Zum Inhalt

Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

doctorvoll hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:
Die andere Seite der Achse kann man auch etwas verbessern mit einer 4er Schraube.

Bild
....wenn du hier lieber an der Spannseite des Alus etwas außermittig ein kleines Loch bohrst, Gewinde reinschneidest und ne Madeschraube reindrehst funktionierts nicht nur sondern es sieht auch noch a Bissl hübsch aus. Hab ich so gemacht, Bilder folgen :D

tausend wege führen nach Rom... :lol:
#134
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

@kadett1 geile Idee!! Danke.
Werde ich ausprobieren. :wink:
  • Benutzeravatar
  • groove Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 16. April 2012, 21:41

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von groove »

kadett 1 hat geschrieben:
Die andere Seite der Achse kann man auch etwas verbessern mit einer 4er Schraube.

Bild
Habs bei meiner BMW mit einer Inbusschraube so gelöst.
Grüsse

Bild
  • meikitazu Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 11:17

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von meikitazu »

Eckenwetzer hat geschrieben:Hier die Honda Teilenummern:
43503-NF4-000 (Schlauch),
17370-419-700 (Stopfen),
95002-02120 (12mm Clip für Schlauch)
Habe vorhin beim Hondahändler angerufen und der konnte mit der Teilenummer 43503-NF4-000 (Schlauch) nix anfangen. Gibt´s da ne neue Nummer?
  • Lumpi Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 23:55

Re: Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lumpi »

meikitazu hat geschrieben:
Eckenwetzer hat geschrieben:Hier die Honda Teilenummern:
43503-NF4-000 (Schlauch),
17370-419-700 (Stopfen),
95002-02120 (12mm Clip für Schlauch)
Habe vorhin beim Hondahändler angerufen und der konnte mit der Teilenummer 43503-NF4-000 (Schlauch) nix anfangen. Gibt´s da ne neue Nummer?

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 3503NF4000
  • meikitazu Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 11:17

Re: Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von meikitazu »

Lumpi hat geschrieben:
meikitazu hat geschrieben:
Eckenwetzer hat geschrieben:Hier die Honda Teilenummern:
43503-NF4-000 (Schlauch),
17370-419-700 (Stopfen),
95002-02120 (12mm Clip für Schlauch)
Habe vorhin beim Hondahändler angerufen und der konnte mit der Teilenummer 43503-NF4-000 (Schlauch) nix anfangen. Gibt´s da ne neue Nummer?

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 3503NF4000
Besten Dank erstmal! Aber da muss es doch ne neue Nummer geben oder gibt es den schlauch generell nicht mehr bei Honda?
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Völlig problemlos lieferbar.
Bei HRC-Teilen machen aber manche die Tür zu (Teilenummern mit N an der ersten Stelle der Mittelnummer)
Der Schlauch kostet bei mir 3,60EUR, einige Tage Lieferzeit

UPSSSS Kollege kfm verkauft den Schlauch für 1,37EUR ?!?!?!?!? ohauerha
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

KFM ist wirklich verdammt günstig, im Vergleich zu den Preisen beim örtlichen Dealer.

Da sind einige Neuteile billiger als bei Ebay
  • Benutzeravatar
  • Defiant Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:17

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Defiant »

Nimmt den Tygon Schlauch Typ2375. Der ist immer transparent und wird nicht brüchig. Kann man in den meisten Apotheken kaufen.

http://www.liquidscan.de/index.php?lng= ... e+2075&sID
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Weil ich total geil auf Schnellwechselsysteme bin :D

Quelle: > Diva-di-Bologna.de

In einer Bajohr Preisliste von 84/85 steht über die Achsklemmfäuste folgendes:

Bajohr Aluminium Achsklemmfaust BAH 125,- DM
für Hinterradschwinge (pat. geschützt)
+ absolut kraftschlüssige Verbindung zw. Achse und Schwinge
+ keine aufgebogene oder gebrochene Prismen mehr
+ bei Radausbau bleibt Spur konstant
+ Entlastung von Kettenspanner und Achsmutter, da alle Schubkräfte von Klemmung übertragen werden.
+ rennerprobt, eine wichtige Verbesserung ihrer Ducati.
+ macht ihre Ducati noch sicherer

Aus Ingenieurs Sicht mag das alles zutreffen, ob allerdings deswegen notwendig, steht auf einem anderen Blatt.

Eine gebrochene Prisme hatte ich auch einmal vor zwanzig Jahren, aber die war einfach zu sehr abgedreht.

Gegen das Herunterfallen der Prismen gab es ja auch die Schnellwechselvorrichtung von NCR.
Da blieb dann einfach alles an den Schwingenholmen fest montiert.
(siehr Bilder)

Bild
Bild

Ähnliche Systeme gab es auch von Honda. Die von NCR gefundene Lösung sah sehr edel aus. Radwechsel in 20 sek.
Da blieb dann auch die Kettenspannung und Spur erhalten, man brauchte die Kette nicht mal anfassen. Für das Vorderrad hatte NCR auch was entwickelt, setzte sich aber nicht durch.

Hier noch die Homepage http://www.tr4-rally.com/
Antworten