Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
eine Frage an die, die schon länger Erfahrung auf der Rennstrecke haben mit einer RSV ( V2 )
Ich habe eine 07er Tuono etwas getunt und fahre ca.2x Renne im Jahr ansonsten Hausstrecken im Schwarzwald. Aber da mann bei hartem runterschalten vor den Kurven doch ziemlich mit der Kupplung spielen muß um kein blockierendes Rad zu haben bin ich schon lange am überlegen mir eine Mechanische Antihopping Kupplung einzubauen so das die Kiste ruhiger bleibt.
Jetzt bin ich kurz davor mir eine TSS zu bestellen und jetzt die Frage, ist es zu empfehlen umzurüsten auf eine AHK aus dem Zubehör oder ist es rausgeschmissenes Geld ?
Hat da jemand Erfahrung von euch vor Umrüstung auf Mech. AHK und danach?
Danke
Gruß Bernd
Ich habe eine 07er Tuono etwas getunt und fahre ca.2x Renne im Jahr ansonsten Hausstrecken im Schwarzwald. Aber da mann bei hartem runterschalten vor den Kurven doch ziemlich mit der Kupplung spielen muß um kein blockierendes Rad zu haben bin ich schon lange am überlegen mir eine Mechanische Antihopping Kupplung einzubauen so das die Kiste ruhiger bleibt.
Jetzt bin ich kurz davor mir eine TSS zu bestellen und jetzt die Frage, ist es zu empfehlen umzurüsten auf eine AHK aus dem Zubehör oder ist es rausgeschmissenes Geld ?
Hat da jemand Erfahrung von euch vor Umrüstung auf Mech. AHK und danach?
Danke
Gruß Bernd
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
hallo bernd, die mille hat doch serie eine ahk! wenn die nicht richtig funktioniert ist meistens die membrane kaputt. ist nicht schwer zu wechseln. ansonsten bietet mpl auch eine recht brauchbare an.
gruß vom iwer
gruß vom iwer
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
ja die hat original eine Pneumatische das ist richtig, aber bei hartem runterschalten schleift die nicht genug durch und man muß eben noch mit der Kupplung spielen. Nach aussagen der Hersteller von Mechanischen AHK ist das Problem mit einer Mech. AHK um einiges geringer und das Bike ist ruhiger im Kurveneingang.
Ich wollte hier nur mal nachfragen ob da jemand Erfahrung mit hat.
Bernd
Ich wollte hier nur mal nachfragen ob da jemand Erfahrung mit hat.
Bernd
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
Die serien AHK ist auf der Rennstrecke schnell überfordert. Ist ja auch keine "richtige" AHK. Bei hartem runterschalten blockiert das Hinterrad trotzdem. Die von MLP ist top, von Suter gibts glaub ich auch eine, aber die ist um einiges teurer.Milleäffchen hat geschrieben:hallo bernd, die mille hat doch serie eine ahk! wenn die nicht richtig funktioniert ist meistens die membrane kaputt. ist nicht schwer zu wechseln. ansonsten bietet mpl auch eine recht brauchbare an.
gruß vom iwer
Gruß Alex
-----------------------------------------
Sponky #585
Sponky #585
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
schon beeindruckend wie man es mit ner 1.53.9 in oschersleben schafft die orginale antihoppingkupplung zu überfordern....Alex-HE hat geschrieben:Die serien AHK ist auf der Rennstrecke schnell überfordert. Ist ja auch keine "richtige" AHK. Bei hartem runterschalten blockiert das Hinterrad trotzdem. Die von MLP ist top, von Suter gibts glaub ich auch eine, aber die ist um einiges teurer.Milleäffchen hat geschrieben:hallo bernd, die mille hat doch serie eine ahk! wenn die nicht richtig funktioniert ist meistens die membrane kaputt. ist nicht schwer zu wechseln. ansonsten bietet mpl auch eine recht brauchbare an.
gruß vom iwer
Gruß Alex


life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
- Jensler_RSV Offline
- Beiträge: 163
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
- Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
- Lieblingsstrecke: Most / LSR
- Wohnort: 02
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
Oftmals ist es das harte runterballern der Gänge.....
Einfach bissl mit Zwischengas und sie ist etwas zarter am
Und da geht auch ne 1:56 auf dem LSR mit ner Ur-Mille und 118PS
( ohne Slicks )
Einfach bissl mit Zwischengas und sie ist etwas zarter am

Und da geht auch ne 1:56 auf dem LSR mit ner Ur-Mille und 118PS

Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
Ich hatte eine RP Bj. 2003 und eine RR Bj. 2004 und hatte nie daran gedacht eine AHK nachzurüsten. Wie schaltest Du denn herunter? Vielleicht ist das ja Dein Problem.
Bei mir ging das originale System ohne Zwischengas besser - und immer nur einen Gang herunterschalten, dann wieder Kupplung usw.
Die Leerlaufdrehzahl etwas anheben hilft auch.
Bei mir ging das originale System ohne Zwischengas besser - und immer nur einen Gang herunterschalten, dann wieder Kupplung usw.
Die Leerlaufdrehzahl etwas anheben hilft auch.
It's Tea Time
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
Um Deine Frage zu beantworten, ich fahre auf der Strasse eine MPL und auf der Rennbahn ´ne STM. Beide funktionieren um Welten besser als die Serien-AH.B.B hat geschrieben:eine Frage an die, die schon länger Erfahrung auf der Rennstrecke haben mit einer RSV ( V2 )
Ich habe eine 07er Tuono etwas getunt und fahre ca.2x Renne im Jahr ansonsten Hausstrecken im Schwarzwald. Aber da mann bei hartem runterschalten vor den Kurven doch ziemlich mit der Kupplung spielen muß um kein blockierendes Rad zu haben bin ich schon lange am überlegen mir eine Mechanische Antihopping Kupplung einzubauen so das die Kiste ruhiger bleibt.
Jetzt bin ich kurz davor mir eine TSS zu bestellen und jetzt die Frage, ist es zu empfehlen umzurüsten auf eine AHK aus dem Zubehör oder ist es rausgeschmissenes Geld ?
Hat da jemand Erfahrung von euch vor Umrüstung auf Mech. AHK und danach?
Danke
Gruß Bernd
Die MPL ist etwas komfortabler und nich ganz so arg rennmässig eingestellt. Bei der STM kann man durch verschiedene Federraten der Spinnen- und Tellerfedern die Übertragungskräfte und Ausrückkräfte (slipfase) beeinflussen. Auf jeden Fall hat die STM genug Reserve für anständig Motorleistung.
Ich bin mit beiden zufrieden.
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
Glaub nicht alles was mal vor 3 Jahren in irgend eine Liste geschrieben wurde. Ausserdem musst man nicht unbedingt schnell fahren um die AHK an ihre Grenzen zu bringen, nur schnell runterschalten....aber das verstehst du auch nochMilleäffchen hat geschrieben:schon beeindruckend wie man es mit ner 1.53.9 in oschersleben schafft die orginale antihoppingkupplung zu überfordern....![]()

-----------------------------------------
Sponky #585
Sponky #585
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Eure Meinung zu RSV Mille, Daytona oder R6!
Kontaktdaten:
Ich würde erstmal das Fahrwerk checken!B.B hat geschrieben:Aber da mann bei hartem runterschalten vor den Kurven doch ziemlich mit der Kupplung spielen muß um kein blockierendes Rad zu haben bin ich schon lange am überlegen mir eine Mechanische Antihopping Kupplung einzubauen so das die Kiste ruhiger bleibt.
Ich fahre eine R6 von 2003 (ohne AHK).
Hatte beim runterschalten auch so meine probleme,
ein Mechaniker hat mal bissel am Federbein und Gabel gedreht, ging dann etwas besser aber hinterrad ist immer noch ausgebrochen. (Serien Fahrwerk)
Jetzt habe ich ein gebrauchtes Federbein von WP drin, nix mehr mit ausbrechen, bleibt alles ruhig.
Außerdem sollte / muss man mit bissel zwischengas arbeiten, dann brauchste auch beim schnellen/harten schalten keine AHK bzw. ich arbeite immer noch nicht mit zwischengas, hinterrad bleibt trotzdem ruhig.
Grüße aus dem Spreewald