Zum Inhalt

Frage an T4 (Bus,Kasten) Besitzer?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Frage an T4 (Bus,Kasten) Besitzer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hat jemand durch wieder ablasten unter 2,8 t, steuerlich irgendwas positives erreichen können.
Hab mich schon durch das T4 Forum gewühlt, jedoch gibt es verschiedene Meinungen.
Mein jetziger Kenntniss-stand: Euro2 bleibt Euro2 = 402€
Differenz zu vorher = ein Satz Reifen 230€ :x

edit: geht um 2,5 TDI 75kw
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ists nun ein bus oder ein kasten?
kastenwagen werden nach gewicht besteuert, die busse nach hubraum und euro norm

schau einfach mal hier:
www.kfz-steuer.de

ablasten beim bus bringt keine punkte, am besten du drehst die kolben ab und machst neue laufbuchsen rein, weniger hubraum, weniger steuern :twisted:

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Ist ein Bus, ist aber auch wurscht, da man ein Kasten auch als PKW zulassen kann.
Es handelt sich also um ein PKW, der früher ein Kombinationskraftwagen war! :wink:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

für den bus gilt die pkw steuer, also nach hubraum, beim lkw wird nach zul. gesamtmasse abgerechnet
also keine chance mit ablasten,

gibt wohl noch die möglichkeit die sitze zu entfernen und den laderaum vom fahrgastraum zu trennen, dann könntest du ihn als lkw anmelden und bezahlst nur 160€ steuern, aber ob das heute noch so einfach geht?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • HansWurst Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Freitag 15. April 2005, 23:21
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von HansWurst »

Ich hab meinen alten T4 zum Wohnmobil umgebaut und zahle jetzt 172€ statt 901€. :shock:

Ansonsten ist beim ummelden zum WoMo oder LKW immer das Finanzamt der Knackpunkt, da diese willkürlich entscheiden.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich hab meinen 4 Sitze und Gurte raus , die Anbindungspunkte für die Sitze müssen raus und durch Abreisschrauben oder festgeschweisste Schrauben ersetzt werden .

Beim Tüv vorfahren der Schreibt ein Gutachten damit zur Zulassungstelle die tragen das in den neuen Brief ein damit zur Versicherung

Zahle jetzt 172.- Steuer (LKW Zulassung )
und 440.- Versicherung Haftpflicht bei 55% allerdings hab ich den 60 PS Diesel :oops: und die Karre hat eine Zuladung von UNTER 1 Tonne (940KG) deswegen ist die Versicherung auch nicht so teuer

Habe einen T4 EZ 93 60 PS Diesel

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wo wir gerade beim thema sind,

wir haben uns jetzt einen Opel Vivaro L2H1 angeschaut, das Gerät hat eine zul. Gesamtmasse von 2900kg also 172€ Steuern im Jahr, aber eine max. Zuladung von 1173kg, meine Versicherung bietet mir aber nur Nutzfahrzeuge bis 1to Zuladung an, wie wird das Teil versichert?

Gruß Christian
P.S.: Der Common-Rail Motor von Opel in Verbindung mit dem 6 Gang Getriebe fährt sich super, da ist nen T5 mit 105PS TDI "mist" dagegen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

hat das ablasten unter 2,8t bei fahrzeugen mit lkw-zulassung nicht auch auswirkungen auf die versicherungsprämie?
ich glaube ich hab meinen deswegen ablasten lassen...
wegen steuern sollte es - lkw-zulassung vorausgesetzt - doch egal sein.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

nochmal:
die steuer berechnet sich bei Fahrzeugen mit LKW Zulassung nach der zulässigen Gesamtmasse
www.kfz-steuer.de
die Versicherung berechnet sich bei Fahrzeugen mit LKW Zulassung nach der Leistung (kW), allerdings nur bei LKW bis 1to Nutzlast, wie es drüber aussieht, keine Ahnung
www.devk.de

Gruß Christian
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

stimmt - genau, ich hab den damals abgelastet, damit die nutzlast unter einer tonne ist - ansonsten hätte er mehr versicherung gekostet...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten