Zum Inhalt

Turbolader-Schaden

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Scheint ja ne BMW Seuche zu sein. Bei dem E 46 320d hatten die noch einen völlig unterdimensionierten Mitsubishi Lader verbaut, der reihenweise verreckt ist.
Ich hatte nen E46 320d. Gekauft mit ca. 215tkm. Der Turbo ist bei ca. 190tkm hin gewesen und wurde vom Vorbesitzer erneuert. Ich selber bin ihn dann bis 365tkm gefahren. Und tatsächlich 3 Tage vor Verkauf fing das Dingen bei Vollgas und 3000 U/min übelst an zu pfeifen :shock: Bin dann nur noch 120 gefahren und alles war gut 8)
Diditotalbekloppt hat geschrieben: Ich finde bei 180tkm Qual darf ein Turbo auch mal hochgehen.
Ehrlich gesagt finde ich das nicht. Wenn ein Turbo ein Verschleißteil ist, dann sollen die Hersteller gefälligst Wechselintervalle angeben oder ne Verschleißanzeige einbauen!
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Steffen 2.0 hat geschrieben:....
Mein Vater fährt nen 330xd, der wird warm gefahren und warm (nicht heiß!) abgestellt. Dazwischen wird er ganz sicher nicht geschont und trotzdem hat er schon 180tkm drauf. Nur mit so Einzelfällen kann man glaub ich nur sehr wenig über sowas aussagen......

Ich hätte nix schreiben sollen, jetzt mit 185tkm ist der Turbo hin -.- 2800€ für nen neuen inkl. Einbau.

Laut dem BMW Händler ist das übrigens auch einer der Gründe warum es praktisch keine BMW oder Audi Taxis gibt, weil bei denen einfach irgendwann der Turbo kaputt geht (im Gegensatz zum Benz-Kompressor).
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Diesel mit Kompressor :shock: :?:
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Steffen 2.0 hat geschrieben: Laut dem BMW Händler ist das übrigens auch einer der Gründe warum es praktisch keine BMW oder Audi Taxis gibt, weil bei denen einfach irgendwann der Turbo kaputt geht (im Gegensatz zum Benz-Kompressor).
Ähem, das liegt sicher nicht daran...sondern an der Subventionierung der Sternmarke aufm Taximarkt...auch das bröckelt, seit das Taxi-Monopol gefallen ist!


Übrigens, falls noch nicht erwähnt, Audi S4 20V Turbo...jetzt 20 jahre, und 305TKM....erster Turbo, und immernoch wird er getreten, wenns mal eilig gehen muss....
  • Benutzeravatar
  • maadin Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 14:08
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: FF/O.

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von maadin »

Wollte zu der Sache auchmal meinen Senf los werden.

Das immer höhere Motorleistungen das Risiko von verfrühten Schäden an Motor, Turbo, usw...
erhöhen können sollte jedem einleuchten.
Ich empfinde Turboschäden o.ä. um 100.000km oder drunter als echtes Armutszeugnis des Herstellers :!:

Das es auch anders geht habe ich im selbstversuch schon "erfahren"...

Seat Leon 1M TDi originale 110Ps...
+ chiptuning ca. 140Ps
+Dauervollgas alle Autobahnen Deutschlands
+alle 15.000km Ölwechsel
Gesamtlaufleistung 285.000km mit dem ersten Turbo...
Die Torturen die dieses Fahrzeug ertragen musste waren unmenschlich, Motor nachlaufen lassen und ausgiebige Warmlaufphasen wurden eingespart....

Man kann also auch Glück haben.


Wobei ich mich gern darauf verlassen "würde" bei Marken wie BMW das ein zwangsbeatmeter Motor locker 200.000km ohne größere Reparaturen hält.



Grüße
maadin
  • Benutzeravatar
  • MaRRc Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 11:10
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von MaRRc »

Wie kündigt sich der Turboschaden eigentlich an oder wie macht er sich bemerkbar.
Geht dann einfach die Leistung flöten?

Gruss Marc
Honda CBR1000RR SC59 2010 ABS
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Flyboy hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben: Übrigens, falls noch nicht erwähnt, Audi S4 20V Turbo...jetzt 20 jahre, und 305TKM....erster Turbo, und immernoch wird er getreten, wenns mal eilig gehen muss....
Das liegt an den 5 Zylindern. Da geht nix kaputt. Ist bei meinem Diesel auch so. Ist zwar einT4. Macht aber nix. Der Klapperkasten läuft aus Gewohnheit einfach immer weiter. :D

Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

MaRRc hat geschrieben:Wie kündigt sich der Turboschaden eigentlich an oder wie macht er sich bemerkbar.
Geht dann einfach die Leistung flöten?

Gruss Marc
Ja, leistung war weg, man hat ihnnicht mehr auslaufen gehört (nach dem abstellen) und spritverbrauch so 1L mehr als normalerweise.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Die Mercedes Taxis haben auch turbodiesel. Kompressor nur einige der Benziner und die fährt keiner im Taxi. Das die Taxi so lange halten liegt einfach daran das die quasi nie kalt werden.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Turbolader-Schaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Je nachdem auch Rauchen und ein absenkender Ölstand
Antworten