Zum Inhalt

Bin ein ebook-Depp...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Guten Morgen, verehrte Leser und Leserinnen,

das ganze moderne Zeugs ist ja eher nix für einen alten Sack (40+) wie mich.
Aber nee, es musste ja ein Kobo sein.
Jetzt wird mit dem Gerät natürlich keine Bedienungsanleitung mit geliefert, logisch. Wozu auch.
Stattdessen hat man also ein sog. "Desktop" per download auf seinem Rechner zu installieren, mit dem die ebooks dann direkt und ausschliesslich bei Kobo gekauft werden können. Anschliessend muss man das Gerät dann SYNCHRONISIEREN - heisst: es wird von aussen auf den ebook-Reader zugegriffen, neue Werbung aufgespielt, kontrolliert, was man so gelesen hat etc etc. Jedenfalls stellt es sich für mich so dar.
Habsch kein Bogg auf.

Das Gerät selbst wird völlig problemlos als Laufwerk erkannt und ich kann WOANDERS :twisted: beschaffte ebooks direkt per Drag-and-drop rüberschieben. Und zwar ohne diese blöde Benutzeroberfläche von Kobo... allerdings weiss ich nicht, in welches Verzeichnis die Dateien schieben soll.
Im Moment ist das Teil jungfräulich, folgende Ordner vorhanden:
".adobe-digital-editions" - keine Unterordner, eine Datei "device.xml"
".kobo" - einige Unterordner: "dict", "images", "kepub", "Kobo", "slideshow" und einige Konfigurationsdateien.
Probiert habe ich schon:
Ein .epub ins Root-Verzeichnis - wird nicht erkannt
Ein .pdf in den Ordner ".adobe-digital-editions" - wird nicht erkannt
Frage also:
Wie kriege ich ein beliebiges ebook (im .pdf oder .epub-Format) so auf diesen ebook-Reader, dass ich es dann auch lesen kann - und zwar ohne die besch... Kobo-Benutzeroberfläche (mal ganz abgesehen davon, dass die auch irgendwie unklar in der Bedienung ist)?

Danke und Gruss,
Lonzo
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Ich habe das Teil zwar selber nicht aber mal gegoogelt.
Vielleicht kommst du mit dem Adobe DRM weiter:
http://www.e-reader-forum.de/ebook-read ... tallieren/
Dort ist auch nen Link zur Beschreibung auf der KOBO Seite:
http://www.kobobooks.com/ade
Ich hoffe ich konnte weiter helfen. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Steffen* Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:57

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen* »

Ich glaube nicht, dass er DRM signierte Dateien lesen will, sondern eher, unsignierte Bücher überhaupt erstmal auf dem Kobo haben möchte.

Hab selbst keinen Kobo, aber auch kurz gegoogelt. Erster Versuch sollte sein, die .pdf oder .epub Datieen mal direkt ins root Verzeichnis zu kopieren. Denn alles was zB unter .kobo steht, ist mit den Kobo-eigenen DRMs signiert abgelegt und das klappt dann mit manuell kopierten Dateien wohl nicht.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ok, aha, öh ja nee - was ist DRM?
Was ist ein "unsigniertes" Buch?

Ins root-Verzeichnis hab ich schon kopiert (siehe oben), wurde nicht erkannt.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Organspender Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 19:18
  • Motorrad: 765 RS

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von Organspender »

Moin Lonzo,

bin auch ein e-book-depp. Nutze das wunderbare Programm "calibre". Funzt.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

YESSSSSS das funktioniert :band:
Danke schön
:lol: :lol: :lol: :lol:
Jetzt muss ich mir nur noch eine Brille kaufen, um das lesen zu können.
Naja, irgendwas ist ja immer :alright:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

normalerweise kannst doch auch die Schriftart größer stellen. genau deswegen dachte ich auch an sowas für meinen alten Herrn. aber der ist so technikaffin, der weiß nicht wie man ne SMS liest und die nummern schreibt er sich auf ein stück papier :-D
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Die Schrift grösser stellen?
Ja kein Problem, aber die Seiten werden nicht neu umgebrochen. Sind ja schliesslich .pdf-Dateien und keine Word-oder-ähnliches-Dateien. Kannst du sooooooooooooo gross machen, aber dann biste die ganze Zeit dabei, hin und her zu witschen.
Ist also alles nicht so geil wie erst gedacht.
Und besonders bedenklich finde ich, dass das Gerät erst nach einer Registrierung in Betrieb genommen werden kann (ok, kennen wir von anderen Sachen auch mittlerweile). Aber hier wird dem Deppenuser vorgegaukelt, man könne nur mit Hilfe des Kobo-Programms Bücher bei Kobo kaufen (und muss! das auch, am Besten in rauen Mengen) und ausserdem wird immer alles überwacht.
"Wir synchronisieren Sie wann immer möglich" - Scheisse, Orwell war ein Optimist...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Organspender Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 19:18
  • Motorrad: 765 RS

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von Organspender »

Zum Ausprobieren (kost ja nix...) empfehle ich das Gutenberg-Projekt (Nein, nicht die gegelte Schmatzrübe).

Solltest dann das epub-Format zum Runterladen wählen, dann kannst (meist) auch die Größe ändern.

Viel Spass.
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Re: Bin ein ebook-Depp...

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Mit Calibre können auch PDFs konvertiert werden.
Meistens übernimmt es auch die Formatierung ohne Probleme. Kann aber auch vorkommen, dass dann Inhaltsverzeichnisse und spezielle Sachen nicht mehr richtig zu lesen sind, bzw. sich der Inhalt auf 10 Seiten verteilt.

Einfach mal ausprobieren:
-> Calibre öffnen -> "Rechtsklick" auf das entsprechende Buch -> "Bücher konvertieren" -> Ausgabe Format "EPUP" oder "MOBI" auswählen -> OK drücken

Dann rechnet er einwenig rum und nun sind von dem Buch zwei Versionen vorhanden, die getrennt geöffnet und auch einzeln auf den Reader geladen werden können. Sind aber unter einem Titel in der Calibre Bibliothek aufgeführt. Daher auf das Buch klicken und rechts bei Formate gucken welche Versionen von dem Titel vorhanden sind.
Antworten