Zum Inhalt

Motorradwippe

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

coty hat geschrieben:
Schlosser hat geschrieben:Es gibt auch Transporter ohne Zwischenwand.

Und es ist auch nicht sträflich, Risiken zu minimieren, oder?
Und dann ist es ohne Wippe besser? Oder was willst Du uns damit sagen? :roll:

Ne Wippe bringt zusätzliche Stabilität und halt die beschriebene Hilfe beim Verladen. Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee kommt, ein Mopped einfach nur auf ne unbefestigte China-Wippe zu schieben und loszufahren... :wink:


@Reidi: Danke. :icon_thumright
Du verstehst es nicht. Wenn ich in einem offenen Trapo keine Zwischenwand habe, das gilt übrigens auch für Plattformanhänger, dann kannst Du Die Wippe nirgendwo anlehen. Fakt.

Also muss ich anders sichern. Und das kann man mit soliden Frontgestellen mit oder ohne Wippe. Ist doch ganz einfach oder.

Da helfen Dir alleine auch Deine 2 Gurte hinten nichts, auch wenn Du 5-to-Gurte nimmst. Deine Ösen im Auto haben ja meistens nur 400 Kg Tragkraft. Da reissen nicht die Gurte sondern Deine Ösen fliegen durch die Bude. Man ist das so schwer zu verstehen. Ihr solltet mal einen Kurs in Ladungssicherung belegen, anstatt irgendwelche Klunker ans Moped zu schlüsseln. :roll:

2 Befestigungsösen a 400 Kg sind zusammen .... ? Na?
Dein Eisen bringt bei einem Aufprall von 50 Klamotten mindestens 2 to mit. Wenn z.B. die Verzögerung von 50 auf 0 innerhalb eines Meters passiert, sind das 10 G also Faktor 10.

Und was machste jetzt mit den fehlenden 1200 Kg, die nicht durch die Gurte abgefangen werden? Okay, kannst ja Deinen Fuß vors Vorderrad stellen.

@Reidi, als Urgestein der Racerszene solltest Du in Deinem Leben ja schon einiges auf der Rennstrecke und noch mehr davor und danach gesehen haben. Verstehe daher Deinen Einwand nicht.

Natürlich ist eine Wippe eine Verzurrhilfe. Aber Wolle hats ja schon geschreiben, das sehen noch lange nicht alle so. Teils aus Ahnungslosigkeit, teils aus Faulheit.

Wenn mir hinten deutlich was an Haltekraft fehlt, könnte man z.B. vorne mit einer stabilen Konstruktion die restlichen Kräfte übernehmen. Ich habe ja schon einiges von den Korea- odersonstwoher-Gurken bei mir in der Werkstatt umgebaut, geändert oder verstärkt. Die Dinger konnte ich teilweise, obwohl echt schwer, mit ´nem normalen Hammer auseinander prügeln. Also von wegen ..... das Ding ist bleischwer, also isses auch stabil. :lol:

Ich wollte eigentlich nur drauf hinweisen, das diese vermeintliche Sicherheit häufig nicht gegeben ist. Auch wenn man flammneue 2-to-5%-Gurte verwendet. Diese 50-EUR-Ständer können nicht stabil sein. Da wo die gemacht werden, dass diese Preise realisiert werden können, wird jedes Rohr und jede Schraube von irgendeinem Schweisser verbaut. Da gibt es keine Qulitätsischerung!

Aber was rege ich mich auf, von mir aus leint die Böcke doch mim Kälberstrick anner Türklinke an. Mein Bock fährt mir bei ´ner Karambolage garantiert nicht in den Rücken. Und ich habe keine Trennwand.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

Schlosser hat geschrieben:@Reidi, als Urgestein der Racerszene solltest Du in Deinem Leben ja schon einiges auf der Rennstrecke und noch mehr davor und danach gesehen haben. Verstehe daher Deinen Einwand nicht.
Natürlich ist eine Wippe eine Verzurrhilfe. Aber Wolle hats ja schon geschreiben, das sehen noch lange nicht alle so. Teils aus Ahnungslosigkeit, teils aus Faulheit.
Das war kein Einwand sondern eigentlich als Bestätigung Deines Geschreibsels gedacht. Ich geb Dir vollkommen Recht und merkte daher an, dass man die Wippe nicht als Sicherung verwenden sollte. Und da dies nicht alle so sehen schrieb ich das sozusagen als Warnung. Ich hab nämlich wirklich schon einiges in meinem kurzen Racerleben und auch berufsbedingt gesehen. Haarsträubendes, Schreckliches und Dramatisches.
Und übrigens: über das "Urgestein" müssen wir uns nochmal unterhalten. Stellst mich ja fast als Dino hin. Es gibt hier bestimmt ganz viele oder zumindest einige, also so zwei oder drei die Älter sind als ich. :wink:
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Reidi hat geschrieben:Es gibt hier bestimmt ganz viele oder zumindest einige, also so zwei oder drei die Älter sind als ich. :wink:
da musst Du aber lange suchen :twisted: :lol:

im Übrigen hat das Schlossä komplett recht!
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

ypse => Klappe :!: :!: sonst :smackbottom:
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16933
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schlosser, du wirst Wissen was du selbst zusammenschweißt, wenn ich die Bilder anschaue sehe ich da ber nichts was mich überzeugt das es stabiler ist.
Vor allem diese zugegeben sehr praktischen Schienen wecken nicht das Vertrauen in mir die von dir erwähnten 2 Tonnen aufzuhalten.
Das eine Wippe ordentlich gesichert sein sollte dürfte doch jedem klar sein und falsch gesichert fliegt das Motorrad egal ob mit deinen Wippen oder denen aus China einem um die Ohren.
Zum Glück haben die meisten Transporter auch wenn offen eine Kante vor der Sitzreihe an denen die Ständer gesichert werden können.
Alles ein subjektiver Eindruck habe mir weder des Schlossers noch die hier angesprochenen Chinaimporte näher angesehen.
Welche Schienen ich meine sieht man unten im Bild, durchaus möglich das dort so ein Befestigungspunkt mit 1Tonne oder mehr Belastbarkeit angegeben ist.
Bild

PS. ein Unfall wie im Abschreckungsvideo dürfte eher selten sein, selbst am Stauende steht da keine Wand auf die man knallt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • coty Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 16. Juli 2008, 20:42

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von coty »

Schlosser, Danke für die Aufklärung aber wenn man in einem Meter von 50 auf 0 negativ beschleunigt, dann wirken auf Deinen Körper so hohe G-Kräfte, dass es wurscht ist, wie das Mopped verzurrt ist, da Du tot bist, bevor die Verankerungen aus dem Boden reißen und sich Deine Selbstbau-Konstruktion ebenfalls zerbröselt. ;-)

Wie gesagt, ich hab ne fest montierte, variable Stema Wippe hinten in der Moppedgarage mit 6 dicken Bolzen mit dem Bodenblech verschraubt.

Aber wenn jemand ne PPT-Wippe hinter ne normale Bordwand am besten hinter den Absatz zum Fahrerraum stellt und mit vier vernünftigen Gurten abspannt, hat man schon ne Menge geschafft.

Besser und stabiler geht bestimmt immer aber es muss ja auch praxistauglich bleiben und ich möchte nicht stundenlang mit dem Verladen, wie im gewerblichen Güterverkehr verbringen. :-)

Gibt bestimmt auch jemanden, der Deine Konstruktion als unsicher einstuft, weil sie einem Frontalcrash mit 160km/h vielleicht nicht standhält... ;-)


Gruß

coty
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Lutze hat geschrieben:Schlosser, du wirst Wissen was du selbst zusammenschweißt, wenn ich die Bilder anschaue sehe ich da ber nichts was mich überzeugt das es stabiler ist.
Vor allem diese zugegeben sehr praktischen Schienen wecken nicht das Vertrauen in mir die von dir erwähnten 2 Tonnen aufzuhalten.
Och Lutze, bisher hatte ich ja ´ne hohe Meinung von Dir. Wenn Du meine Zeilen richtig gelesen hättest, wäre Dir nicht entgangen ...... Achtung jetzt, im Knall-Fall wiegt der Bock 2 to. Hinten halten 2 Gurte a 400 Kg insgesamt 800 Kg, bleiben nach meiner Rechnung 1200 für vorne. Kuckstu Foto, siehste 4 Befestigungen vorne, die jetzt nur noch 300 Kg pro Befestigung übertragen müssen. Die unterschiedlichen Hebelverhältnisse schludern wir einfach mal.

Unterstellt, dass auf einer Sitzbank, die in genau diesen Schienen befestigt sind, 3 Typen á 120 Kg sitzen könnten und das ganze Trum dann samt Sitzbank recht ungünstig durch hohen Schwerpunkt dann mit ungefähr 3,5 to im Knall-Fall an den Schienen zerrt ..... wir rechnen jetzt natürlich nur 2 von 4 Schienen, bleiben also 1,75 to übrig. Die äusseren Sicherheitsgurte mit Anlenkung am Dachholm schludern wir auch mal. Du musst Dir also keinen Kopf über die Haltbarkeit der Originalschienen machen.

Ich hoffe, ich konnte Deine Bedenken zerstreuen.
Das eine Wippe ordentlich gesichert sein sollte dürfte doch jedem klar sein und falsch gesichert fliegt das Motorrad egal ob mit deinen Wippen oder denen aus China einem um die Ohren.
Lies den Fred mal richtig, dann wirste sehen, es gibt genug, die das nicht tun.
Zum Glück haben die meisten Transporter auch wenn offen eine Kante vor der Sitzreihe an denen die Ständer gesichert werden können.
Eigentlich erwarte ich von Dir als technisch versiertem Menschling, dass Du so eine 5 cm hohe Kante in Sachen Rückhalt für einen Rundrohrständer richtig einschätzen kannst. Noch weniger wird eine schräge Kante, die meistens noch mit Lüftungsschlitzen für die Heizung versehen ist, ein aufbäumen des Ständers bei instabiler Verschraubung mit dem Boden verhindern. Das versteht eigentlich jeder Laie.
Welche Schienen ich meine sieht man unten im Bild, durchaus möglich das dort so ein Befestigungspunkt mit 1 Tonne oder mehr Belastbarkeit angegeben ist.
Genaue Werte dafür gibt kein Hersteller raus. Das habe ich nämlich schon versucht. Trotzdem greift die o.g. Berechnung annähern . Es geht ja nicht darum, wieviel Last eine kpl.Schiene aufnehmen kann sondern ein einziger Befestigungspunkt.

Und da bin ich mit den erforderlichen 300 Kg und den gebotenen über 400 nun mal auf der sicheren Seite.
PS. ein Unfall wie im Abschreckungsvideo dürfte eher selten sein, selbst am Stauende steht da keine Wand auf die man knallt.
Schon mal in einen LKW gefahren? Ich verstehe überhaupt nicht, warum Du hier rumlamentierst. Ich wollte lediglich den Blick für Leute, die es eben nicht besser wissen, auf eine solide Sicherung lenken. Mehr nicht. Und alleine, dass Du Dich nun so arg bemüht hast, meine Ausführungen zu kritisieren, erfreut mein kleines Herzchen ganz doll. Zeigt es mir doch, dass Du Dich gedanklich damit auseinander gesetzt hast. Dass Du eine andere Meinung zum Thema hast, kratzt mich allerdings nicht. Das hast Du ja zu den meisten Themen. :lol:

@Coty, immer noch nicht verstanden. Du liest mein Geschreibe nicht richtig. Schau Dir mal im Faden die Beiträge von Brandy52, HPS-Erik, boecki, Salut und #34 an. Da steht, für mich eindeutig, die Dinger stehen lose im Fahrzeug. Du selbst hast ja scheinbar die Problematik erkannt, sonst hättest Du keine 6 Bolzen im Boden und das Ding stünde nicht an der Zwischenwand.
Übrigens moderne Rückhaltesysteme im Auto senken eine 10G-Spitzenbelastung durch ein gezieltes, "weiches" auffangen. Aber das weisst Du ja bestimmt.

Und jetzt leckts mich om Orsch. :assshaking:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16933
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ach Schlosser, ich wollte nichts rechnen, bin ja kein Ingenieur. Wollte nur meinen ganz subjektiven Eindruck zu der Konstruktion speziell den Schienen in dem Bild mitteilen. Genau wie du deinen ebenfalls subjektiven Eindruck zu Chinaimporten von Transportständern abgegeben hast.
Schlosser hat geschrieben:Eigentlich erwarte ich von Dir als technisch versiertem Menschling, dass Du so eine 5 cm hohe Kante in Sachen Rückhalt für einen Rundrohrständer richtig einschätzen kannst. Noch weniger wird eine schräge Kante, die meistens noch mit Lüftungsschlitzen für die Heizung versehen ist, ein aufbäumen des Ständers bei instabiler Verschraubung mit dem Boden verhindern. Das versteht eigentlich jeder Laie.
Die Transporter die ich bisher fuhr hatten alle eine sehr robuste Kante nach vorn die sicher einiges aufhalten kann.
Da ich davon ausgehe das Motorrad vorne und hinten dann noch mit je 2 Gurten nach unten gehalten wird sehe ich kaum eine Gefahr das da nach vorn was geht.
Das ist ähnlich wie du deine Rechnung an den Schienen aufgestellt hast.
Mein Transportständer lehnt sich übrigens aktuell vorne am Werkzeugwagen an der an einer Trennwand anliegt. Ist nicht verschraubt da ich bisher keine gute Lösung dafür gefunden habe, arbeite aber dran da mir das nicht gefällt und ich es nicht für optimal halte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

@Lutze, da bin ich Dir wohl einen Schritt voraus. Du musst einfach alles lesen, dann denken und dann tippen. Am besten in der Reihenfolge. :lol:
Schlosser hat geschrieben: Ich habe ja schon einiges von den Korea- odersonstwoher-Gurken bei mir in der Werkstatt umgebaut, geändert oder verstärkt. Die Dinger konnte ich teilweise, obwohl echt schwer, mit ´nem normalen Hammer auseinander prügeln. Also von wegen ..... das Ding ist bleischwer, also isses auch stabil. :lol:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradwippe

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Mal `n bisschen off topic:

Ich war neulich bei einem Ladungssicherungslehrgang. Wir waren die allererste Gruppe des neuen, und daher auch wahrscheinlich sehr engagiertem Dozenten.

Er bestellte einen 7,5Tonner mitsamt Fahrer, um uns die Wichtigkeit der Ladungssicherrung zu demonstrieren.
Er ließ 2Stck. 1000kg-Betongewichte für eine Kranprüfung mittig auf der Ladefläche platzieren. Eine lag auf Antirutschmatten, die andere nicht.
Nun sollte der Fahrer aus 50Km/h eine Vollbremsung machen. Der Versuch wurde 3x wiederholt, weil der Fahrer anscheinend nicht ein ganz so großer Honk wie der Dozent war und sich um seinen Truck sorgte. Doch der Schein trügte :twisted: . Er latschte tatsächlich voll in die Bremse. Die Betonplatte krachte mit erstaunlichem Nachdruck und Getöse in die Bordwand. Sie hinterließ einen bleibenden Eindruck. :assshaking: :band: :band: :mrgreen:

Rep.kosten einige 1000,-€ :twisted:

Seitdem bin ich von der Wichtigkeit der Ladungssicherrung überzeugt.

Weitermachen.

Gruß Ingo #57
Antworten