Zum Inhalt

Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

afro-r1 hat geschrieben:So habe ich das gemeint. Einfach die Pumpe auf Plus nach Killschalter verbinden.
Das Relais schutzt die FOERDERpumpe vor zu langem Leerlauf, zb wenn kein Benzin laeuft, oder ein Schlauch wegrutscht. [...]
Seh ich anders. Im Serienbau (bei Vergaser-Motoren mit elt. Benzinpumpe) hat das Relais die Aufgabe, die Pumpe abzuschalten - und zwar wenn das Motorrad auf der Seite liegt und der Motor aus ist aber die Zündung noch an. Sonst pumpt die Pumpe den Sprit über die nicht schliessenden Schwimmer nach draussen. Die unnötigen Folgen auslaufenden Sprits sind wohl allgemein bekannt...
Alternativ kann man auch ein Unterdruck-Ventil zwischensetzen oder einen "Sturzsensor" zwischenschalten.
Von der Variante "Pumpe direkt auf 12V+ hinterm Zündschloss" rate ich ab.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Sturzsensor war bei den alten Superbikes vorgeschrieben und wurde mit Pumpe auf Killschalter verbaut. Das wird z.B. bei Kawasaki auch im Kit-Handbuch so aufgezeigt.
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Alte R1 hat aber kein Kipp-/Sturzsensor.
Und Relais selber erkennt die Motorradposition nicht.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nen Sturzsensor kann man ja auch nachkaufen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

jep die 97er SRAD hat normal gar keinen Sturzsensor.
Die Pumpe hört auf zu fördern, wenn der Killschalter aktiv ist, wenn der Zündschalter nicht aktiv ist, oder auch wenn kein Signal mehr vom CKPS kommt.
Ansonsten hat sie noch nen Unterdruckhahn.

Müsste aber glaube ich sogar irgendwo noch nen Sturzsensor von der 98er SRAD rumliegen haben.



Achja noch was zu der gefrästen Carbon Platte von gestern. Falls jemand ähnliches vorhat, kann ich nur carbon2you.de empfehlen.
Einfach die dxf. Datei und irgendein Maß zur Überprüfung hinschicken und schon kann der das einem in verschiedenen Plattendicken fräsen.

Und die Carbonplatte war sogar billiger als genau die gleiche bei Cutworks aus Alu!!!
Schnell gings außerdem auch noch!
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Bei R1 foerdert die Pumpe maximal 5 Sekunden. Falls auf Vergasserseite kein Gegendruck entsteht, bleibt sie stehen. Naechste Betrieb ist erst nach Betaetigung des Zuendschalter oder Startknopf moeglich.
Dieses System finde ich sogar besser, weil auch die Betriebstaende "kein Benzin" und "wengrutschte/nicht montierte" Benzinschlauch abdeckt.

Dass kein System aber ganz idiotensicher ist, habe ich selber erlebt. Wegen einer veralteter/kaputter Dichtung im Vergasserbatterie (nach Winterpause) hatte ich meine R1 mit Benzin uebergegossen. Es war ca. 0,3-0,5l innerhalb 2 Minuten im Leerlauf.
Sowas nur am Rand, dass immer noch nur der Tod sicher ist.
: o )
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Kannst du mir vielleicht mal erzählen welchen Gewebeschlauch du verwendet hast? Und welche Stecker? Sind das die AMP Superseal (EDIT: Grad gesehen dass es die sind :D)? Und die Crimpzange dazu hast du(EDIT2: Bin ich ein unaufmerksamer Leser, also die Rothewaldzange xD)? (kostet ~300€ wenn man die originale kauft...)
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

die Rothewaldzange reicht da völlig aus. Da braucht man nicht das Geld für die teure original AMP Zange ausgeben.

Funktioniert 1A mit der Zange und geht auch sehr schnell.

Die Gewebeschläuche habe ich bei dem Ebay-Verkäufer "sound-pressure_feel-the-sound " gekauft.
Lieber aber etwas mehr kaufen, da verschätzt man sich sehr leicht. Musste schon einmal nachbestellen.
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Okay danke :) Kannst mir vielleicht n Link zu der Zange schicken? Finde die irgendwie nicht...nur die "Multi Elektrik" Zange und die "Japan-Stecker" Zange :|
EDIT: Nach der google-suche hatte ich Erfolg:
http://www.louis.de/promotion/profi_crimpzangen-1.asp
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

ja genau das ist das richtige.

Auf Youtube gibts von Kalitec auch nochn Video wie man die richtig vercrimpt und wie die Pins richtig in den Stecker müssen.

Die Einzelladerdichtung wird ja auch mit vercrimpt.

(Die AMP Pins passen sogar auch für die Ignitech)
Antworten