gaskranke Party
Bis Nächstes Jahr
Gruß Lupo
Es wahr wie jedes Jahr eine Klasse Veranstaltung, Bestens durchstrukturiert und Konsequent durchgezogen.
Ich hab das Sprinnt rennen nicht vermisst; denn es war 1000Km da............

Ich zolle jedem der Fahrer/Mechaniker/Ehrenamtlichen Personal meinen Respekt...........
Es war eine Geile Gaskranke Party
Bis Nächstes Jahr
Gruß Lupo
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Das Du dich dran jetzt hochziehst, hätte ich mir denken können...motorradrudi hat geschrieben:Jetzt war der Kommentator bei den bisherigen Veranstaltungen auf einmal "wurscht"...![]()
Der ist nicht wurscht - nur bei den Sprintrennen überflüssig. Denn bei den Sprintrennen kann man die Reihenfolge visuell verfolgen und life mitfiebern. Merke schon - Fans, insbesondere realistisch kritische - sind bei manchen Herren nicht erwünscht.

Kritik ist erwünscht. Ausdrücklich

Du hast kritisiert. Ich habe auch ausführlich geantwortet. Viel ausführlicher als jeder andere das hier wahrscheinlich tun würde.
Wenn deine Kritik aber "realistisch" werden soll, müsstest Du erst einmal das Vertragswerk der HHR GmbH studieren.
Erst dann könnten wir darüber realistisch diskutieren.

Gruß
Torsten
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Das würde ich aus ganz persönlicher Sicht so unterschreiben!Lupo666 hat geschrieben:Ich hab das Sprinnt rennen nicht vermisst; denn es war 1000Km da............![]()


Ganz schön wird's zum Glück nie.
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Rudi, das passt jetzt so nicht.motorradrudi hat geschrieben:Sorry, ich habe nur aus der Sicht von Zuschauern geschrieben. Der war ich. Sollte diese Sicht nicht anerkannt werden - ok. Ich diskutiere mit Dir nicht darüber. Wie ich geschrieben habe: Es war toll und ich liebe jede Motorrad Rennsportveranstaltung. Denn dort toben sich Individualisten mit hohem persönlichem Engagement aus. Aus Fahrersicht mag es sicher hervorragend sein, würde ich als Fahrer sicher auch begrüßen. Wenn keine Zuschauer erwünscht sind, dann alles in Ordnung. Warum dann eigentlich der Hockenheimring? Ich erinnere mich an Rennen der DM am Flughafen Augsburg, Aalen-Elchingen usw. Sicher günstiger am Ostersamstag als der Hockenheimring. Gruß, Rudi
Es wurde immer viel gemeckert (aus Fahrersicht), dass die Dauerprüfung quatsch ist und richtige Rennen besser wären. Für uns Langstreckenracer war es zwar nicht egal. Aber die 1.000 km waren so, wie sie waren. Punkt. Und wir haben uns gefreut, wenn (Ex-) Stars mitmischten. Viele "Stars" haben auch die (eingebremste) Dauerprüfung nicht überstanden... Aber im Sprint waren Sie eine Nummer! "Meine" Jungs konnten in der Vergangenheit diverse Top Platzierungen bei den 1.000 km erreiche, aber bis Samstag nicht die "1". Und das war kein Klassensieg, wie bei einer Sprintprüfung, sonder es war dieses Mal ein Gesamtsieg. Aus Fahrersicht, ganz sicher der richtige Weg!
Zuschauer haben wir in unserem Sport (leider) so gut wie keine. Die, die da sind, sind in der Regel Bekannte der Fahrer, der Helfer usw. und der eine oder andere Interessierte. Aber ganz sicher bedauerlicher Weise zu wenig. Die Geldforderungen der Streckenbetreiber, Lizenzgeber usw. fressen alles auf. Ein Veranstalter hat es hier extrem schwer und er muss nicht nur den Termin der "übrig bleibt" nehmen, teilweise mehrmals verschieben, sondern muss versuchen mit den wenigen Sponsoren und den Startergelder in den Bereich der Kostendeckung zu kommen. - Geling dies, ist die größte Hürde überhaupt genommen. Auch die 1.000 km dieses Jahr, waren glücklicherweise zu erst einmal gut von den Fahrern gebucht, das dann trotzdem einige fehlten liegt am Wetter, Erkrankungen und Sturzfolgen aus den Wintertrainings.
Also: Wir sehen sicher jeden Zuschauer sehr gerne. Und in der Regel machen wir Rennsport zum Anfassen. Geh einfach in die Box und stell Fragen. Meist findest Du Antwortgeber (wenn da nicht gerade ein Mopd hergerichtet werden muss) - Nur: der Veranstalter kann bei solchen Wettbewerben (leider) nicht gesondert auf Zuschauer eingehen - es sind einfach zu wenige.
Wenn Du jetzt sagt, es kommen mehr wenn das und das und das... Dann sage ich ja! Aber es ist immer auch die Fragen nach dem "Was war ehe da, das Huhn oder das Ei!" - liest sich fast schön böse, ist es aber nicht.
Ich habe jahrelang (1970er Jahre) dafür gekämpft, auf richtigen, sichern Rennstrecken zu fahren und nicht auf irgendwelchen Flugplätzen. Ich verteufele die TT und so etwas wie Fischereihafen. Ich bin froh, dass man sich im Jetzt auf jeder Rennstrecke der Welt Fahrzeit buchen kann. Das ist, sieht man eben auch die Vergangenheit, ein wunderbare Fortschritt. Hockenheim hat eine Mittagspausenregelung, die ein Rennen über 1.000 km schon schwierig macht. (Ausnahmentage sind sehr begrenzt).
Nimm die Speedweek in Oschersleben mit den 8 Stunden WM Lauf (früher mal imponierende 24 Stunden) Da kommen einfach zu wenige Zuschauer hin. Und das bei einer WM, mit zusätzlichen lokalen Heroen und einem vollen Rahmenprogramm. Da diskutieren wir über Eintrittsprise von 30/40 Euro für drei Tage. Da ist jedes Konzert eines DSDS-Sternchens teuere…
Du siehst, ich ereifere mich da immer gerne ein wenig! Aber ich hab da zu viel Vergangenheit!
- wir wollten Rennen -> Das war okay
- für uns ist es Spannend -> auch an der Box fällt es manchmal schwer den Überblick zu behalten, aber das ist der Job der Boxenmannschaft
- auch wir fahren lieber vor vollen Tribünen
- auch wir fahren lieber bei 25°C
Und ja. Du bist als Zuschauer (wie alle anderen auch) wirklich gerne gesehen. Und sei ganz sicher, dass Torsten es mit seiner Mannschaft genauso sieht.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Ach ja, wie "Snoopy" Vorschlug: Vielleicht "moderiere" ich ja nächste Jahr die 1.000 km, unendgeldlich! 

MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
Hust... TT ist der Sinn des Lebens!!!
Aber, Jedem das seine
Aber, Jedem das seine

Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
FotoHeini hat geschrieben:Hust... TT ist der Sinn des Lebens!!!
Aber, Jedem das seine
Danke das würde ich so Unterschreiben
2013
NKmtors Supertwin Kawasaki ER 6 ST
Irish Road Race Championship
North West 200
S100 Isle of Man
Ulster Grand Prix
NKmtors Supertwin Kawasaki ER 6 ST
Irish Road Race Championship
North West 200
S100 Isle of Man
Ulster Grand Prix
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
TT ist nicht wirklich Sinn des Lebens - TT kostet zuviel Leben! Aber ich bin da sehr tolerant. Und mit dem Wissen der Vergangenheit kann ich eben auch nur maximal tolerant sein und nicht mehr!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Re: 1000 km 2013
Kontaktdaten:
@1000km:
Ein Kompliment an die Veranstalter. Mir hat es riesig viel Spaß gemacht, mal mit den richtig schnellen Helmträger zu fahren und ein paar Kurven vielleicht mal dran zu bleiben, oder ggf. mal zu drücken...
Ich kenn sonst keine Veranstaltung, wo man mit IDM-Fahrer ein gemeinsames Rennen fahren kann und das macht's für mich aus!
Der Life-Stream war auch Super, mit Zeitenübertragung und Bildübertragung. Wenn das noch mit Moderation wäre, wäre es das I-Tüpfelchen!
So kann man Familie, Freunde + Bekannte die nicht anwesend sind, ganz einfach etwas mit einbeziehen und auch Interesse wecken für das nächste Mal.
Ich habe jetzt einen kleinen Fan aus der Box
. Den hab Ich mal auf mein Bike gesetzt (es war ein Zuschauer).
Die Fahrer sind natürlich auch etwas in der Pflicht, dass die Zuschauer auf Ihre Kosten kommen...
@Racer: Das Niveau hat mir auch gefallen, dass teilweise auf engstem Raum trotzdem noch Platz gelassen wird...
P.S. Hier mal mein Kreisgefahre: http://youtube.com/watch?v=npimovBR0qs
Gruß
Ein Kompliment an die Veranstalter. Mir hat es riesig viel Spaß gemacht, mal mit den richtig schnellen Helmträger zu fahren und ein paar Kurven vielleicht mal dran zu bleiben, oder ggf. mal zu drücken...
Ich kenn sonst keine Veranstaltung, wo man mit IDM-Fahrer ein gemeinsames Rennen fahren kann und das macht's für mich aus!
Der Life-Stream war auch Super, mit Zeitenübertragung und Bildübertragung. Wenn das noch mit Moderation wäre, wäre es das I-Tüpfelchen!
So kann man Familie, Freunde + Bekannte die nicht anwesend sind, ganz einfach etwas mit einbeziehen und auch Interesse wecken für das nächste Mal.
Ich habe jetzt einen kleinen Fan aus der Box

Die Fahrer sind natürlich auch etwas in der Pflicht, dass die Zuschauer auf Ihre Kosten kommen...
@Racer: Das Niveau hat mir auch gefallen, dass teilweise auf engstem Raum trotzdem noch Platz gelassen wird...
P.S. Hier mal mein Kreisgefahre: http://youtube.com/watch?v=npimovBR0qs
Gruß

Der, dems Spaß macht 
