Zum Inhalt

Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

PS: die lassen auch die 675er MV mit ich glaub 105db in der Pappe auf die Piste. Is original = legal :twisted:[/quote]

Hat nur 99 DB ab Stange, passt also bestens.

Diese Saison werden Läufe zur SM in ADR ausgetragen, dort knallt jedes Bike Min. 110 DB aus den Tröten.

Vielleicht fahren ja dann alle original 8)

Arrow 3 in 1 geht schon, sonst wurstelst du Stahlwatte rein für die ersten Runden :lol:
  • Benutzeravatar
  • lupito Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
  • Motorrad: F042
  • Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von lupito »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:
marv hat geschrieben:Hi, offtopic:
Sicher, dass du dir für die Rennstrecke eine leistungsmindernde Auspuffanlage anbauen möchtest? Die Street ist ja so schon kein Leistungswunder, in der Mitte verliert sie wichtiges Drehmoment und obenraus ein paar PS. Im Cup fahren sie aus gutem Grund 3 in 2.
Falsch !

Die im Cup fahren nicht aus Leistungsgründen die 3in2 Slip Ons. Die 3in1 ist eine reine Race Only Anlage und bringt mit dem richtigen Mapping gut Mehrleistung plus deutlich weniger Gewicht. Aufgrund der Lautstärke auf einigen Strecken, fahren die im Cup die Slip On Töpfe.
Klugscheissermodus = on
Im European Triple Cup 2010 wurde die 3-1 arrow gefahren, u.A. in Assen, NBR, Misano, etc.
Die Lautstärke spielt im Cup keine Geige. (s. Remus Dämpfer, wat hab ich da oben wg Sebring gemurxt ??)
Die arrow 3-1 ist leiser !
Das jetzt z.B. die Bodis verwendet werden ist ausschließlich den Belangen des Marketing geschuldet.
Wer bei der Motorpresse zahlt ist dabei !
... und aus.
1, 2 oder 3 ...
  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Hast du die Streety auch mit ner 3 in 1 Arrow auf der Strecke gefahren?
Probleme mit dem aufsetzen gehabt? Ich war mit meiner noch nicht auf der Piste habe es aber dieses Jahr angepeilt.
  • Benutzeravatar
  • lupito Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
  • Motorrad: F042
  • Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von lupito »

jo, guckst DU seite 1
in 2008 eine Standard street mit arrow 3-1 und Daytona Ferderbein in AdR und 2010 die Cup R mit der 3-1 in HKM. Wollte bei Fastbike (Gaststart beim European triple CUP mit Herrn Schnieders) immer mal fragen wie die die Geometrie/Fahrwerk der Karre abgestimmt haben, damit es eben kein Aufsetzen (Aushebeln) mit der 3-1 gibt. Dat is nu nicht mehr nötig.
Abhilfe schafft u.U. die neue arrow 3-1 mit ABE für die neue Street Triple.
(brauchts nur noch nie neue Schwinge ...)
allerdings ist die "Alte" hübscher als der Brotkasten !!!

@mcaler
bin ohne back up nach AdR. Der Umbau von arrow 3-1 zu slip-on 3-2 dauert auch mit Übung min. 1 Std. (!) remember re-map.
1, 2 oder 3 ...
  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Ich habe das Heck um 1,5 cm angehoben und die Befestigung von dem Auspuff auch noch modifiziert, so das der auch nochmal 1 ,5 cm höher kommt. Ich bin mal gespannt ob das gegen das Aufsetzen hilft.

Sonst kann man ja auch mal langsam fahren, dann setzt auch nix auf :D :oops:
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Okok, gefährliches Halbwissen hat zugeschlagen :D
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • mcaler Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 21:24
  • Motorrad: Yamaha R6 rj15
  • Wohnort: Westallgäu

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von mcaler »

Wer nichts wagt, der nichts gewinnt :twisted:

Habe gehört das Arrow die Auspuffanlage ab 2010 ergonomisch geändert haben soll, so dass die
Anlage nicht mehr aufsetzten kann?!
  • Benutzeravatar
  • lupito Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
  • Motorrad: F042
  • Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von lupito »

mcaler hat geschrieben:Wer nichts wagt, der nichts gewinnt :twisted:

Habe gehört das Arrow die Auspuffanlage ab 2010 ergonomisch geändert haben soll, so dass die
Anlage nicht mehr aufsetzten kann?!
stimmt, ich hab auch schon den 2ten Endtopf !
Änderungen aus meiner Sicht marginal, is Kopfsache wg "kann nicht mehr aufsetzen."
Muss ich zum Glück nicht mehr ausprobieren ...
ggf hilft auch die etwas längere Schwinge der modifizierten Street Triple I.
Alles andere lieber mit wem abstimmen der sich damit auskennt.
Nur Heck hoch macht das Ding u.U. noch kippeliger.
1, 2 oder 3 ...
  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Hast du deine Streety verkauft? Oder fährst du die noch auf der Straße.
  • Benutzeravatar
  • lupito Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
  • Motorrad: F042
  • Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon

Re: Lautstärke Arrow 3in1 Street Triple

Kontaktdaten:

Beitrag von lupito »

bei dem ganzen streety geposte musste ich eben mal ne hörprobe nehmen ... :-D
on-road mit herrentäschchen - nach >5000km race track vom rennponny zum Lastesel aufs altenteil ...
1, 2 oder 3 ...
Antworten