Dann darfst Moto2 erst Recht nicht ansehen, da gibts nur einen Motorenhersteller.Johnny hat geschrieben: Mir nicht, sonst kann ich gleich DTM schauen![]()
Peinlich wäre eine Moto3 Klasse die mit ölenden Bastelbuden unterwegs ist und mit 10-15 PS weniger 4-5 Sekunden langsamer als jetzt wäre.Johnny hat geschrieben: Peinlich? Leere Startaufstellungen in der MotoGP sind peinlich, aber bestimmt keine etwas langsamere Klasse, die auf dem Papier langsamer ist als ein Jahr zuvor.
Wie oft stürzte Schrötter gleich nochmal weil seine Mahindra Öl verlor? Was bringt es zu riskieren das ständig Motoren hochgehen, weil ein Offroadmotor nicht dafür ausgelegt ist auf langen Geraden wie in Barcelona, Mugello und Qatar Kilometerlang Dauervollgas zu erhalten?Johnny hat geschrieben: Nicht jeder Motorschaden ist gleich ein kapitaler Motorplatzer und Modifizierungen sind nach "meinem" Reglement ja erlaubt. Es braucht ja keiner mit Serien-KW, Pleuel und Kolben zu fahren.
Wenn man wie von Dir vorgeschlagen auf die OEM-Teile wie Kolben, KW, Pleuel und Köpfe verzichtet, dann kann man gleich einen Motor bauen, der den Anforderungen im Strassenrennsport entspricht.
Inklusive Kassettengetriebe, Trockenkupplung und Ölpumpe.
Und wie gesagt, eine Moto3 Honda kostet bei weitem nicht das was KTM dafür aufruft.
Glaube ich nicht, da bei der "nächsten Krise" es schon gebrauchtes Moto3 Material geben wird, dann kommen die Teams eh günstiger davon.Johnny hat geschrieben: Solange die Starterfelder so voll sind, kann man nichts dagegen sagen. Aber bei der nächsten Krise knickt das wieder ein..